Blinklicht

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Blinklicht

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
als ich den schaltplan für den HW gesucht habe hat man mich ja auf norfoks seite verwiesen. das hat dann auch alles gut geklappt. das Hindernisauto funktioniert,doch jetzt hab ich mir überlegt in das teil ein blaulicht einzubauen. auf die idee bin ich auch beim durhstöbern von norfoks seite gekommen. jetzt ist da ja auch der schaltplan. aber was ist wenn ich statt einer blink oder flash LED eine normale Led einbau. leuchtwet diese dann konstant? gibt es da unterschiede? ich hab nämlich bei conrad nach einer blauen blink LED gesucht und nicht gefunden. kann mir jemand helfen und wenn es solche LED s beim conrad geben sollte auch sagen unter was für einer rubrik ich sie finde und unter welchem namen.

mfg

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

zusatz

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13251
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
und kann man die ganze schaltung irgendwie auch ohne gold cap bauen?
dieses bauteil is doch etwas sehr teuer mit 10 €

mfg

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:zusatz

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13252
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» und kann man die ganze schaltung irgendwie auch ohne gold cap bauen?
» dieses bauteil is doch etwas sehr teuer mit 10 €
»
» mfg

Deshalb bestellt man bei reichelt.de
dort kosten GoldCaps ca. 2.50 € !
Man kann den GoldCap auch weglassen, dann blinkt es eben nur wenn das Auto fährt.
Ein Hindernis BMW benötigt kein GoldCap, ein VW Bulli dagegen schon.

Alle? LEDs, ausser Blink und Flash LEDs leuchten konstant.

Blaue blink LEDs findet man z.B. hier: http://www.led1.de ( Ø 5mm / 9000mcd / Preis: 1.59 € )
Blaue flash LEDs findet man z.B. hier: http://www.leds.de ( Ø 5mm / 5000mcd / Preis: 0.27 € )

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:zusatz

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13253
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » und kann man die ganze schaltung irgendwie auch ohne gold cap bauen?
» » dieses bauteil is doch etwas sehr teuer mit 10 €
» »
» » mfg
»
» Deshalb bestellt man bei reichelt.de
» dort kosten GoldCaps ca. 2.50 € !
» Man kann den GoldCap auch weglassen, dann blinkt es eben nur wenn das Auto
» fährt.
» Ein Hindernis BMW benötigt kein GoldCap, ein VW Bulli dagegen schon.
»
» Alle? LEDs, ausser Blink und Flash LEDs leuchten konstant.
»
» Blaue blink LEDs findet man z.B. hier: http://www.led1.de ( Ø
» 5mm / 9000mcd / Preis: 1.59 € )
» Blaue flash LEDs findet man z.B. hier: http://www.leds.de ( Ø
» 5mm / 5000mcd / Preis: 0.27 € )

Hi !

Ich habe die blaue Flash-LED für 0,27 Euro in einem HW VW Bus verbaut. Einfach an die Konstantstromquelle mit Gleichrichter (ebay 1,- Euro) angeschlossen. Funktioniert einwandfrei ! Einen Gold-Cap verwende ich nicht. Völlig unnötig. Die LED blinkt solange der HW fährt. Und das tut er ja ständig.

MfG

Harald

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:zusatz

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13254
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Einen Gold-Cap verwende ich
» nicht. Völlig unnötig. Die LED blinkt solange der HW fährt. Und das tut er
» ja ständig.
»
» MfG
»
» Harald

Ausser beim Spurwechsel ;-)

Ich habe hier noch 10 Konstantstromquellen mit Gleichrichter, 9 davon
sind "Neu". Falls jemand Interesse hat kann er sich bei mir melden.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: 1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13255
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
was passiert wenn man statt 2,2 kiloohm nur 2,0 kiloohm verbaut?

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Widerstand

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13256
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» was passiert wenn man statt 2,2 kiloohm nur 2,0 kiloohm verbaut?

Wahrscheinlich gar nix ;-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Gold-Cap und Flash-LED

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13257
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » was passiert wenn man statt 2,2 kiloohm nur 2,0 kiloohm verbaut?
»
» Wahrscheinlich gar nix ;-)

Jo, passiert nix !

Zum Gold-Cap: Genau ;-) ! In der einen Sekunde, wo der HW die Spur wechselt, werde ich hinschauen, während ich mich auf´s Fahren konzentriere, ob die blaue Flash-LED gerade blinkt oder nicht !!!!!!!!!!!! :-|

Bei einem Fahrauto mag ja ein Gold-Cap für´s Front- bzw. Rücklicht sinnvoll sein, aber doch nicht für eine Blink-LED die 1 mal pro Sekunde aufleuchtet.

Harald

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: schaltung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13258
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich habe jetzt die schaltung auf eine platie gelötet, die gold cap hab ich weggelassen. vor die 2 gelben blink leds hab ich jeweils einen 51 ohm widerstand gesetzt. doch die schaltung funktioniert nicht. auch wenn ich an den enden der schaltung die spannung messe habe ich keine 5V. woran kann das liegen? auch vom anfang zum ende der schaltung ist die durchgangsprüfung negativ.

mfg

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: schaltung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13259
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich habe jetzt die schaltung auf eine platie gelötet, die gold cap hab ich
» weggelassen. vor die 2 gelben blink leds hab ich jeweils einen 51 ohm
» widerstand gesetzt. doch die schaltung funktioniert nicht. auch wenn ich
» an den enden der schaltung die spannung messe habe ich keine 5V. woran
» kann das liegen? auch vom anfang zum ende der schaltung ist die
» durchgangsprüfung negativ.
»
» mfg

Das könnte mehrere Ursachen haben, z.B.
Bekommt die Platine überhaupt Strom?
Sind die Bauteile richtig, richtig herum und richtig verlötet?

Kannst Du ein Bild von der Platine hier einstellen, solche
Ferndiagnosen sind sonst recht schwierig. ;-)

Gesperrt