Seite 1 von 2
Gibts eigentlich eine Servo.....
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 18:06
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo
Gibts eigentlich eine Servoholzbahn ?
mfg roni
Re:Gibts eigentlich eine Servo.....
Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:22
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 13696
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo
»
» Gibts eigentlich eine Servoholzbahn ?
»
» mfg roni
Sorry ich kenne keine, hab auch noch nichts davon gehört, denke der aufwan ist zu gross wegen denn 4 Kontakten und vorallem die Innenführungen in der Kurve denke ich sind bei Holz fast nicht stabil zu machen ( könnte fast noch leichter bei der Servo Plus zu machen sein).
MFG
JENS
Re:Gibts eigentlich eine Servo.....
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 11:09
von oerk
Bezieht sich auf Post : 13697
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo
» »
» » Gibts eigentlich eine Servoholzbahn ?
» »
» » mfg roni
»
» Sorry ich kenne keine, hab auch noch nichts davon gehört, denke der aufwan
» ist zu gross wegen denn 4 Kontakten und vorallem die Innenführungen in der
» Kurve denke ich sind bei Holz fast nicht stabil zu machen ( könnte fast
» noch leichter bei der Servo Plus zu machen sein).
»
» MFG
» JENS
Die Innenführung könnte man auch aus Blechstreifen o.ä. machen, ist zumindest einfacher als Holz.
Aber die Idee hat was. Sicher, der Aufwand ist höher als bei Slotbahnen, aber nicht so schlimm. Ja, man muss vier Leiterbahnen pro Spur kleben, dafür muss aber kein Slot gefräst werden. Der Bahnverlauf lässt sich aus einer Platte ausschneiden, die gleich groß wie der Unterbau ist. Im Endeffekt ist die Bahn dann einen Zentimeter eingelassen. Die größte Herausforderung dürften also die Innenführungen sein.
Dafür bekommt man eine absolut ebene Oberfläche und freie Wahl der Kurvenradien.
Re:Gibts eigentlich eine Servo.....
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 12:49
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13698
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » hallo
» » »
» » » Gibts eigentlich eine Servoholzbahn ?
» » »
» » » mfg roni
» »
» » Sorry ich kenne keine, hab auch noch nichts davon gehört, denke der
» aufwan
» » ist zu gross wegen denn 4 Kontakten und vorallem die Innenführungen in
» der
» » Kurve denke ich sind bei Holz fast nicht stabil zu machen ( könnte fast
» » noch leichter bei der Servo Plus zu machen sein).
» »
» » MFG
» » JENS
»
» Die Innenführung könnte man auch aus Blechstreifen o.ä. machen, ist
» zumindest einfacher als Holz.
»
» Aber die Idee hat was. Sicher, der Aufwand ist höher als bei Slotbahnen,
» aber nicht so schlimm. Ja, man muss vier Leiterbahnen pro Spur kleben,
» dafür muss aber kein Slot gefräst werden. Der Bahnverlauf lässt sich aus
» einer Platte ausschneiden, die gleich groß wie der Unterbau ist. Im
» Endeffekt ist die Bahn dann einen Zentimeter eingelassen. Die größte
» Herausforderung dürften also die Innenführungen sein.
»
» Dafür bekommt man eine absolut ebene Oberfläche und freie Wahl der
» Kurvenradien.
hallo
ja genau die kurvenradien würde mich scharf machen , da ich so wenig kurve 2 für die s132 hab
vielleicht start ich in 2-3 jahren , falls ich da schon mit meinen haus fertig bin , das projekt servoholzbahn und vielleicht noch digital
dann bin ich der king of servo in at
mfg roni
Re: Holzbahn-King
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 16:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13699
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dann wärst Du sogar der Servo-King of the World!
Im Ernst, von dem Bahnsystem wie oerk es beschreibt träume ich auch schon inkl. sehr leichter Steigungen/Gefälle und schwach ausgeprägten Steilkurven in beliebigen Radien etc.
Wie genial!
Aber eher ein Traum....
Beste Grüße,
Lars
» hallo
»
» ja genau die kurvenradien würde mich scharf machen , da ich so wenig kurve
» 2 für die s132 hab
» vielleicht start ich in 2-3 jahren , falls ich da schon mit meinen haus
» fertig bin , das projekt servoholzbahn und vielleicht noch digital
» dann bin ich der king of servo in at

»
» mfg roni
Re: Holzbahn-King
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 23:02
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13700
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Dann wärst Du sogar der Servo-King of the World!
»
» Im Ernst, von dem Bahnsystem wie oerk es beschreibt träume ich auch schon
» inkl. sehr leichter Steigungen/Gefälle und schwach ausgeprägten
» Steilkurven in beliebigen Radien etc.
»
» Wie genial!
»
» Aber eher ein Traum....
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» » hallo
» »
» » ja genau die kurvenradien würde mich scharf machen , da ich so wenig
» kurve
» » 2 für die s132 hab
» » vielleicht start ich in 2-3 jahren , falls ich da schon mit meinen haus
» » fertig bin , das projekt servoholzbahn und vielleicht noch digital
» » dann bin ich der king of servo in at

» »
» » mfg roni
hehehe
naja wenn ich mal mit hausbau fertig bin und nicht mehr mx-rennen fahr hätte ich zeit für das projekt
aber selbst gestaltete kurvenradien und leichtes bergauf bergab passagen wären schon geil und dann noch digital für 8 leute
da gehts dann ab
also eine weile wirds noch dauern
mfg roni
Re: Idee zu Leiterbahnen
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 10:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13701
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo ich will mal wieder was von mir hören lasse,
die idee ist Klasse, Kontakte sehe ich eigentlich gar kein Problem, da kein Schlitz nötig ist, kann man sich ja an den Mittel der Elektronik bedienen und einfach 4 leiternbahnen ätzen und komplett auf der Bahn verkleben. Dann sind alle Radien die man will möglich .....
Gruss Heino
Re: Idee zu Leiterbahnen
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 11:02
von Martin
Bezieht sich auf Post : 13702
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo ich will mal wieder was von mir hören lasse,
»
» die idee ist Klasse, Kontakte sehe ich eigentlich gar kein Problem, da
» kein Schlitz nötig ist, kann man sich ja an den Mittel der Elektronik
» bedienen und einfach 4 leiternbahnen ätzen und komplett auf der Bahn
» verkleben. Dann sind alle Radien die man will möglich .....
»
» Gruss Heino
muß ich doch gleich mal dumm nachfragen ...
mit dem Leiterbahn ätzen, stellst du dir das so vor, wie Platinen geätzt werden?
Das Ganze aus einem größeren Stück (was auch immer für ein Material) und dann komplett eingeklebt??
die Idee klingt gut, wenn ich mir das auch im Moment nicht so vorstellen kann (liegt vermutlich eher an meiner vorstellungskraft ...)
Martin
Re: Idee zu Leiterbahnen
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 12:27
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 13703
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo ich will mal wieder was von mir hören lasse,
» »
» » die idee ist Klasse, Kontakte sehe ich eigentlich gar kein Problem, da
» » kein Schlitz nötig ist, kann man sich ja an den Mittel der Elektronik
» » bedienen und einfach 4 leiternbahnen ätzen und komplett auf der Bahn
» » verkleben. Dann sind alle Radien die man will möglich .....
» »
» » Gruss Heino
»
» muß ich doch gleich mal dumm nachfragen ...
» mit dem Leiterbahn ätzen, stellst du dir das so vor, wie Platinen geätzt
» werden?
» Das Ganze aus einem größeren Stück (was auch immer für ein Material) und
» dann komplett eingeklebt??
»
» die Idee klingt gut, wenn ich mir das auch im Moment nicht so vorstellen
» kann (liegt vermutlich eher an meiner vorstellungskraft ...)
»
»
»
» Martin
ich weis ja nicht, wie das mit dem Silberleitlack ist - ob der sich abnutzt aber so könnte mann ja notfalls auch ein die Leiter machen - ohne sehr grossem Aufwand
MFG
JENS
Re: Idee zu Leiterbahnen
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 12:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13704
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo ich will mal wieder was von mir hören lasse,
» » »
» » » die idee ist Klasse, Kontakte sehe ich eigentlich gar kein Problem,
» da
» » » kein Schlitz nötig ist, kann man sich ja an den Mittel der Elektronik
» » » bedienen und einfach 4 leiternbahnen ätzen und komplett auf der Bahn
» » » verkleben. Dann sind alle Radien die man will möglich .....
» » »
» » » Gruss Heino
» »
» » muß ich doch gleich mal dumm nachfragen ...
» » mit dem Leiterbahn ätzen, stellst du dir das so vor, wie Platinen
» geätzt
» » werden?
» » Das Ganze aus einem größeren Stück (was auch immer für ein Material)
» und
» » dann komplett eingeklebt??
» »
» » die Idee klingt gut, wenn ich mir das auch im Moment nicht so
» vorstellen
» » kann (liegt vermutlich eher an meiner vorstellungskraft ...)
» »
» »
» »
» » Martin
»
» ich weis ja nicht, wie das mit dem Silberleitlack ist - ob der sich
» abnutzt aber so könnte mann ja notfalls auch ein die Leiter machen - ohne
» sehr grossem Aufwand
»
» MFG
»
» JENS
hallo
und dann auch gleich breitere für die s132 wie bei der s140
mfg roni