Seite 1 von 1

Konstantstromquelle & Gleichrichter

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 17:35
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle,

ich weiß dass dieses Bauteil schon mal im Forum angesprochen wurde.
Konstantstromquelle & Gleichrichter

Leider finde ich den Thread dazu nicht mehr.
Deshalb eine neuer Thread.

Meine Fragen an euch:
1. Wer hat denn dieses Bauteil verbaut und wie zufrieden seit Ihr damit?

2. Verspricht es wirklich was es hält?
Besonders in dem Punkt, dass man ohne Vorwiederstände mehrere (farblich unterschiedliche) Dioden anschließen kann.
Mir schwebt nämlich vor, über dieses Bauteil Vorder- und Hinterlichter einzubauen.
Am Anfang nur mal klassisch wie von Carrera ohne ColdCap (Dauerstrom).
Demnach vier Dioden, zwei weisse und zwei rote.

3. Nach diesem Versuch möchte ich die Schaltung weiter ausbauen auf Dauerstrom- bzw. Bremslicht-Betrieb!
Geht dass dann mit diesem Teil + ColdCap + Elco's?
Oder sind hier Probleme zu erwarten?

Danke schon mal an alle.
Gruß
MeaCulpa

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 20:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13843
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Meine Fragen an euch:
» 1. Wer hat denn dieses Bauteil verbaut und wie zufrieden seit Ihr damit?

Nur interessant für HWs

» 2. Verspricht es wirklich was es hält?

Relativ...

» Besonders in dem Punkt, dass man ohne Vorwiederstände mehrere (farblich
» unterschiedliche) Dioden anschließen kann.

Nur innerhalb gleicher LED Spannungen!
Das bedeutet das man weisse und rote LEDs nicht gleichzeitig an einer
Konstantstromquelle anschliessen kann!

» Mir schwebt nämlich vor, über dieses Bauteil Vorder- und Hinterlichter
» einzubauen.
» Am Anfang nur mal klassisch wie von Carrera ohne ColdCap (Dauerstrom).
» Demnach vier Dioden, zwei weisse und zwei rote.

Du bräuchtest hierfür nicht nur zwei Konstantstromquellen, sondern auch noch
einen Brückengleichrichter, sonst raucht und stinkt es ;-)

» 3. Nach diesem Versuch möchte ich die Schaltung weiter ausbauen auf
» Dauerstrom- bzw. Bremslicht-Betrieb!
» Geht dass dann mit diesem Teil + ColdCap + Elco's?
» Oder sind hier Probleme zu erwarten?

Du brauchst dann auch noch einige Sperrdioden.

» Danke schon mal an alle.
» Gruß
» MeaCulpa

Kuckst Du mal auf meiner Webseite, da findest du einiges zu diesem Thema.

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 12:38
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13844
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

die Schaltpläne auf deiner Page versuche ich eben umzusetzten.
Dachte aber eben dass mit diesem Teil evtl. einiges wegfallen könnte bzw.
die Arbeit weniger wird.

Aber so wie ich dich verstanden habe,
soll ich lieber die Finger davon lassen.

Dann bau ich es eben eins zu eins nach...
Dauert halt etwas...

Noch ne Frage zu den Schaltplänen bzw. nen Vorschlag.
Schreib zu den Dioden noch welche dort zu verwenden sind (Technische Daten)

Gruß
Mea

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 14:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13845
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Aber so wie ich dich verstanden habe,
» soll ich lieber die Finger davon lassen.

Relativ ;-)

» Noch ne Frage zu den Schaltplänen bzw. nen Vorschlag.
» Schreib zu den Dioden noch welche dort zu verwenden sind (Technische
» Daten)
»
» Gruß
» Mea

Das steht eigentlich schon auf den Schaltplänen, aber ich habe nun noch eine
Teile Liste daruntergesetzt. :-)

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 16:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13846
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

habe gesehen, dass du jetzt unter der Blinklichtschaltung noch nen Teil hinzugefügt hast. Eben mit diesem Bauteil.
Diese Schaltung geht aber nur mit gleichfarbigen Lichtern, richtig?
Dass solltest noch dazu schreiben, nicht dass noch jemand auf die Idee (wie ich) kommt.

Zu dem Gleichrichter noch ne Frage:
Du hast die Bezeichnung von Reichelt (richtig)?
Ich würde gerne so ein Teil von Conrad besorgen,
der ist nämlich bei mir vor Ort...
Kenne mich aber mit dem Zeug nicht wirklich aus und finde kein passendes Gegenstück dazu...
Kannst da evtl. weiterhelfen?

Gruß
Mea

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 16:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13847
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» habe gesehen, dass du jetzt unter der Blinklichtschaltung noch nen Teil
» hinzugefügt hast. Eben mit diesem Bauteil.
» Diese Schaltung geht aber nur mit gleichfarbigen Lichtern, richtig?
» Dass solltest noch dazu schreiben, nicht dass noch jemand auf die Idee
» (wie ich) kommt.

Ich habe das irgendwo sogar stehen, werde mich darum kümmern :-)

» Zu dem Gleichrichter noch ne Frage:
» Du hast die Bezeichnung von Reichelt (richtig)?

Ja, aber das ist die reguläre Bauteilbezeichnung!

» Ich würde gerne so ein Teil von Conrad besorgen,
» der ist nämlich bei mir vor Ort...

Das wäre mir persönlich jetzt völlig egal, denn warum teuer vor Ort kaufen
wenn man soetwas wesentlich günstiger bestellen kann.
Wenn ich sehe was dort allein die superhellen LEDs kosten. :kasper:

Den "B40 C800" Gibt es auch bei Conrad
Best. Nr. 501166 -.89/Stück

Re: Konstantstromquelle

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 20:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13848
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das wäre mir persönlich jetzt völlig egal, denn warum teuer vor Ort
» kaufen
» wenn man soetwas wesentlich günstiger bestellen kann.
» Wenn ich sehe was dort allein die superhellen LEDs kosten. :kasper:
»
» Den "B40 C800" Gibt es auch bei Conrad
» Best. Nr. 501166 -.89/Stück

Klar ist der Conrad etwas teurer.
Aber ich will mich jetzt nicht gleich mit Material für 10 Euro + 5 Euro Versand eindecken. Damit bekommt man ja doch einige (viele) Autos zum leuchten.
Wenn ich aber doch zu doof dafür bin, dann liegen 10 Euro einfach nur rum.

Aber danke für die Bestellnummer...
Hilft mir richtig weiter...

Gruß
Mea