Externes Lenkrad und MRRC Regler
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 16:42
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Auch das möglich! wobei ich nicht weiß, wie spät ich jetzt mit dieser Idee daherkomme.....
Ich hatte einen 70 Ohm Regler von MRRC für die UNI in Reserve.
Generell: je höher die Ohmzahl, desto feiner das Ansprechverhalten des Drückers beim Gasgeben; es fehlt zwar dann die Spritzigkeit beim Gasgeben auf der Geraden, aber die erzielte Höchstgeschwindigkeit ist die Gleiche.
Da ich aber nicht weiß, wie sich die 70 Ohm auf der Servo auswirken, wollte ich mit einem Provisorium herangehen. Schließlich liegt der Preis für einen solchen Regler auch bei 25 Euro.
Als Fundament fand ich dann eine Scheinwerferabdeckung aus Kunststoff; stammt aus der Schlachtkiste für meinen BMW 02; innen habe ich als zusätzliches Gewicht einen Stein fixiert; das Lenkrad selbst habe ich lediglich mit Tesa befestigt; wie gesagt provisorisch!
Das Ganze liegt stabil auf dem Boden, aber man kann die "Lenktitte"
:-D auch auf den Schoß nehmen.
Ich muß hinzufügen, dass die Ergonomie des MRRC Reglers sehr gut ist und mit einem angebauten Servolenkrad mit Sicherheit beeinträchtigt wird.
Mal sehen, wie sich das in der Praxis bewährt!
Grüße an alle, AndiK.
PS: S132 komplett umgebaut! jetzt stehen circa 30 Meter und ein anspruchsvoller Parcours zur Verfügung; wer kommen mag, ist hiermit eingeladen!!
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Auch das möglich! wobei ich nicht weiß, wie spät ich jetzt mit dieser Idee daherkomme.....
Ich hatte einen 70 Ohm Regler von MRRC für die UNI in Reserve.
Generell: je höher die Ohmzahl, desto feiner das Ansprechverhalten des Drückers beim Gasgeben; es fehlt zwar dann die Spritzigkeit beim Gasgeben auf der Geraden, aber die erzielte Höchstgeschwindigkeit ist die Gleiche.
Da ich aber nicht weiß, wie sich die 70 Ohm auf der Servo auswirken, wollte ich mit einem Provisorium herangehen. Schließlich liegt der Preis für einen solchen Regler auch bei 25 Euro.
Als Fundament fand ich dann eine Scheinwerferabdeckung aus Kunststoff; stammt aus der Schlachtkiste für meinen BMW 02; innen habe ich als zusätzliches Gewicht einen Stein fixiert; das Lenkrad selbst habe ich lediglich mit Tesa befestigt; wie gesagt provisorisch!
Das Ganze liegt stabil auf dem Boden, aber man kann die "Lenktitte"
Ich muß hinzufügen, dass die Ergonomie des MRRC Reglers sehr gut ist und mit einem angebauten Servolenkrad mit Sicherheit beeinträchtigt wird.
Mal sehen, wie sich das in der Praxis bewährt!
Grüße an alle, AndiK.
PS: S132 komplett umgebaut! jetzt stehen circa 30 Meter und ein anspruchsvoller Parcours zur Verfügung; wer kommen mag, ist hiermit eingeladen!!