Seite 1 von 3

Ritzelkäfige herstellen

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 20:02
von servokurt
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
da ich wieder einmal ins schwarze getroffen habe mit meinen Auktionen und ich mit Nachfragen beantworten nicht nachkomme, muß ich hier bei euch ersteinmal genaue Angaben ausloten.

Also ich soll Ritzelkäfige herstellen S140 und S132 werden dringend benötigt.
S160 muß nicht unbedingt sein, aber wenn ich schon mal was in angriff nehme, dann richtig.
Es gibt von jedem System 2 verschiedene Ritzelkäfige. um die herzustellen, benötige ich je Käfig 2 Grundplatten, die ich stanzen lassen muß. Jede Stanzform kostet ca 1000 Euro, die muß gehärtet sein.
Welche Käfige sind denn nun die die Euch fehlen, damit ich nicht zuviel Geld in den Sand setze.
Bitte um Angaben. ich habe die Ritzelkäfige von 3 Seiten fotografiert und mit Nummer versehen







PS die Ritzelkäfige für hindernissfahrzeuge und sonderkäfige plane ich nicht zu machen, also sparsam verwenden.:-P



Grüße
Kurt

Editiert von oerk: Umlaute in Dateinamen korrigiert

Re:Ritzelkäfige herstellen

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 20:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13961
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Kurti,

Ich habe mal Nachgeschaut und ich denke die Nr 2 wär so für 140 .
Oder was sagt ihr lieben Kollegen ?

Hoffentlich geht es bald zur Produktion !!!
Ach kurt, bitte kümmere dich um die Lenksegmente.
Kann mann denn diese nicht auch aus messing Heerstellen.?

Viele Grüsse von
meisterpaul

Re: ritzel

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 20:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13961
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: erckpapa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» da ich wieder einmal ins schwarze getroffen habe mit meinen Auktionen und
» ich mit Nachfragen beantworten nicht nachkomme, muß ich hier bei euch
» ersteinmal genaue Angaben ausloten.
»
» Also ich soll Ritzelkäfige herstellen S140 und S132 werden dringend
» benötigt.
» S160 muß nicht unbedingt sein, aber wenn ich schon mal was in angriff
» nehme, dann richtig.
» Es gibt von jedem System 2 verschiedene Ritzelkäfige. um die herzustellen,
» benötige ich je Käfig 2 Grundplatten, die ich stanzen lassen muß. Jede
» Stanzform kostet ca 1000 Euro, die muß gehärtet sein.
» Welche Käfige sind denn nun die die Euch fehlen, damit ich nicht zuviel
» Geld in den Sand setze.
» Bitte um Angaben. ich habe die Ritzelkäfige von 3 Seiten fotografiert und
» mit Nummer versehen
»
»
» PS die Ritzelkäfige für hindernissfahrzeuge und sonderkäfige plane ich
» nicht zu machen, also sparsam verwenden.:-P
»
»
»
»
»
»
»
»
» Grüße
» Kurt


hallo kurt,ich kann deine drei bilder nicht öffnen :-( ,was muss ich tun???
mfg erckpapa

bilder

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 21:08
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 13963
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi erckpapa,
schon verscuht mit rechter maustaste und bild anzeigen hilft manchaml.
Grüße
Kurt

Re: ritzel

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 21:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13963
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» » da ich wieder einmal ins schwarze getroffen habe mit meinen Auktionen
» und
» » ich mit Nachfragen beantworten nicht nachkomme, muß ich hier bei euch
» » ersteinmal genaue Angaben ausloten.
» »
» » Also ich soll Ritzelkäfige herstellen S140 und S132 werden dringend
» » benötigt.
» » S160 muß nicht unbedingt sein, aber wenn ich schon mal was in angriff
» » nehme, dann richtig.
» » Es gibt von jedem System 2 verschiedene Ritzelkäfige. um die
» herzustellen,
» » benötige ich je Käfig 2 Grundplatten, die ich stanzen lassen muß. Jede
» » Stanzform kostet ca 1000 Euro, die muß gehärtet sein.
» » Welche Käfige sind denn nun die die Euch fehlen, damit ich nicht zuviel
» » Geld in den Sand setze.
» » Bitte um Angaben. ich habe die Ritzelkäfige von 3 Seiten fotografiert
» und
» » mit Nummer versehen
» »
» »
» » PS die Ritzelkäfige für hindernissfahrzeuge und sonderkäfige plane ich
» » nicht zu machen, also sparsam verwenden.:-P
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» » Grüße
» » Kurt
»
»
» hallo kurt,ich kann deine drei bilder nicht öffnen :-( ,was muss ich
» tun???
» mfg erckpapa

hallo

also ich hab nur schlechte erfahrungen mit nr. 2 gemacht , nr. 1 hält bei mir eigentlich mehr aus ( S132 )
ist das nur bei mir so ?
lubomir und sonstige wie ist das bei euch
also mein favorit wäre nr.1

mfg roni

Re: ritzel

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 21:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13965
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
#12, habe ich bisher nur bei einem Lancia Stratos gesehen, all
meine anderen 132er haben die #1 drinn.

Bei 140 nur #2 ;-)

Re: Ritzel

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 21:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13965
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)

#12, habe ich bisher nur bei einem Lancia Stratos gesehen, all
meine anderen 132er haben die #1 drinn.

Bei 140 nur #2 ;-)

Re:Ritzelkäfige herstellen

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:22
von oerk
Bezieht sich auf Post : 13961
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Kurt,

ich denke mal, dass du die Nummern 12, 22, 32 weglassen kannst (#22 für Servo 140 ist mir gänzlich unbekannt); die Varianten mit Gegengewicht sind besser und dürften trotzdem überall passen.

Ich persönlich würde #2 für Servo 140 am dringendsten benötigen - aber was ist mit den unterschiedlichen Wellendurchmessern Bühler/Mabuchi? Fürs erste könnte man evtl. mit einer Bühler-Version leben, da sich die für Mabuchi aufbohren lässt - aber kannst du das deinen Kunden zumuten?

Gruß,
Stefan

Re: Ritzelkäfige herstellen

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13968
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich persönlich würde #2 für Servo 140 am dringendsten benötigen - aber was
» ist mit den unterschiedlichen Wellendurchmessern Bühler/Mabuchi? Fürs erste
» könnte man evtl. mit einer Bühler-Version leben, da sich die für Mabuchi
» aufbohren lässt - aber kannst du das deinen Kunden zumuten?
»
» Gruß,
» Stefan

Hallo Kurt,

ich fasse mich kurz:
Mir persönlich würde die Nummer 2 unter den Nägeln brennen.
Sollten für die 140 - Bühler am besten sein...

Gruß
Mea

Käfig 132

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:29
von lubomir
Bezieht sich auf Post : 13965
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo
»
» also ich hab nur schlechte erfahrungen mit nr. 2 gemacht , nr. 1 hält bei
» mir eigentlich mehr aus ( S132 )
» ist das nur bei mir so ?
» lubomir und sonstige wie ist das bei euch
» also mein favorit wäre nr.1


Kurt, wie machst Du das alles nur?

Bin auch für 1, verwindet sich nicht. Bei 2 dagegen Gefahr von Ritzelfressern bei Verwindung.
Garantiere Abnahme mind. 20 Stck.

Gruss lubomir