Seite 1 von 1

Re:somerloch stopfen...

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 21:59
von ulf
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo leute,
ich habe mir ne 160 zugelegt und finde sie richtig gut. nun erwarte ich noch ein paket von erckpapa und dann kann es richtig los gehen...denn ich hab ab montag 2 wochen urlaub...

ich weiss schon was ich diesen sommer tun werde...

gruss an alle

ulf

Re: sommerloch

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 23:19
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14120
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: erckpapa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo leute,
» ich habe mir ne 160 zugelegt und finde sie richtig gut. nun erwarte ich
» noch ein paket von erckpapa und dann kann es richtig los gehen...denn ich
» hab ab montag 2 wochen urlaub...
»
» ich weiss schon was ich diesen sommer tun werde...
»
» gruss an alle
»
» ulf
hallo ulf...
ich hoffe die bahn kommt morgen an...:-D
übrigens,beide autos laufen supergut,es fehlen vielleicht noch etwa 10% bis sie so gut sind wie mei polizeiauto(100%!)
viel spass damit--erckpapa

Re: Sommerloch scheint gut zu tun

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 14:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14120
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo leute,
» ich habe mir ne 160 zugelegt und finde sie richtig gut. nun erwarte ich
» noch ein paket von erckpapa und dann kann es richtig los gehen...denn ich
» hab ab montag 2 wochen urlaub...
»
» ich weiss schon was ich diesen sommer tun werde...
»
» gruss an alle
»
» ulf

Hi Ulf,

das finde ich ja genial, witzigerweise stecke ich nun voll im 140iger Fieber drin, ich bin sozusagen nun doppelt infiziert. Meine 160iger läuft derzeit richtig gut, nach unserem letzten Treffen habe ich mich mal wieder richtig reingehängt. Ich freue mich schon auf´s Motorwickeln, werde ich im Herbst anfangen.

Und daneben baut sich langsam ein Berg mit 140iger Kartons auf. Oh Mann, wo führt das nur hin :floet:

Cheers
Chris

Re: Gewickelter 160iger Motor

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 02:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14120
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo leute,
» ich habe mir ne 160 zugelegt und finde sie richtig gut. nun erwarte ich
» noch ein paket von erckpapa und dann kann es richtig los gehen...denn ich
» hab ab montag 2 wochen urlaub...
»
» ich weiss schon was ich diesen sommer tun werde...
»
» gruss an alle
»
» ulf

Hallo Ulf,

ich habe mir heute mal den Motor den 160iger Motor welchen Du auf dem Treffen gewickelt hast vor genommen bzw. das Auto abgestimmt, und ich denke Du hast ein Feedback verdient.

Nachdem die Lenkung sowie die Achsläufe einwandfrei justiert wurden, war das Ergebnis nun klar sichtbar. Es ist kurz gesagt "extrem". Das Auto zieht in einer Art und Weise über die Bahn dass man wirklich Angst bekommt. :respekt:

Mit Abstand ist das Auto, ein Truck, das schnellste meiner Sammlung von knapp 30 insgesamt. Ich kann es immer noch nicht glauben :kaputt: .

Leider ist der Motor nun so giftig, dass die Zacken des Umlenkhebels die nun plötzlich anwesenden Kräfte des Lenkritzles nicht lange vertragen. Dummerweise sind genau diese eine totale Mangelware auf dem Markt.

Kennst Du das Thema von der 140 bzw. gibt es eine Möglichkeit Kunsttoff zusätzlich auszuhärten ?

Es wäre ein Jammer diesen gerade erworbenen Quantensprung aufgrund Materialschwäche wieder aufzugeben.

Gruß
Chris

Re: Ergänzung / Richtigstellung

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 03:14
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14123
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo Ulf,
»
» ich habe mir heute mal den Motor den 160iger Motor welchen Du auf dem
» Treffen gewickelt hast vor genommen bzw. das Auto abgestimmt, und ich
» denke Du hast ein Feedback verdient.
»
» Nachdem die Lenkung sowie die Achsläufe einwandfrei justiert wurden, war
» das Ergebnis nun klar sichtbar. Es ist kurz gesagt "extrem". Das Auto
» zieht in einer Art und Weise über die Bahn dass man wirklich Angst
» bekommt. :respekt:
»
» Mit Abstand ist das Auto, ein Truck, das schnellste meiner Sammlung von
» knapp 30 insgesamt. Ich kann es immer noch nicht glauben :kaputt: .
»
» Leider ist der Motor nun so giftig, dass die Zacken des Umlenkhebels die
» nun plötzlich anwesenden Kräfte des Lenkritzles nicht lange vertragen.
» Dummerweise sind genau diese eine totale Mangelware auf dem Markt.
»
Mir ist gerade noch was eingefallen. Mit Mangelware Umlenkhebel meine ich speziell den vom Truck-Chassis und den für die Chassis für Steckkarossen. Da es sich aber um einen Blockmotor handelt werde ich diesen in den kommenden Tagen mal in ein neueres Schraubkarossen-Chassis (Spreitzfeder) einbauen. Denn da sind andere (schmälere) Umlenkhebel am Werk, vielleicht halten diese die Belastung eher aus.

Ich sage nur "Wahnsinnige Geschwindigkeit" alla "Spaceballs" !:-D

Chris

» Kennst Du das Thema von der 140 bzw. gibt es eine Möglichkeit Kunsttoff
» zusätzlich auszuhärten ?
»
» Es wäre ein Jammer diesen gerade erworbenen Quantensprung aufgrund
» Materialschwäche wieder aufzugeben.
»
» Gruß
» Chris

Re:somerloch stopfen...

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 16:19
von Zecke
Bezieht sich auf Post : 14120
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ulf,

ich entwickele mich in die entgegengesetzte Richtung. Ich habe gerad meine erste 132er ersteigert. Bin mal gespannt ob ich die ans laufen kriege.

Schönen Urlaub

Gruß
Zecke

Re: Ergänzung / Richtigstellung

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 23:26
von ulf
Bezieht sich auf Post : 14124
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Hallo Ulf,
» »
» » ich habe mir heute mal den Motor den 160iger Motor welchen Du auf dem
» » Treffen gewickelt hast vor genommen bzw. das Auto abgestimmt, und ich
» » denke Du hast ein Feedback verdient.
» »
» » Nachdem die Lenkung sowie die Achsläufe einwandfrei justiert wurden,
» war
» » das Ergebnis nun klar sichtbar. Es ist kurz gesagt "extrem". Das Auto
» » zieht in einer Art und Weise über die Bahn dass man wirklich Angst
» » bekommt. :respekt:
» »
» » Mit Abstand ist das Auto, ein Truck, das schnellste meiner Sammlung von
» » knapp 30 insgesamt. Ich kann es immer noch nicht glauben :kaputt: .
» »
» » Leider ist der Motor nun so giftig, dass die Zacken des Umlenkhebels
» die
» » nun plötzlich anwesenden Kräfte des Lenkritzles nicht lange vertragen.
» » Dummerweise sind genau diese eine totale Mangelware auf dem Markt.
» »
» Mir ist gerade noch was eingefallen. Mit Mangelware Umlenkhebel meine ich
» speziell den vom Truck-Chassis und den für die Chassis für Steckkarossen.
» Da es sich aber um einen Blockmotor handelt werde ich diesen in den
» kommenden Tagen mal in ein neueres Schraubkarossen-Chassis (Spreitzfeder)
» einbauen. Denn da sind andere (schmälere) Umlenkhebel am Werk, vielleicht
» halten diese die Belastung eher aus.
»
» Ich sage nur "Wahnsinnige Geschwindigkeit" alla "Spaceballs" !:-D
»
» Chris
»
» » Kennst Du das Thema von der 140 bzw. gibt es eine Möglichkeit Kunsttoff
» » zusätzlich auszuhärten ?
» »
» » Es wäre ein Jammer diesen gerade erworbenen Quantensprung aufgrund
» » Materialschwäche wieder aufzugeben.
» »
» » Gruß
» » Chris

hi chris,
mein stärkster motor hat mal beim anfahren die befestigungsstange der lenkkrone abgerissen........
werde berichten was die 160 so können.

sag mal welche chassi bei den 160 sind wohl am besten für so ein tuning geeignet ??

gruss
ulf

Re: Funzt / Chassis-Varianten

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14126
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi chris,
» mein stärkster motor hat mal beim anfahren die befestigungsstange der
» lenkkrone abgerissen........
» werde berichten was die 160 so können.
»
» sag mal welche chassi bei den 160 sind wohl am besten für so ein tuning
» geeignet ??
»
» gruss
» ulf

Hi Ulf,

also, ich habe nun besagten Motor in ein Chassis für Schraubkarossen verbaut, und siehe da, der Umlenkhebel bleibt heile. Die Performance ist nach wie vor sehr gut. Hier ein Foto welches den Umlenkhebel der Chassis für Schraubkarossen zeigt:



sowie ein weiteres um die Chassis-Variante ganz darzustellen:



und ein drittes welches den "überforderten" Umlenkhebel eines Chassis für Steck-Karossen zeigt:



und ein allerletztes um auch dieses Chassis komplett darzustellen:




Für den Moment glaube ich, dass die Chassis für Schraubkarossen zum Tunen besser geeignet sind, ich muss weiter beobachten wie sich das Fahrzeug im Langzeittest verhält und ob der Umlenkhebel weiter ganz bleibt. Ich werde aber trotzdem ein wenig mit den anderen Lenksegmenten experimentieren, vielleicht gibt es ja ein Chance den Kunststoff zu verhärten und so robuster zu bekommen.

Grüße
Chris

Re: Funzt / Chassis-Varianten

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 22:12
von ulf
Bezieht sich auf Post : 14127
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo chris,
so meine erste karre ist fertig und zwar das chassi mit der oberen lenkung von deinen bildern.
sie ist für einen 140 schon etwas seltsam...
hast du, oder erckpapa auch erfahrungen mit magneten für 160 chassis dieser variante ??
die hinterräder drehen zu sehr durch....oder etwas blei ???

@ erckpapa:
jau, fährt alles, bin im testfieber.....


gruss
ulf

Re: Magneten in 160

Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 20:56
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14128
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo chris,
» so meine erste karre ist fertig und zwar das chassi mit der oberen lenkung
» von deinen bildern.
» sie ist für einen 140 schon etwas seltsam...
» hast du, oder erckpapa auch erfahrungen mit magneten für 160 chassis
» dieser variante ??
» die hinterräder drehen zu sehr durch....oder etwas blei ???
»
» @ erckpapa:
» jau, fährt alles, bin im testfieber.....
»
»
» gruss
» ulf

Hallo Ulf,

nein, mit Magneten als Andruck-Stabilisierung habe ich noch keine Erfahrung, auch nicht mit zusätzlichen Gewichten. Ich habe das bereits seit Ewigkeiten auf dem Plan, bin aber noch nich dazu gekommen es mal umzusetzen, denn dass Problem kenne ich gut. Ich habe bereits ein paar wenige Miniatur-Magnenten die ich mal verbauen möchte, des Weiteren werden ich demnächst mit magentischen Klebe-Blättchen (Notizhalter) testen. Das sind die Dinger, die man von einem Bogen abziehen kann, um sie mit einer Seite irgendwo ranzukleben um sie dann an den Kühlschrank zu heften oder an eine Magnettafel. Vorteil hier, die Magneten sind nicht sehr stark.

Außerdem verwende ich bei den meisten meiner Autos die Hinterachse mit Metall-Kronrad (gibts bei Kurt), die bringen ein wenig mehr Gewicht auf die Fahrbahn. Allerdings kann man bei diesen die Kronräder nicht mehr justieren um die Übersetzung vom Motor zu tunen.

Mit Blei und Gewichten hat auf jeden Fall der erckpapa Erfahrung, wenn ich mich nicht irre auch der Oerk.

Solltest Du was bei Deinen Tests herausfinden so lass uns doch bitte teilhaben, vielleicht kann ich ja parallel ein wenig mit-experimentieren, da ich auch gerade viel am basteln bin.

Grüße
Chris