Seite 1 von 2
Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 15:47
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
Habe zwei Anschlussschienen so modifiziert dass zwei spurgebundene und zwei lenkbare Fahrzeuge fahren können. Wenn man noch ein batteriebetriebenes Hindernisfahrzeug hat sind insgesamt 5 Fahrzeuge auf der Bahn.
Macht dann sehr viel Laune.
Wer Interesse hat kann sich melden.
Grüsse Thomas
Re:Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 15:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14263
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» Habe zwei Anschlussschienen so modifiziert dass zwei spurgebundene und
» zwei lenkbare Fahrzeuge fahren können. Wenn man noch ein
» batteriebetriebenes Hindernisfahrzeug hat sind insgesamt 5 Fahrzeuge auf
» der Bahn.
» Macht dann sehr viel Laune.
» Wer Interesse hat kann sich melden.
»
» Grüsse Thomas
Hallo,
könntest du davon mal Bilder machen?
Re:Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 16:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14264
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » Habe zwei Anschlussschienen so modifiziert dass zwei spurgebundene und
» » zwei lenkbare Fahrzeuge fahren können. Wenn man noch ein
» » batteriebetriebenes Hindernisfahrzeug hat sind insgesamt 5 Fahrzeuge
» auf
» » der Bahn.
» » Macht dann sehr viel Laune.
» » Wer Interesse hat kann sich melden.
» »
» » Grüsse Thomas
»
» Hallo,
»
» könntest du davon mal Bilder machen?
Ja hab eins aber ich bekomme es hier irgendwie nicht rein.
Wahrscheinlich bin ich zu blöd
Re: Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 16:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14264
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Re: Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:04
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 14266
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
Hallo tompom,
habe ich das richtig verstanden, du hast das mehrfachterminal auf zwei anschlußschienen verteilt.
Grüße
Kurt
Re: Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:19
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14267
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
»
» Hallo tompom,
» habe ich das richtig verstanden, du hast das mehrfachterminal auf zwei
» anschlußschienen verteilt.
» Grüße
» Kurt
Hallo Kurt
Ich kenne die Verdrahtung des Mehrfachadapters nicht. Aber es kann schon sein dass es genauso verdrahtet ist. Auf jedenfall kann man ohne Probleme mit den zwei Fahrzeugen lenken. Im Moment arbeite ich noch an einer Kontaktschiene für den Slotman. Dazu verwende ich acht SMD Reflektionslichtschranken um für alle vier Fahrzeuge eine Zeitnahme zu haben. Auf die Fahrzeugböden werden dann nur noch Spiegelfolien aufgeklebt. Was ich auch noch machen werde sind Spurwechsel für die spurgebundenen Fahrzeuge.
Wenn man dann noch Fahrzeuge einsetzt die unterschiedliche Eigenschaften haben kann man sehr spannende Rennen fahren. Die spurgebundenen wähle ich immer so aus daß die besseren Gripp in den Kurven haben. Die zum freien fahren meist die schnellen Bühler aber mit schlechterem Gripp (Moosgummi).
Wenn dann die Strecke einigermaßen aufgeteilt sind alle fast gleich schnell. Sprich im Motodrom die Spurgebundenen schneller auf dem Highspeed teil die lenkbaren. Wenn dann noch Hinderniss dann viel Fun.
Grüsse Thomas
Re: Mehrfachterminal
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:46
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14268
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das Mehrfachterminal ist so aufgebaut, dass die Stromkreise der lenkbaren Fahrzeuge wahlweise auf die Spuren fest aufdgeteilt werden, d.h. man kann
a) mit zwei lenkbaren Fahrzeugen fahren
oder
b)mit einem lenkbaren und zwei spurgebundenen Fahrzeugen fahren
oder
c) mit vier spurgebundenen Fahrzeugen fahren
dazu heweils noch 1-2 Hindernisfahrzeuge
Deine verschaltung scheint also schon deutlich mehr Spielwert zu bieten.
Re: Servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:52
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 14268
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» »
» » Hallo tompom,
» » habe ich das richtig verstanden, du hast das mehrfachterminal auf zwei
» » anschlußschienen verteilt.
» » Grüße
» » Kurt
»
» Hallo Kurt
» Ich kenne die Verdrahtung des Mehrfachadapters nicht. Aber es kann schon
» sein dass es genauso verdrahtet ist. Auf jedenfall kann man ohne Probleme
» mit den zwei Fahrzeugen lenken. Im Moment arbeite ich noch an einer
» Kontaktschiene für den Slotman. Dazu verwende ich acht SMD
» Reflektionslichtschranken um für alle vier Fahrzeuge eine Zeitnahme zu
» haben. Auf die Fahrzeugböden werden dann nur noch Spiegelfolien
» aufgeklebt. Was ich auch noch machen werde sind Spurwechsel für die
» spurgebundenen Fahrzeuge.
» Wenn man dann noch Fahrzeuge einsetzt die unterschiedliche Eigenschaften
» haben kann man sehr spannende Rennen fahren. Die spurgebundenen wähle ich
» immer so aus daß die besseren Gripp in den Kurven haben. Die zum freien
» fahren meist die schnellen Bühler aber mit schlechterem Gripp
» (Moosgummi).
» Wenn dann die Strecke einigermaßen aufgeteilt sind alle fast gleich
» schnell. Sprich im Motodrom die Spurgebundenen schneller auf dem Highspeed
» teil die lenkbaren. Wenn dann noch Hinderniss dann viel Fun.
»
» Grüsse Thomas
hi thomas,
hört sich ja recht gut an. bin gespannt wie deine Reflektionszeitmessung in echt funktioniert. sind die folien dann wie ein raster geklebt, damit die Zeitschranke weiß welches Fahrzeug gerade durchfährt? wenn man durch zufall gerade hier am Hindernissfahrzeug vorbei muß und wechselt die spur könnte es da Fehlmessungen geben? Baust du dann eine Mittelschranke um sicherzustellen, das man nur links oder rechts fahren kann?
Mit dem Spurwechsel willst du da Engstellen umbauen? die haben ja schon einen gewissen abzweig vorgegeben, den muß man dann nur noch kreuzen lassen.
Spurwechsel für dei lenkbaren Fahrzeuge gab es sogar schon automatisch. wir vermuten das es sonderschienen sind, die für Spielwarengeschäfte waren, um schaubahnen betreiben zu können.
Grüße
kurt
Re: servo mit vier Fahrzeugen
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:32
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14270
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » »
» » »
» » » Hallo tompom,
» » » habe ich das richtig verstanden, du hast das mehrfachterminal auf
» zwei
» » » anschlußschienen verteilt.
» » » Grüße
» » » Kurt
» »
» » Hallo Kurt
» » Ich kenne die Verdrahtung des Mehrfachadapters nicht. Aber es kann
» schon
» » sein dass es genauso verdrahtet ist. Auf jedenfall kann man ohne
» Probleme
» » mit den zwei Fahrzeugen lenken. Im Moment arbeite ich noch an einer
» » Kontaktschiene für den Slotman. Dazu verwende ich acht SMD
» » Reflektionslichtschranken um für alle vier Fahrzeuge eine Zeitnahme zu
» » haben. Auf die Fahrzeugböden werden dann nur noch Spiegelfolien
» » aufgeklebt. Was ich auch noch machen werde sind Spurwechsel für die
» » spurgebundenen Fahrzeuge.
» » Wenn man dann noch Fahrzeuge einsetzt die unterschiedliche
» Eigenschaften
» » haben kann man sehr spannende Rennen fahren. Die spurgebundenen wähle
» ich
» » immer so aus daß die besseren Gripp in den Kurven haben. Die zum freien
» » fahren meist die schnellen Bühler aber mit schlechterem Gripp
» » (Moosgummi).
» » Wenn dann die Strecke einigermaßen aufgeteilt sind alle fast gleich
» » schnell. Sprich im Motodrom die Spurgebundenen schneller auf dem
» Highspeed
» » teil die lenkbaren. Wenn dann noch Hinderniss dann viel Fun.
» »
» » Grüsse Thomas
» hi thomas,
» hört sich ja recht gut an. bin gespannt wie deine Reflektionszeitmessung
» in echt funktioniert. sind die folien dann wie ein raster geklebt, damit
» die Zeitschranke weiß welches Fahrzeug gerade durchfährt? wenn man durch
» zufall gerade hier am Hindernissfahrzeug vorbei muß und wechselt die spur
» könnte es da Fehlmessungen geben? Baust du dann eine Mittelschranke um
» sicherzustellen, das man nur links oder rechts fahren kann?
» Mit dem Spurwechsel willst du da Engstellen umbauen? die haben ja schon
» einen gewissen abzweig vorgegeben, den muß man dann nur noch kreuzen
» lassen.
»
» Spurwechsel für dei lenkbaren Fahrzeuge gab es sogar schon automatisch.
» wir vermuten das es sonderschienen sind, die für Spielwarengeschäfte
» waren, um schaubahnen betreiben zu können.
»
» Grüße
» kurt
Hallo Kurt
ja ich werde in der Mitte eine Leitplanke einbauen, damit nicht gewechselt werden kann. Und wie du schon gesagt hast bekommt jedes Fahrzeug eine eigene Codierung (wie ein Raster nebeneinander).
Auf Engstellen hab ich ehrlich gesagt keinen Bock denn da sind mir die Fahrzeuge zu schade.
Meine Strecken baue ich eher ohne Sonderschienen wie Sprünge oder Steilkurven, die gibt es in der Regel ja auch nicht.
Als Hindernissfahrzeuge habe ich von Dickie welche mit Kabelfernsteuerung (ohne Lenkung) umgebaut. Batterien rein und Schalter drann.
Will noch versuchen eins zu bauen welches sich während der Fahrt immer wieder aufladen tut und dann noch in der Kurve innen fährt (wenns klappt).
Mit den Reflektionslichtschranken sag ich Bescheid. Aber das dauert noch.
Für die spurgebundenen verwende ich V3 Chassis. Wenn man hinter dem zweiten Kuststoffhaken das Chassis anschrägt (ähnlich wie bei V1) kann man mit den breiten Reifen wunderbar driften (natürlich ohne Kuststoffhaken) und ist schneller in den Kurven als jeder V1. (Aber nicht jeder Servo Fan schnitzt an seinen Fahrzeugen rum.)
Grüsse Thomas
Re: Mehrfachterminal
Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14269
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das Mehrfachterminal ist so aufgebaut, dass die Stromkreise der lenkbaren
» Fahrzeuge wahlweise auf die Spuren fest aufdgeteilt werden, d.h. man kann
»
» a) mit zwei lenkbaren Fahrzeugen fahren
» oder
» b)mit einem lenkbaren und zwei spurgebundenen Fahrzeugen fahren
» oder
» c) mit vier spurgebundenen Fahrzeugen fahren
»
» dazu heweils noch 1-2 Hindernisfahrzeuge
»
» Deine verschaltung scheint also schon deutlich mehr Spielwert zu bieten.

ja!!