Servo digitalisieren
Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 14:03
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Fans,
ich bin Wiedereinsteiger mit der Servo140. Ich habe schon eine Menge im Forum gelesen und dadurch auch vieles gelernt. Also echt klasse das Forum.
Ich habe auch gelesen, dass so der eine oder andere sich mit dem Digitalisieren der Servo beschäftigt. Dabei wird immer wieder auf bestehende Digitalsysteme für Rennbahnen zurückgegriffen. Hier gibt es offensichtlich Probleme mit der Umpolung zum Lenken.
Ich hatte da schonmal so eine Idee (leider nur theoretisch):
Mein Sohn hat eine digitale Eisenbahn (Eine günstige Kinderversion von Roco). Bekanntlich können Eisenbahnen vorwärts und rückwärts fahren, also umpolen. Darüber hinaus gibt es zuschaltbares Licht und bis zu vier Sonderfunktionen je nach Decoder. Die Decoder gibt es übrigens auch als Umbauset mit Lötanschlüssen.
Die Eisenbahn funktioniert mit einder sog. LOKMAUS, eine Art Handregler. Ich denke die Elektronik sollte durchaus in einen Rennbahnregler passen.
Mit entsprechendem Zubehör kann man bis zu 10 Reglern (also 10 Fahrer) und bis zu 4 Boostern (also 4 x 3,2 Ampere Belastung) anschließen. Eine Grundausstattung sollte für max. 50 EUR zu bekommen sein.
Vielleicht hat ja einer von euch Lust und Zeit sich damit mal zu beschäftigen.
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Fans,
ich bin Wiedereinsteiger mit der Servo140. Ich habe schon eine Menge im Forum gelesen und dadurch auch vieles gelernt. Also echt klasse das Forum.
Ich habe auch gelesen, dass so der eine oder andere sich mit dem Digitalisieren der Servo beschäftigt. Dabei wird immer wieder auf bestehende Digitalsysteme für Rennbahnen zurückgegriffen. Hier gibt es offensichtlich Probleme mit der Umpolung zum Lenken.
Ich hatte da schonmal so eine Idee (leider nur theoretisch):
Mein Sohn hat eine digitale Eisenbahn (Eine günstige Kinderversion von Roco). Bekanntlich können Eisenbahnen vorwärts und rückwärts fahren, also umpolen. Darüber hinaus gibt es zuschaltbares Licht und bis zu vier Sonderfunktionen je nach Decoder. Die Decoder gibt es übrigens auch als Umbauset mit Lötanschlüssen.
Die Eisenbahn funktioniert mit einder sog. LOKMAUS, eine Art Handregler. Ich denke die Elektronik sollte durchaus in einen Rennbahnregler passen.
Mit entsprechendem Zubehör kann man bis zu 10 Reglern (also 10 Fahrer) und bis zu 4 Boostern (also 4 x 3,2 Ampere Belastung) anschließen. Eine Grundausstattung sollte für max. 50 EUR zu bekommen sein.
Vielleicht hat ja einer von euch Lust und Zeit sich damit mal zu beschäftigen.