Seite 1 von 4

Autos stören Fernseher!!

Verfasst: So 17. Sep 2006, 14:38
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle,
wir waren gestern Abend zu viert in unserem Servokeller (Oerk,Lubomir,Alex und ich). Gegen halb zehn kam, wieder einmal, der Nachbar, der über dem Keller wohnt, herunter und beschwerte sich, dass unsere Autos seinen Fernseher stören. Es gab eine kleine Diskussion und wieder mal keine Lösung.
Punkt! Ich selbst habe diese elektromagnetische Störung schon auf einem TV Gerät erlebt; das ist nicht lustig!
Frage nun an die Allgemeinheit: hat jemand einen verläßlichen Rat, dieses Problem zu beheben?
Ich darf hinzufügen: unsere Autos sind alle funkentstört; wir haben nichts dergleichen ausgebaut; ich werde mich morgen auch mal mit einem Fernsehtechniker darüber unterhalten.
Vor circa einem Jahr hatte sich das Problem schon mal zugespitzt; die Hausverwaltung hatte einen Elektriker geschickt; der hat sich beide Seiten angehört und einen Probelauf angeordnet, bei dem es aber zu keinen Auffälligkeiten kam; es ist alles ein wenig verwirrend!
Kann jemand von Euch da weiterhelfen?

Grüße, AndiK.

Re:Autos stören Fernseher!!

Verfasst: So 17. Sep 2006, 18:09
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 14363
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
» wir waren gestern Abend zu viert in unserem Servokeller (Oerk,Lubomir,Alex
» und ich). Gegen halb zehn kam, wieder einmal, der Nachbar, der über dem
» Keller wohnt, herunter und beschwerte sich, dass unsere Autos seinen
» Fernseher stören. Es gab eine kleine Diskussion und wieder mal keine
» Lösung.
» Punkt! Ich selbst habe diese elektromagnetische Störung schon auf einem TV
» Gerät erlebt; das ist nicht lustig!
» Frage nun an die Allgemeinheit: hat jemand einen verläßlichen Rat, dieses
» Problem zu beheben?
» Ich darf hinzufügen: unsere Autos sind alle funkentstört; wir haben nichts
» dergleichen ausgebaut; ich werde mich morgen auch mal mit einem
» Fernsehtechniker darüber unterhalten.
» Vor circa einem Jahr hatte sich das Problem schon mal zugespitzt; die
» Hausverwaltung hatte einen Elektriker geschickt; der hat sich beide Seiten
» angehört und einen Probelauf angeordnet, bei dem es aber zu keinen
» Auffälligkeiten kam; es ist alles ein wenig verwirrend!
» Kann jemand von Euch da weiterhelfen?
»
» Grüße, AndiK.

Tach eine Frage vorne weg :

Kabel oder Sat???

Bei Sat ist der Fehler bekannt z.B. Pro 7 stört sehr gerne mit einigen schnurlossen Telefonen - sehr oft lässt sich der Fehler aber schon beheben wenn man den F-Stecker am Satreceiver etwas fester schraubt.
Beim Kabelfernsehen kann ich es mir eigentlich schon fast nicht erklären - Ich weis das es einen Entstörfilter gibt - denke die Bezeichnung war Mandelstromfilter oder so ähnlich kann aber sein das der nur fürs Radio ist.
EVTL sind auch die Dosen zu alt - wenn nichts Hilft evtl mal einen USV benutzen, da diese den Strom durch einen Akku bezieht und dadurch besser filtert. EVTL leiht euch ein PC Händler mal eine aus die Ihr an die Bahn anschliesen könnt.
ICh selber fahre mit 3 starken Trafos habe aber bis jetzt noch keine Klagen von meinen Vermietern gehört obwohl teilweise auch Autos ohne Entstörsatz habe.

MFG

JENS

Re: Autos stören Fernseher

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14363
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
» wir waren gestern Abend zu viert in unserem Servokeller (Oerk,Lubomir,Alex
» und ich). Gegen halb zehn kam, wieder einmal, der Nachbar, der über dem
» Keller wohnt, herunter und beschwerte sich, dass unsere Autos seinen
» Fernseher stören. Es gab eine kleine Diskussion und wieder mal keine
» Lösung.
» Punkt! Ich selbst habe diese elektromagnetische Störung schon auf einem TV
» Gerät erlebt; das ist nicht lustig!
» Frage nun an die Allgemeinheit: hat jemand einen verläßlichen Rat, dieses
» Problem zu beheben?
» Ich darf hinzufügen: unsere Autos sind alle funkentstört; wir haben nichts
» dergleichen ausgebaut; ich werde mich morgen auch mal mit einem
» Fernsehtechniker darüber unterhalten.
» Vor circa einem Jahr hatte sich das Problem schon mal zugespitzt; die
» Hausverwaltung hatte einen Elektriker geschickt; der hat sich beide Seiten
» angehört und einen Probelauf angeordnet, bei dem es aber zu keinen
» Auffälligkeiten kam; es ist alles ein wenig verwirrend!
» Kann jemand von Euch da weiterhelfen?
»
» Grüße, AndiK.

Hi Andi,

ich bin zwar kein Fachmann, aber mich würde mal zur Fehlereingrenzung interessieren ob nur der Nachbar über Eurem Hobbyraum diese Probleme hat oder andere Bewohner im Haus auch ?

Grüße
Chris

Re: Autos stören Fernseher

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:12
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14365
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo an alle,
» » wir waren gestern Abend zu viert in unserem Servokeller
» (Oerk,Lubomir,Alex
» » und ich). Gegen halb zehn kam, wieder einmal, der Nachbar, der über dem
» » Keller wohnt, herunter und beschwerte sich, dass unsere Autos seinen
» » Fernseher stören. Es gab eine kleine Diskussion und wieder mal keine
» » Lösung.
» » Punkt! Ich selbst habe diese elektromagnetische Störung schon auf einem
» TV
» » Gerät erlebt; das ist nicht lustig!
» » Frage nun an die Allgemeinheit: hat jemand einen verläßlichen Rat,
» dieses
» » Problem zu beheben?
» » Ich darf hinzufügen: unsere Autos sind alle funkentstört; wir haben
» nichts
» » dergleichen ausgebaut; ich werde mich morgen auch mal mit einem
» » Fernsehtechniker darüber unterhalten.
» » Vor circa einem Jahr hatte sich das Problem schon mal zugespitzt; die
» » Hausverwaltung hatte einen Elektriker geschickt; der hat sich beide
» Seiten
» » angehört und einen Probelauf angeordnet, bei dem es aber zu keinen
» » Auffälligkeiten kam; es ist alles ein wenig verwirrend!
» » Kann jemand von Euch da weiterhelfen?
» »
» » Grüße, AndiK.
»
» Hi Andi,
»
» ich bin zwar kein Fachmann, aber mich würde mal zur Fehlereingrenzung
» interessieren ob nur der Nachbar über Eurem Hobbyraum diese Probleme hat
» oder andere Bewohner im Haus auch ?
»
» Grüße
» Chris

Hi Chris,

ich bin zwar nicht Andi, kann dir aber sagen, dass es nur beim Nachbarn unmittelbar darüber der Fall ist.

Gruß,
oerk

Re: 2 Fragen-2Antworten

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 17:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14366
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris, hallo Jens,

es ist nur dieser Nachbar im Haus, der gestört wird.
Sein Fernsehbild ist nur gestört, wenn wir im Raum sind und fahren.
Das Haus ist verkabelt.
Herr A. hat 2 Fernseher; am Samstag Abend waren beide gestört.
Samstag abends gucken auch grundsätzlich mehr Leute fern im gesamten Haus;
ich weiß aus eigener Erfahrung aus unserem Mietshaus, dass, je mehr Leute schauen, desto schlechter wird das Bild. Das liegt wohl an der Verstärkeranlage des jeweiligen Hauses.
Wenn wir am Dienstag Abend drin sind, kann er wohl auf einem der Geräte schauen.

Ich habe heute ein Netzfiltergerät bei Conrad für 10 Euro gekauft.
Ein persönlicher Test und Extremfall: zwei ungedrosselte Motoren auf Stufe 4 gleichzeitig laufen lassen, wobei der Trafo an der gleichen Steckdose hängt wie das TV-Gerät. Folge- das Bild ist gestört!! das Netzfiltergerät hilft da leider gar nicht, wenn man es dazwischen schaltet; aber es ist auch kein besonderes..

Test 2: Trafo im Nachbarzimmer an die Dose und den TV an; wieder die beiden ungedrosselten Bühler auf höchster Stufe; diesmal ist die Störung nur noch gering sichtbar auf dem Bildschirm.

So! mit Drosseln gibt es bei mir gar keine Störungen, ob nun direkt am TV oder im Nachbarzimmer.

Noch was: ich habe heute mit jemanden gesprochen, der meinte: kauf dir Sanka-Rettungsdecken, papp sie an die Decke und du bekommst eine Abschirmung.
Ich hab mir in einer APO eine gekauft für 2 Euro; Maße 2x 1,6 Meter;
Resultat: nur wenn ich diese über die ungedrosselten Bühler drüberlege; quasi Motoren dann in Höhle, wird die Störung am TV deutlich weniger;
Jetzt noch was: wir selber haben im Raum auch einen Kabelanschluß!
die Gretchenfrage ist: wie breiten sich die elektromagnetischen Wellen nach oben hin aus? das Mauerwerk ist aus Beton; der Händyempfang dort unten ist zB. ziemlich schlecht.

Puh! ganz schön kompliziert!
Letzter Punkt: es sind alles Behauptungen von Herrn A.; wir haben keine davon überprüft; also ich war zB. noch nicht in seiner Wohnung und habe mir das Desaster angesehen; neueste Unterstellung: ein Fernseher wäre dabei schon drauf gegangen; Kostenpunkt 500 Euro; das Netzteil sei derart bombardiert worden, dass er sich immer wieder von selbst auschaltete und irgendwann gar nicht mehr ging.
So ist die Lage......
Ich wäre froh, es gäbe dafür eine Lösung.
Noch eine Bitte: bitte keine Spaßkommentare zum Thema; es gibt nämlich auch eine juristische Komponente, die ich hier jetzt nicht erörtern möchte, aber die Konsequenz würde uns in finanzielle Schieflage bringen.
Es wäre sehr schade, wenn wir diesen Raum aufgeben müßten....

Grüße, AndiK.

Re: 2 Fragen-2Antworten

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 19:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14367
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Letzter Punkt: es sind alles Behauptungen von Herrn A.; wir haben keine
» davon überprüft; also ich war zB. noch nicht in seiner Wohnung und habe
» mir das Desaster angesehen; neueste Unterstellung: ein Fernseher wäre
» dabei schon drauf gegangen; Kostenpunkt 500 Euro; das Netzteil sei derart
» bombardiert worden, dass er sich immer wieder von selbst auschaltete und
» irgendwann gar nicht mehr ging.
» So ist die Lage......
» Ich wäre froh, es gäbe dafür eine Lösung.
» Noch eine Bitte: bitte keine Spaßkommentare zum Thema; es gibt nämlich
» auch eine juristische Komponente, die ich hier jetzt nicht erörtern
» möchte, aber die Konsequenz würde uns in finanzielle Schieflage bringen.
» Es wäre sehr schade, wenn wir diesen Raum aufgeben müßten....
»
» Grüße, AndiK.

Hallo,

da wirst Du um einen Sachverständigen und einen guten Anwalt wohl nicht
drum herum kommen.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein elektromagnetisches Feld ein Netzteil zerstört.
Hier versucht Dich ganz klar jemand auszunehmen und den vielleicht
störenden "Servo-Spiel-Spass-Lärmpegel" abzustellen.

PS: Mein TV ging vor drei Wochen auf ähnliche Weise kaputt, er schaltete sich immer wieder auf Standby,
dann ging er wieder an, Standby etc.
Allerdings ohne das eine Carrerabahn etc. in Betrieb war, sondern ganz
einfach weil das TV Gerät alt war!

Re: 2 Fragen-2Antworten

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 19:19
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14367
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Chris, hallo Jens,
»
» es ist nur dieser Nachbar im Haus, der gestört wird.
» Sein Fernsehbild ist nur gestört, wenn wir im Raum sind und fahren.
» Das Haus ist verkabelt.
» Herr A. hat 2 Fernseher; am Samstag Abend waren beide gestört.
» Samstag abends gucken auch grundsätzlich mehr Leute fern im gesamten
» Haus;
» ich weiß aus eigener Erfahrung aus unserem Mietshaus, dass, je mehr Leute
» schauen, desto schlechter wird das Bild. Das liegt wohl an der
» Verstärkeranlage des jeweiligen Hauses.
» Wenn wir am Dienstag Abend drin sind, kann er wohl auf einem der Geräte
» schauen.
»
» Ich habe heute ein Netzfiltergerät bei Conrad für 10 Euro gekauft.
» Ein persönlicher Test und Extremfall: zwei ungedrosselte Motoren auf Stufe
» 4 gleichzeitig laufen lassen, wobei der Trafo an der gleichen Steckdose
» hängt wie das TV-Gerät. Folge- das Bild ist gestört!! das Netzfiltergerät
» hilft da leider gar nicht, wenn man es dazwischen schaltet; aber es ist
» auch kein besonderes..
»
» Test 2: Trafo im Nachbarzimmer an die Dose und den TV an; wieder die
» beiden ungedrosselten Bühler auf höchster Stufe; diesmal ist die Störung
» nur noch gering sichtbar auf dem Bildschirm.
»
» So! mit Drosseln gibt es bei mir gar keine Störungen, ob nun direkt am TV
» oder im Nachbarzimmer.
»
» Noch was: ich habe heute mit jemanden gesprochen, der meinte: kauf dir
» Sanka-Rettungsdecken, papp sie an die Decke und du bekommst eine
» Abschirmung.
» Ich hab mir in einer APO eine gekauft für 2 Euro; Maße 2x 1,6 Meter;
» Resultat: nur wenn ich diese über die ungedrosselten Bühler drüberlege;
» quasi Motoren dann in Höhle, wird die Störung am TV deutlich weniger;
» Jetzt noch was: wir selber haben im Raum auch einen Kabelanschluß!
» die Gretchenfrage ist: wie breiten sich die elektromagnetischen Wellen
» nach oben hin aus? das Mauerwerk ist aus Beton; der Händyempfang dort
» unten ist zB. ziemlich schlecht.
»
» Puh! ganz schön kompliziert!
» Letzter Punkt: es sind alles Behauptungen von Herrn A.; wir haben keine
» davon überprüft; also ich war zB. noch nicht in seiner Wohnung und habe
» mir das Desaster angesehen; neueste Unterstellung: ein Fernseher wäre
» dabei schon drauf gegangen; Kostenpunkt 500 Euro; das Netzteil sei derart
» bombardiert worden, dass er sich immer wieder von selbst auschaltete und
» irgendwann gar nicht mehr ging.
» So ist die Lage......
» Ich wäre froh, es gäbe dafür eine Lösung.
» Noch eine Bitte: bitte keine Spaßkommentare zum Thema; es gibt nämlich
» auch eine juristische Komponente, die ich hier jetzt nicht erörtern
» möchte, aber die Konsequenz würde uns in finanzielle Schieflage bringen.
» Es wäre sehr schade, wenn wir diesen Raum aufgeben müßten....
»
» Grüße, AndiK.

Hi Andi,

Spaßkommentare würde ich mich auf jeden Fall verkneifen, ich kenne dieses Land und möchte nicht in Eurer Lage sein.

Die Idee mit den Rettungsdecken hätte ich ebenso gehabt, wäre mir dabei allerdings unsicher gewesen, auch wenn es sich ein wenig bescheuert anhört, man macht sich ja nicht gerne lächerlich. Hier solltest Du mal "googeln" gehen, in Sachen Strahlenabwehr gibt es mittlerweile ein beachtliches Angebot, aber Vorsicht, hier wird gerne der Reibach mit Dingen gemacht die eigentlich nicht besser sind als die Decken aus der Apotheke.

Grüße
Chris

Re: 2 Fragen-2Antworten

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 09:39
von Russi
Bezieht sich auf Post : 14367
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo!

Also für mich hört sich das auch so an als ob der gute da was rausschinden möchte. Das aufgrund von Spielzeug ein Fernseher kaputtgehen soll halte ich für schlicht unmöglich. Da müsste eine EM Entladung größeren Kalibers nötig sein.

Das diese Decke viel bringt möchte ich auch bezweifeln, denn um eine effektive Schirmung zu haben müsste ich die in die Decke abgestrahlte Energie auch abführen, sprich ich müsste die erden!

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, das eventuelle Störungen direkt übers Netz eingespeist werden. Dann müsste der Fernseher auf der gleichen Phase laufen wie eure Servo Bahn. Sprich wenn die Bahn dann zum Beispiel über ein Verlängerungskabel in einem anderen Raum angesteckt wird, der auf einer anderen Phase hängt sollte das weg sein.

Meine Eltern haben eine sicher schon 30 Jahre alte Kaffemühle, elektrisch, wenn man die betreibt hat man auch Streifen im Bild, nur da steckt etwas mehr Power dahinter als bei Spielzeugautos. Außerdem steht gleich neben in der Küche der Fernseher. Ab und an wenn ein altes Moped vorbeifährt sieht man auch ganz leichte Streifen. Nur sind beim Moped bei den Zündkerzen auch andere Spannungen im Spiel als bei Servo Autos. Hinzu kommt das der Fernseher auch schon uralt ist und da vielleicht nicht 100%ig auf eine gute Abschirmung geachtet wurde.

Ich würde den Kerl ja mal testen. Raufgehen und sagen wir spielen gerade heftig, dabei habt ihr aber nichts angeschlossen. Mal sehn ob er sagt er hat gerade Störungen oder nicht ;-)

Grüße
Russi

faraday

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 12:39
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14370
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
»
» Ich würde den Kerl ja mal testen. Raufgehen und sagen wir spielen gerade
» heftig, dabei habt ihr aber nichts angeschlossen. Mal sehn ob er sagt er
» hat gerade Störungen oder nicht ;-)
»
Also finde ich erstmal eine gute Idee :-)!!

Das Problem kommt wahrscheinlich nicht von den Motoren sondern von den Funken die beim Spurwechsel entstehen.
Wenn der Fernseher digitale Signalverarbeitung hat (hat eigentlich jeder mittlerweile) ist es durchaus möglich dass sowas passiert.

Wenn die Decke zum Obermieter aus Stahlbeton besteht ist es eher unwahrscheinlich dass er etwas abbekommt. Wenn diese nur aus Holz ist, schon eher.

Vorschlag: Fliegengitter (aus Draht) an die Decke pinnen, die Gitter miteinander elektrisch verbinden und dann einen Schukostecker aus dem Baumarkt kaufen und die Erde



(Kontaktflächen rechts und links des Steckers) mit den Fliegengittern elektrisch verbinden. Und dann den Schukostecker in die Steckdose. (natürlich mit Erde)



Wenn ihr sichergehen wollt daß nur die Erde angeschlossen ist und nichts passiert, könnt Ihr auch die Steckkontakte aus dem Stecker entfernen, so dass nur noch die Bügel an der Seite des Steckers sind.
Als Leitungsfarbe empfehle ich grün-gelb (Schutzleiter).

Soweit so gut Ich hoffe ich konnte euch helfen.

Gruß Thomas

Re:faraday

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 13:24
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14371
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
» »
» » Ich würde den Kerl ja mal testen. Raufgehen und sagen wir spielen
» gerade
» » heftig, dabei habt ihr aber nichts angeschlossen. Mal sehn ob er sagt
» er
» » hat gerade Störungen oder nicht ;-)
» »
» Also finde ich erstmal eine gute Idee :-)!!
»
» Das Problem kommt wahrscheinlich nicht von den Motoren sondern von den
» Funken die beim Spurwechsel entstehen.

Andi sagt, dass das Problem auch beim Uni-Fahren besteht - und da gibt es keine Spurwechsel und keine Hindernisfahrzeuge.

» Wenn der Fernseher digitale Signalverarbeitung hat (hat eigentlich jeder
» mittlerweile) ist es durchaus möglich dass sowas passiert.
»
» Wenn die Decke zum Obermieter aus Stahlbeton besteht ist es eher
» unwahrscheinlich dass er etwas abbekommt. Wenn diese nur aus Holz ist,
» schon eher.
»
» Vorschlag: Fliegengitter (aus Draht) an die Decke pinnen, die Gitter
» miteinander elektrisch verbinden und dann einen Schukostecker aus dem
» Baumarkt kaufen und die Erde
»
» (Kontaktflächen rechts und links des Steckers) mit den Fliegengittern
» elektrisch verbinden. Und dann den Schukostecker in die Steckdose.
» (natürlich mit Erde)
»
» Wenn ihr sichergehen wollt daß nur die Erde angeschlossen ist und nichts
» passiert, könnt Ihr auch die Steckkontakte aus dem Stecker entfernen, so
» dass nur noch die Bügel an der Seite des Steckers sind.
» Als Leitungsfarbe empfehle ich grün-gelb (Schutzleiter).

Das wäre dann auch mit den besprochenen Rettungsdecken möglich. Hauptsache geerdet.

»
» Soweit so gut Ich hoffe ich konnte euch helfen.
»
» Gruß Thomas