Umbau von Profi auf Servo 140

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Umbau von Profi auf Servo 140

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: PeterP.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich möchte die eine oder andere Profi-Karosserie (z.B.: Mercedes Silberpfeil, Mercedes-Benz CLK DTM oder Ford Focus) auf die S140 umbauen. Ich habe so etwas noch nicht gemacht. Ist das eher einfach oder schwieriger ? Auf was muss man achten ? Welche Profi-Karosserien sind besser geeignet: die Älteren oder die Neueren ?

Danke im voraus für eure hilfreichen Tipps !

MfG

PeterP.

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Umbau Profi auf Servo 1

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 14449
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Peter.
Die A4's teilweise auch die Mercedes C-Klasse passen auf (Aufnahmen verlängern)normale V3 Chassies . Die Porsche 956 und Ford C100 sowie die neueren Mercedes CLK der Jaguar der Lancia und der Panos passen astrein auf Kurtis Langchassies.Bei den GT 1er'n und bei den Audi TT's passt der Radstand nicht optimal.Natürlich muss du überall den Führungshaken ausdremeln und neue Halter einkleben oder die vorhandenen anpassen.
Den Porsche GT 1 kannste auf unserer Homepage(www.servotuning.de) unter Armin's Karren begutachten ,den habe ich aus zwei alten V1 Unterteilen zusammengeklebt.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Umbau Profi auf Servo 1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14450
Ursprünglich gepostet von: PeterP.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Peter.
» Die A4's teilweise auch die Mercedes C-Klasse passen auf (Aufnahmen
» verlängern)normale V3 Chassies . Die Porsche 956 und Ford C100 sowie die
» neueren Mercedes CLK der Jaguar der Lancia und der Panos passen astrein
» auf Kurtis Langchassies.Bei den GT 1er'n und bei den Audi TT's passt der
» Radstand nicht optimal.Natürlich muss du überall den Führungshaken
» ausdremeln und neue Halter einkleben oder die vorhandenen anpassen.
» Den Porsche GT 1 kannste auf unserer Homepage(www.servotuning.de) unter
» Armin's Karren begutachten ,den habe ich aus zwei alten V1 Unterteilen
» zusammengeklebt.

So ein CLK DTM oder Panoz sieht bestimmt ganz schick aus auf einer Servo 140 Bahn. Den 956er und C100 gibt es ja als Original-Servo140 Autos.

Beim Kurt habe ich keine Langchassis gesehen. Nur die die normalen Versionen für Bühler oder Mabuchi. Für meine Umbauten möchte ich nur V1 Chassis verwenden. V2+V3 fahre ich grundsätzlich schon mal überhaupt gleich garnicht nicht :-D

PeterP.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Umbau Profi auf Servo 1

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14451
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Peter.
» » Die A4's teilweise auch die Mercedes C-Klasse passen auf (Aufnahmen
» » verlängern)normale V3 Chassies . Die Porsche 956 und Ford C100 sowie
» die
» » neueren Mercedes CLK der Jaguar der Lancia und der Panos passen astrein
» » auf Kurtis Langchassies.Bei den GT 1er'n und bei den Audi TT's passt
» der
» » Radstand nicht optimal.Natürlich muss du überall den Führungshaken
» » ausdremeln und neue Halter einkleben oder die vorhandenen anpassen.
» » Den Porsche GT 1 kannste auf unserer Homepage(www.servotuning.de) unter
» » Armin's Karren begutachten ,den habe ich aus zwei alten V1 Unterteilen
» » zusammengeklebt.

Der Mann weiß einfach alles...

»
» So ein CLK DTM oder Panoz sieht bestimmt ganz schick aus auf einer Servo
» 140 Bahn. Den 956er und C100 gibt es ja als Original-Servo140 Autos.

Ja, aber Profi sind billiger und in anderen Farben zu bekommen, soviel ich weiß.

»
» Beim Kurt habe ich keine Langchassis gesehen. Nur die die normalen
» Versionen für Bühler oder Mabuchi. Für meine Umbauten möchte ich nur V1
» Chassis verwenden. V2+V3 fahre ich grundsätzlich schon mal überhaupt
» gleich garnicht nicht :-D

Einfach anfragen, das meiste hat er nicht im Shop. Du brauchst natürlich noch ein anderes Lenkritzel, evtl. einen Motorhalter und ein altes V1-Chassis zum Ausschlachten (wegen der Kupferplättchen für die Schleifer; da tun's die mit der geklipsten Motorhalterung i.d.R. auch).

»
» PeterP.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Umbau Profi auf Servo 1

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 14451
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Peter.
» » Die A4's teilweise auch die Mercedes C-Klasse passen auf (Aufnahmen
» » verlängern)normale V3 Chassies . Die Porsche 956 und Ford C100 sowie
» die
» » neueren Mercedes CLK der Jaguar der Lancia und der Panos passen astrein
» » auf Kurtis Langchassies.Bei den GT 1er'n und bei den Audi TT's passt
» der
» » Radstand nicht optimal.Natürlich muss du überall den Führungshaken
» » ausdremeln und neue Halter einkleben oder die vorhandenen anpassen.
» » Den Porsche GT 1 kannste auf unserer Homepage(www.servotuning.de) unter
» » Armin's Karren begutachten ,den habe ich aus zwei alten V1 Unterteilen
» » zusammengeklebt.
»
» So ein CLK DTM oder Panoz sieht bestimmt ganz schick aus auf einer Servo
» 140 Bahn. Den 956er und C100 gibt es ja als Original-Servo140 Autos.
»
» Beim Kurt habe ich keine Langchassis gesehen. Nur die die normalen
» Versionen für Bühler oder Mabuchi. Für meine Umbauten möchte ich nur V1
» Chassis verwenden. V2+V3 fahre ich grundsätzlich schon mal überhaupt
» gleich garnicht nicht :-D
Man kann auch V3's allgemein auf V1 umbauen , du musst nur die Aufnahmen anpassen und wenn du die originale Bereifung beibehalten möchtest , die vorderen Radaufhängungen gegen die weissen Steckaufhängungen austauschen und die seitlichen Dreiecke des Unterteilt verlängern , damit du 1/45 er Innenkurven fahren kannst ohne mit den (dann)breiten Hinterrädern auf die Führungsrille zu kommen.
Gruss Armin
www.servotuning.de
» PeterP.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Weiterer Umbau von Profi auf Servo

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14453
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallöchen:-D

Habe einen Profi Rial auf Servo Langchassis Umgebaut.
Hier meine Bilder :

Viele Grüsse in den Abend von
Meisterpaul.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ergänzung zum Umbau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14454
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hier sind die Befestigungspunkte

Gruß
Meisterpaul

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Umbau Profi auf 140 servo

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14455
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hier sind die Befestigungspunkte
»
» Gruß
» Meisterpaul

Gute arbeit Paul :-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Umbau Profi auf 140 servo

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14456
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hier sind die Befestigungspunkte
» »
» » Gruß
» » Meisterpaul
»
» Gute arbeit Paul :-)

Vielen Dank Christos:;-)

Jetzt muss ich noch ein 24 Stunden Rennen machen um den Motor Einzufahren.
Grüsse aus dem 24 Stunden Le Mans Rennen.

von Meisterpaul.

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Weiterer Umbau von Profi auf Servo

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 14454
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallöchen:-D
»
» Habe einen Profi Rial auf Servo Langchassis Umgebaut.
» Hier meine Bilder :
»
» Viele Grüsse in den Abend von
» Meisterpaul.

Hallo Paul.
Ich glaube mit dem Felgensatz und den Abstandshaltern wirst du keine 1/45 und auch mit Sicherheit keine 2/45 Innenkurve fahren können, da das Hinterrad über dem Flügelchen des Unterteils übersteht und so immer auf dem Führungsrand aufsetzen wird.Lösung: V1 Felgensatz benutzen oder Flügel nach aussen verlängern.
Gruss bis Homberg.
Armin
WWW.servotuning.de
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Gesperrt