Seite 1 von 3

wechsel zu digital (scx)

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:43
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Wurzel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
FRUST:

Hallo,

kann mir jemand die nachteile von digital (SCX) nennen (hab im mom. ca.200 S140-Fahrzeuge) und überlege den wechsel, da außer Go & Bausätzen nichts nachkommt (Ich brauche Motivation, weiter S140 zu fahern...)

Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:48
von Martin
Bezieht sich auf Post : 14726
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» FRUST:
»
» Hallo,
»
» kann mir jemand die nachteile von digital (SCX) nennen (hab im mom. ca.200
» S140-Fahrzeuge) und überlege den wechsel, da außer Go & Bausätzen nichts
» nachkommt (Ich brauche Motivation, weiter S140 zu fahern...)

Hi Wurzel

mach doch beides ...

Vor-& Nachteile von scx hatte Crazy-Chris die Tage erst beschrieben ...

guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos an, die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8 steuerbaren Autos ...
vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der Digital-Gemeinde bestimmt )


Gruß

Re: SCX pro

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 22:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14727
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Wurzel,

ich bin von SCX- begeistert, habe aber einen kleinen Haken festgestellt, die Preise sind schon arg hoch, und es gibt nicht allzuviele Händler vor Ort die Ersatzteile vorrätig haben. Das Angebot in der Bucht ist auch sehr überschaulich, ansonsten habe ich es nie bereut.

Gruß Heino

Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)

Verfasst: So 12. Nov 2006, 10:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14727
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos an,
» die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8 steuerbaren
» Autos ...
» vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» Digital-Gemeinde bestimmt )

Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X Zug
aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch niemand bekannt. :-|
Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt" beschrieben... :-D

Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht Fahrzeuge.
Aber hier tut sich demnächst etwas! ;-)

Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem Bundestreffen
kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen. :-(

Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)

Verfasst: So 12. Nov 2006, 12:48
von Martin
Bezieht sich auf Post : 14729
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos
» an,
» » die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8
» steuerbaren
» » Autos ...
» » vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» » Digital-Gemeinde bestimmt )
»
» Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X
» Zug
» aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch
» niemand bekannt. :-|

Ihr habt eure Entwicklungs-Arbeit in der jetzt beendeten Sommerpause surchgezogen ... Nach wie vor ist es so, das ein Großteil der Servo-Szene sich mit dem Thema eher in der dunklen Jahreszeit beschäftigt, die Zugriffszahlen, gerade auch hier im Forum beweisen es ...
» Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
» scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt"
» beschrieben... :-D
»
» Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht
» Fahrzeuge.
» Aber hier tut sich demnächst etwas! ;-)
»
» Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem
» Bundestreffen
» kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen. :-(

DAS ist natürlich besonders schade, weil so die Servo-ProX keiner größeren Öffentlichkeit vorgestellt wird (was ihrer Verbreitung sicherlich gut täte)

keine Chance? Vielleicht bei der ServomaniaC bei Stuttgart?? Würde mich schon freuen, unseren derzeit inovativsten Bastler mal persönlich kennenzulernen .


Gruß

Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 10:35
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14729
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos
» an,
» » die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8
» steuerbaren
» » Autos ...
» » vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» » Digital-Gemeinde bestimmt )
»
» Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X
» Zug
» aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch
» niemand bekannt. :-|
» Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
» scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt"
» beschrieben... :-D
»
» Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht
» Fahrzeuge.
» Aber hier tut sich demnächst etwas! ;-)
»
» Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem
» Bundestreffen
» kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen. :-(

Schade. Mich würde das Thema auch brennend interessieren. Der Grund, warum ich es selbst noch nicht umgesetzt habe, war, dass es mir einfach an Mitfahrern mangelt, die den Umbau rentabel machen würden.

Wenn ich da aber an die Treffen denke, und die Möglichkeit, Rennen zu viert auszutragen... :cool:

Re:wechsel zu digital Pro-X ;-)

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 20:30
von ulf
Bezieht sich auf Post : 14729
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » guck dir mal in der digital-rubrik die Ansätze von norfok und Christos
» an,
» » die haben die Pro-X mit der Servo kombiniert und fahren mit 4-8
» steuerbaren
» » Autos ...
» » vielleicht würde dir das ja nen neuen Motivationsschub geben (der
» » Digital-Gemeinde bestimmt )
»
» Dem Anschein nach sind wirklich noch nicht soviele auf den Servo-Pro-X
» Zug
» aufgesprungen, ausser Christos, Thomas und meiner Wenigkeit ist mir noch
» niemand bekannt. :-|
» Da über meine Webseite auch kaum Fragen bezüglich dem Umbau kamen,
» scheint das ganze noch etwas zu floppen, oder ich habe den Umbau "perfekt"
» beschrieben... :-D
»
» Vielleicht liegt es auch an der Rundenzeitmessung für vier bzw. acht
» Fahrzeuge.
» Aber hier tut sich demnächst etwas! ;-)
»
» Ich kann den Umbau nur empfehlen, leider kann ich nicht zu dem
» Bundestreffen
» kommen um einige Skeptiker hier zu überzeugen. :-(

hallo norfok,
deine anleitung sieht echt gut aus. für mich ist das die beste weiterentwickelung die je hier veröffentlicht wurde.
so ein grossprojekt ist, wie ich finde, nicht leicht durchzuziehen wenn man nicht vom fach ist.
gerne hätte ich deine weiterentwickelung bei mir im keller aber das erscheint mir noch ne nummer zu hoch. die gefahr ist, wenn ich einen fehler mache kann ich das ganze vergessen und bekomme es nie repariert. bevor ich mich an so was ranntraue muss ich wenigsten das system einigermassen verstanden haben..das ist nicht der fall....
steck den kopf nicht in den sand, es ist nun mal das höchste level an umbau was man machen kann...das kann nicht jeder....
schau die von chris die zeitmessung an, super genial, vielleicht was für dich, aber ich werde mir das teil niemals bauen können....
gruss
ulf

Re: Anleitung

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 20:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14729
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Terence Chill
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
bin überaus Begeistert von deiner Anleitung. Hab schon mit den anderen Servofreunden geredet. Zur Zeit sind wir nicht genug um mit vier Leuten zu fahren und dann noch genung Streckenposten zu haben. Außerdem befürchten wir, dass die ganze Elektronik zu empfindlich ist für unseren "Rennbetrieb". Hin und wieder fliegt mal so ein Auto über die Fangzeune auf den Boden. Aber für eine "Race-of-Champion" Abend bzw. WE könnte das spassig sein. Ich hab leider nicht ansatzweise eine Ahnung wie man das in Einklang mit der Zeitmessung z.b. Autobahn und der Impulsschiene bringen kann.

Gruß Stefan

Re: Anleitung

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 21:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14733
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Außerdem befürchten
» wir, dass die ganze Elektronik zu empfindlich ist für unseren
» "Rennbetrieb". Hin und wieder fliegt mal so ein Auto über die Fangzeune
» auf den Boden.

ALso die Angst kann ich dir nehmen - auch die Pro-X, oder SCX-Autos können eine ganze Menge ab. Auch Stürze aus größerer Höhe sind kein Problem. Da leidet höchstens die Karosserie, aber der Elektronik macht das nichts aus.

Re: Wechsel zu SCX

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 22:56
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14734
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo aus Griechenland

Habe mir ein komplette Pro-x Carrera bahn gekauft.
Leider bin ich sehr sehr enteauscht.:-(
Haette vielleicht eine maerklin eissenbahn gekauft da gibt es nicht viele
unterschiede mit der Pro-x oder scx.:-D

Ich kann nur sagen leider das keiner von den Autorennbahnhertellern die servobahn philosophie nicht weiter entwickelt hat.:-(

Wer weiss vielleicht kann die Servo philosophie in Griechenland wieder
in Production gehen aber diesmal in 1:32 format und 100% digital :ok: