Seite 1 von 2

Vorstellung und Frage zur Lenkung

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 09:45
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: redferrari
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Alle !

Ich bin neu hier, komme aus Birkenau (kleines Kaff am Anfang des Odenwalds,
und stolzer Besitzer einer ca. 40m langen servo 140 mit 6 Autos, von denen ich 4 wieder fahrtüchtig machen möchte.

Habe dieses Board erst durch einige Querverweise von anderen Seiten gefunden, aber ich denke, hier sind nette Menschen, die mir helfen können.

Also. Mein Problem liegt bei der Lenkung der neueren Modelle (V3).

Die Fahrzeuge bleiben nicht in der Spur und lenken nicht richtig.

Was ich bisher getan habe (nach Anleitungen diverser Webseiten und einigen Mails)
1. Autos Grundgereinigt, Motoren ne Nacht lang in Waschbenzin eingelegt
2. Neue Reifen und Schleifer (von Kurts Shop) angebracht.
3. Sämtliches Gefussel entfernt, eigentlich sehen die Autos aus wie neu
4. Motorachsen geölt (Zahnstochertröpfchen) und die plastikscheibe auf motorseite leicht gefettet.
5. Lenk(Motor)achse fettfrei gemacht und neues Reibgummi angebracht (Kurt)
6. Auflagefläche entfettet.

Die Motoren laufen wieder sauber und leise. Der Vortrieb ist durch die neuen Reifen auch wieder optimal. Das einzige, was nicht funzt, ist die Lenkung.
Ich weis nicht, was ich jetzt noch tun könnte.
Irgendwelche Tips ? Gibts eventuell jemand, der aus der Nähe kommt (Raum Mannheim/Weinheim vorderer Odenwald), und sich die Dinger mal anschauen könnte ?
Oder sollte ich mir besser bei Kurt gleich 2 neue Plus bestellen und umbauen ?
Wär halt schade. Der schwarze Porsche gefällt mir schon sehr gut :-((

Danke für eure Hilfe

Daniel

Re:Vorstellung und Frage zur Lenkung

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 11:33
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14830
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Daniel,

» Hallo Alle !
»
» Ich bin neu hier, komme aus Birkenau (kleines Kaff am Anfang des
» Odenwalds,
» und stolzer Besitzer einer ca. 40m langen servo 140 mit 6 Autos, von denen
» ich 4 wieder fahrtüchtig machen möchte.
»
» Habe dieses Board erst durch einige Querverweise von anderen Seiten
» gefunden, aber ich denke, hier sind nette Menschen, die mir helfen
» können.

Na dann, willkommen. Du wirst dich hier wohl fühlen.

»
» Also. Mein Problem liegt bei der Lenkung der neueren Modelle (V3).
»
» Die Fahrzeuge bleiben nicht in der Spur und lenken nicht richtig.

Wahrscheinlich ist der Abstand zwischen Reibrad und Mitnehmerfläche zu groß. Dafür gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten:
- Zweiten Reibradgummi drüberziehen (einfach, und hilft meistens schon gewaltig)
- Schmales Plastikplättchen unter der Vorderachse unterlegen (nah beim Mitnehmer) - ist aber recht schwierig zu bewerkstelligen. Habe ich erst einmal gemacht, und die Ergebnisse waren nicht überragend
- Wenn der Vorderwagen allgemein zu viel Spiel hat, ist oftmals die Pendelachsklammer unten abgenutzt. Diese gibt's beim Kurt.

Die V3 sind, was die Lenkung betrifft, allgemein ziemlich zickig. Es kann sein, dass ein Wagen sehr gut lenkt, und der andere erbärmlich schlecht, obwohl augenscheinlich kein Unterschied besteht.

»
» Was ich bisher getan habe (nach Anleitungen diverser Webseiten und einigen
» Mails)
» 1. Autos Grundgereinigt, Motoren ne Nacht lang in Waschbenzin eingelegt
» 2. Neue Reifen und Schleifer (von Kurts Shop) angebracht.
» 3. Sämtliches Gefussel entfernt, eigentlich sehen die Autos aus wie neu
» 4. Motorachsen geölt (Zahnstochertröpfchen) und die plastikscheibe auf
» motorseite leicht gefettet.
» 5. Lenk(Motor)achse fettfrei gemacht und neues Reibgummi angebracht
» (Kurt)
» 6. Auflagefläche entfettet.
»
» Die Motoren laufen wieder sauber und leise. Der Vortrieb ist durch die
» neuen Reifen auch wieder optimal. Das einzige, was nicht funzt, ist die
» Lenkung.
» Ich weis nicht, was ich jetzt noch tun könnte.
» Irgendwelche Tips ? Gibts eventuell jemand, der aus der Nähe kommt (Raum
» Mannheim/Weinheim vorderer Odenwald), und sich die Dinger mal anschauen
» könnte ?
» Oder sollte ich mir besser bei Kurt gleich 2 neue Plus bestellen und
» umbauen ?

Fast jedes Auto, das komplett ist, lässt sich zum Laufen bekommen. Neues Kaufen ist - zumindest bei der Servo - nicht der Richtige Weg zum Erfolg. Man muss die Tücken der Autos kennen und beheben lernen. Die neuen Autos sind auch irgendwann nicht mehr neu, und dann stehst du vor demselben Problem.

Aber kauf sie dir doch, wenn sie dir gefallen (bevor ich noch vom Servo-Cäsar gesteinigt werde ;-) )

» Wär halt schade. Der schwarze Porsche gefällt mir schon sehr gut :-((

Dafür ist er auf der Bahn schlecht zu sehen ;-)

»
» Danke für eure Hilfe
»
» Daniel

Gruß,
oerk

Re:Vorstellung und Frage zur Lenkung

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 13:03
von Commander
Bezieht sich auf Post : 14830
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»Hallo Daniel.
Ich tippe auf die Schleifer die zu stark nach unten gebogen sind und so die Vorderräder leicht anheben.Voraussetzung ist natürlich Vorderreifen mit Grip.
Ansonsten würde ich die Lenkung leicht erwärmen und die Reibefläche in Richtung Reibrad biegen.Dann sollte es wieder funktionieren.
Gruss
Armin
www.servotuning.de

Re:Vorstellung und Frage zur Lenkung

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 13:46
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14832
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »Hallo Daniel.
» Ich tippe auf die Schleifer die zu stark nach unten gebogen sind und so
» die Vorderräder leicht anheben.Voraussetzung ist natürlich Vorderreifen
» mit Grip.
» Ansonsten würde ich die Lenkung leicht erwärmen und die Reibefläche in
» Richtung Reibrad biegen.Dann sollte es wieder funktionieren.
» Gruss
» Armin
» www.servotuning.de

Der Armin weiß natürlich immer alles besser! ;-)

Nö im Ernst, das mit den Schleifern kann natürlich schon sein. Verwendest du die Flexschleifer vom Kurt? Ein paarmal stauchen und wieder auseinanderziehen, an den Enden etwas ausfransen und glattstreichen! Hilft garantiert.

Re: Schleifer, Reibrad

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 21:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14833
Ursprünglich gepostet von: redferrari
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »Hallo Daniel.
» » Ich tippe auf die Schleifer die zu stark nach unten gebogen sind und so
» » die Vorderräder leicht anheben.Voraussetzung ist natürlich Vorderreifen
» » mit Grip.
» » Ansonsten würde ich die Lenkung leicht erwärmen und die Reibefläche in
» » Richtung Reibrad biegen.Dann sollte es wieder funktionieren.
» » Gruss
» » Armin
» » www.servotuning.de
»
» Der Armin weiß natürlich immer alles besser! ;-)
»
» Nö im Ernst, das mit den Schleifern kann natürlich schon sein. Verwendest
» du die Flexschleifer vom Kurt? Ein paarmal stauchen und wieder
» auseinanderziehen, an den Enden etwas ausfransen und glattstreichen! Hilft
» garantiert.


Ja. Das sind die Schleifer von Kurt. Alle Ersatzteile beziehe ich im Moment von heissereifen. Ich überlege noch, ob ich mir Alufelgen für ein paar meiner renner hole. mal schaun.
Ich werde das morgen mal ausprobieren. Hab die Schleifer schon ein bissel in der beschriebenen Weise bearbeitet, aber vielleicht nicht ausreichend.
Was mir noch aufgefallen ist :
Die Vorderreifen, die ich bekommen habe sind gut 1/3 breiter als die originalen. Möglicherweise liegt es dann auch daran. Ich könnte sie ja dann einfach mit nem dicken Bohrer aufn Akkuschrauber spannen und sie mit dem Cuttermesser etwas einkürzen. Ich probiere aber erstmal das mit dem doppelten Gummi und mit den Schleifern. Die Teile unter Hitze verbiegen ist dann meine letzte Möglichkeit. Ich freu mich echt schon drauf mit den Teilen rumzuheizen.
Komischerweise ist der älteste meiner Renner, ein orangener Jägermeisterporsche V1 der schnellste. Voll die Rakete.
Vielen Dank für die nette Aufnahme hier im Board.

Euer Daniel

Re: Schleifer, Reibrad

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 03:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14834
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » »Hallo Daniel.
» » » Ich tippe auf die Schleifer die zu stark nach unten gebogen sind und
» so
» » » die Vorderräder leicht anheben.Voraussetzung ist natürlich
» Vorderreifen
» » » mit Grip.
» » » Ansonsten würde ich die Lenkung leicht erwärmen und die Reibefläche
» in
» » » Richtung Reibrad biegen.Dann sollte es wieder funktionieren.
» » » Gruss
» » » Armin
» » » www.servotuning.de
» »
» » Der Armin weiß natürlich immer alles besser! ;-)
» »
» » Nö im Ernst, das mit den Schleifern kann natürlich schon sein.
» Verwendest
» » du die Flexschleifer vom Kurt? Ein paarmal stauchen und wieder
» » auseinanderziehen, an den Enden etwas ausfransen und glattstreichen!
» Hilft
» » garantiert.
»
»
» Ja. Das sind die Schleifer von Kurt. Alle Ersatzteile beziehe ich im
» Moment von heissereifen. Ich überlege noch, ob ich mir Alufelgen für ein
» paar meiner renner hole. mal schaun.
» Ich werde das morgen mal ausprobieren. Hab die Schleifer schon ein bissel
» in der beschriebenen Weise bearbeitet, aber vielleicht nicht ausreichend.
» Was mir noch aufgefallen ist :
» Die Vorderreifen, die ich bekommen habe sind gut 1/3 breiter als die
» originalen. Möglicherweise liegt es dann auch daran. Ich könnte sie ja
» dann einfach mit nem dicken Bohrer aufn Akkuschrauber spannen und sie mit
» dem Cuttermesser etwas einkürzen. Ich probiere aber erstmal das mit dem
» doppelten Gummi und mit den Schleifern. Die Teile unter Hitze verbiegen
» ist dann meine letzte Möglichkeit. Ich freu mich echt schon drauf mit den
» Teilen rumzuheizen.
» Komischerweise ist der älteste meiner Renner, ein orangener
» Jägermeisterporsche V1 der schnellste. Voll die Rakete.
» Vielen Dank für die nette Aufnahme hier im Board.
»
» Euer Daniel

Hallo, ja, es kann sein, daß bei Volleinschlag die Vorderräder am Chassis schleifen oder ein V-Rad schwerer läuft als das andere...

Re: Schleifer, Reibrad

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 11:30
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14834
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Vorderreifen, die ich bekommen habe sind gut 1/3 breiter als die
» originalen.

Das ist normal, du solltest aber trotzdem - wie Lenkchris bereits gesagt hat - kontrollieren, ob sie an der Karosse schleifen.

» Komischerweise ist der älteste meiner Renner, ein orangener
» Jägermeisterporsche V1 der schnellste. Voll die Rakete.

Der 936? Das überrascht mich nicht. Die V1 haben auch keine Kontaktprobleme, solange die Schleifer gut ausgerichtet sind.

Re: Lenkung und Neu: Kurven

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 15:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14836
Ursprünglich gepostet von: redferrari
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also.
Soweit Sehen meine Renner wieder ganz gut aus.
Muss halt noch ein bissel Feinarbeit machen, was die Lenkung angeht.
Die ersten Vorderreifen hab ich beim einkürzen schon verhunzt, aber ich hab noch ein paar. Naja. Lehrgeld.

Jetzt werde ich mich mal dranmachen, die Schienen zu säubern. Bit den Topfreinigern scheint das ja gut zu gehen wie man hier so liest.

Der einzige Mist ist, dass ich nur den ganz kleinen Kurvenradius habe, und ich bei ebay auch nur enge Kurven gesehen hab. In den Grundpackungen waren weite Kurven nie dabei, oder ?

Also falls noch jemand von euch weite Kurven loswerden will, dann bitte kurze Message an mich. Ne Steilkurve mit großem Radius wär auch nicht schlecht.
Weis jemand die genaue Bezeichnung von diesen Kurven ? Weil bei Ebay steht immer nur 1/45 oder so. Ich nehme an das ist dann ein Stück, das 45° ergibt. Oder ist die 1 die Kurvenstärke ?

Danke
Daniel

Re: Lenkung und Neu: Kurven

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 16:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 14837
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Der einzige Mist ist, dass ich nur den ganz kleinen Kurvenradius habe, und
» ich bei ebay auch nur enge Kurven gesehen hab. In den Grundpackungen waren
» weite Kurven nie dabei, oder ?

Selten - die s140er Avus-Packung hat auch K2 dabei.

»
» Weis jemand die genaue Bezeichnung von diesen Kurven ? Weil bei Ebay steht
» immer nur 1/45 oder so. Ich nehme an das ist dann ein Stück, das 45°
» ergibt. Oder ist die 1 die Kurvenstärke ?

1 steht für den engeren Radius, 45 für 45°.

Der nächstweitere Radius wäre dann K2/45

Re: Lenkung und Neu: Kurven

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 20:12
von oerk
Bezieht sich auf Post : 14838
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Der einzige Mist ist, dass ich nur den ganz kleinen Kurvenradius habe,
» und
» » ich bei ebay auch nur enge Kurven gesehen hab. In den Grundpackungen
» waren
» » weite Kurven nie dabei, oder ?
»
» Selten - die s140er Avus-Packung hat auch K2 dabei.

Aber nicht jede. Außerdem sollte bei diesen Packungen stark auf den Zustand geachtet werden, die sind oft nicht so besonders.

»
» »
» » Weis jemand die genaue Bezeichnung von diesen Kurven ? Weil bei Ebay
» steht
» » immer nur 1/45 oder so. Ich nehme an das ist dann ein Stück, das 45°
» » ergibt. Oder ist die 1 die Kurvenstärke ?
»
» 1 steht für den engeren Radius, 45 für 45°.
»
» Der nächstweitere Radius wäre dann K2/45

...und passt außen genau an eine K1.