Der Markt
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:08
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi,
kann mir nicht verkneifen noch einen kleine Marktanalyse zum Jahreswechsel zu machen.
Das Weihnachtsgeschäft fand ich ein wenig enttäuschend.
Das erste Mal wurde das Angebot mehrheitlich von Sammlern getragen, welche ihre Überbestände in großen Mengen abgestossen haben.
Auch war der Umfang der Angebote geringer als in den Vorjahren.
Preislich wird es nicht das Riesengeschäft für die Verkäufer gewesen sein.
Es gab leider kaum Raritäten.
Ausnahme:
ebay 270063994528
Hier wurde ein neue Rekordmarke beim Preis für ein gebrauchtes Fahrzeug erreicht (Schlappe 161EUR - mal nicht Supermorschi;-) ).
Bei gerade mal 3 bekannten Exemplaren vielleicht nicht unberechtigt.
Gerüchteweise soll so ein Auto sogar ausserhalb von Ebay in einer Grabbelbox für kleines Geld gefunden worden sein - also auch mal außerhalb von Ebay stöbern:-) .
Servo 140:
V1 legt weiter leicht zu.
(seltene Modelle können jetzt locker die 60EUR Schwelle überschreiten)
V2 stabil (Wieso werden diese Fahrzeuge immer wieder übersehen?)
V3 stabil
Servoplus Preisverfall -40% (Auflösung von mehreren
Großhandelslagerbeständen)
Unglaublich günstig konnte man auch neue BMW-Hinderniswagen in OVP ersteigern (15EUR Sofortkauf) - wer nicht zugeschlagen hat war selber schuld - die Ware war Top.
Servo 132:
Fahrwerke sind inzwischen unglaublich teuer (Das ist natürlich relativ zu Preisen in 2005 zu sehen).
Preise für Autos leicht steigend.
Kurve 2 sind sehr gesucht.
(Ich habe meine ersten Ortmanns gekauft;-) )
Servo 160:
Mal günstiger, mal teuerer- im Schnitt scheinen die Preise stabil zu sein.
(Allerdings habe ich auch eher mit einem halben Auge draufgeschaut).
Bei Ersatzteilkauf in Ebay sieht es so aus:
Großkonvolute könne die Preise von Kurt schlagen.
Bei kleinen Mengen sicher nicht (Relation zu Versandpreisen stimmt einfach nicht).
Um alle zu beruhigen, welche meinen eine schnellen EUR könnte man damit machen viel aufzukaufen - da muß man schon Jahre in das Land gehen lassen um das zu verwirklichen.
Übrigens habe ich vor 3 Wochen ein C100 für 14EUR (Meinen Ersten!)ersteigert.
Ein persönliches Limit zu setzen hält die Preise unten.
Preisliche Ausbrecher zu Weihnachtszeit werden sowieso nur von Neueinsteigern getragen.
Die Servogemeinde wächst weiter:-D, aber auch der ernsthaften Sammlern.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi,
kann mir nicht verkneifen noch einen kleine Marktanalyse zum Jahreswechsel zu machen.
Das Weihnachtsgeschäft fand ich ein wenig enttäuschend.
Das erste Mal wurde das Angebot mehrheitlich von Sammlern getragen, welche ihre Überbestände in großen Mengen abgestossen haben.
Auch war der Umfang der Angebote geringer als in den Vorjahren.
Preislich wird es nicht das Riesengeschäft für die Verkäufer gewesen sein.
Es gab leider kaum Raritäten.
Ausnahme:
ebay 270063994528
Hier wurde ein neue Rekordmarke beim Preis für ein gebrauchtes Fahrzeug erreicht (Schlappe 161EUR - mal nicht Supermorschi;-) ).
Bei gerade mal 3 bekannten Exemplaren vielleicht nicht unberechtigt.
Gerüchteweise soll so ein Auto sogar ausserhalb von Ebay in einer Grabbelbox für kleines Geld gefunden worden sein - also auch mal außerhalb von Ebay stöbern:-) .
Servo 140:
V1 legt weiter leicht zu.
(seltene Modelle können jetzt locker die 60EUR Schwelle überschreiten)
V2 stabil (Wieso werden diese Fahrzeuge immer wieder übersehen?)
V3 stabil
Servoplus Preisverfall -40% (Auflösung von mehreren
Großhandelslagerbeständen)
Unglaublich günstig konnte man auch neue BMW-Hinderniswagen in OVP ersteigern (15EUR Sofortkauf) - wer nicht zugeschlagen hat war selber schuld - die Ware war Top.
Servo 132:
Fahrwerke sind inzwischen unglaublich teuer (Das ist natürlich relativ zu Preisen in 2005 zu sehen).
Preise für Autos leicht steigend.
Kurve 2 sind sehr gesucht.
(Ich habe meine ersten Ortmanns gekauft;-) )
Servo 160:
Mal günstiger, mal teuerer- im Schnitt scheinen die Preise stabil zu sein.
(Allerdings habe ich auch eher mit einem halben Auge draufgeschaut).
Bei Ersatzteilkauf in Ebay sieht es so aus:
Großkonvolute könne die Preise von Kurt schlagen.
Bei kleinen Mengen sicher nicht (Relation zu Versandpreisen stimmt einfach nicht).
Um alle zu beruhigen, welche meinen eine schnellen EUR könnte man damit machen viel aufzukaufen - da muß man schon Jahre in das Land gehen lassen um das zu verwirklichen.
Übrigens habe ich vor 3 Wochen ein C100 für 14EUR (Meinen Ersten!)ersteigert.
Ein persönliches Limit zu setzen hält die Preise unten.
Preisliche Ausbrecher zu Weihnachtszeit werden sowieso nur von Neueinsteigern getragen.
Die Servogemeinde wächst weiter:-D, aber auch der ernsthaften Sammlern.
Grüße
Ralf