Homberg: S140 2-spurig und Rennen
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 12:32
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
hier mein geplantes Layout für die zweispurige 140er:
Im Prinzip ist es die kleinere Bahn von den vorherigen Treffen, um einen kleinen Highspeed-Teil erweitert, bevor es in den kniffligen Innenteil geht.
Ich habe dieses Layout wieder gewählt, weil es sehr renntauglich ist (Überholen möglich!), und ich bis jetzt nur Positives darüber gehört habe (vor allem von mir selbst
).
Maße sind 3,04 x 2,83m, sollte uns keine Probleme bereiten. Respektable 33m Länge.
Wünsche, Anträge, Verbesserungsvorschläge dazu?
Außerdem möchte ich gerne ein 140er Turnier veranstalten. Beginn Samstag frühnachmittag, die 132er Veranstaltung soll dann gegen Abend stattfinden.
Als Fahrzeuge sollen originale V1 zum Einsatz kommen. Man könnte entweder möglichst gleichwertige Autos stellen (wie beim letzten Treffen mit den 132ern), oder die Fahrer ihre Autos selbst mitbringen lassen. In diesem Falle würde ich freie Reifenwahl, aber ansonsten keine Modifikationen erlauben (Gewichte etc).
Startposition wird ausgelost, bei gestellten Fahrzeugen auch dieses. Es wird mit Einsetzern gefahren (mindestens drei).
Für mehr Action und bessere Chancengleichheit schlage ich vor, auf jeder Spur einen H-BMW starten zu lassen. Alternativ gingen auch ein oder zwei Busse.
Besteht auch Interesse an einer Tuning-Klasse? Beides zu veranstalten würde vermutlich den zeitlichen Rahmen sprengen, aber man könnte auch nur mit Tuning-Autos starten, falls von euch gewünscht. Mir persönlich sind die Originalen lieber, zumindest für Rennen.
Wer hat daran Interesse? Welches Reglement würdet ihr bevorzugen?
Wer würde sich bereit erklären, bei der Organisation zu helfen? Axel, Zecke?
Gruß,
oerk
Hallo Leute,
hier mein geplantes Layout für die zweispurige 140er:
Im Prinzip ist es die kleinere Bahn von den vorherigen Treffen, um einen kleinen Highspeed-Teil erweitert, bevor es in den kniffligen Innenteil geht.
Ich habe dieses Layout wieder gewählt, weil es sehr renntauglich ist (Überholen möglich!), und ich bis jetzt nur Positives darüber gehört habe (vor allem von mir selbst
Maße sind 3,04 x 2,83m, sollte uns keine Probleme bereiten. Respektable 33m Länge.
Wünsche, Anträge, Verbesserungsvorschläge dazu?
Außerdem möchte ich gerne ein 140er Turnier veranstalten. Beginn Samstag frühnachmittag, die 132er Veranstaltung soll dann gegen Abend stattfinden.
Als Fahrzeuge sollen originale V1 zum Einsatz kommen. Man könnte entweder möglichst gleichwertige Autos stellen (wie beim letzten Treffen mit den 132ern), oder die Fahrer ihre Autos selbst mitbringen lassen. In diesem Falle würde ich freie Reifenwahl, aber ansonsten keine Modifikationen erlauben (Gewichte etc).
Startposition wird ausgelost, bei gestellten Fahrzeugen auch dieses. Es wird mit Einsetzern gefahren (mindestens drei).
Für mehr Action und bessere Chancengleichheit schlage ich vor, auf jeder Spur einen H-BMW starten zu lassen. Alternativ gingen auch ein oder zwei Busse.
Besteht auch Interesse an einer Tuning-Klasse? Beides zu veranstalten würde vermutlich den zeitlichen Rahmen sprengen, aber man könnte auch nur mit Tuning-Autos starten, falls von euch gewünscht. Mir persönlich sind die Originalen lieber, zumindest für Rennen.
Wer hat daran Interesse? Welches Reglement würdet ihr bevorzugen?
Wer würde sich bereit erklären, bei der Organisation zu helfen? Axel, Zecke?
Gruß,
oerk