Seite 1 von 1

Servo Katalog: mehr Bilder?

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 22:21
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
An alle Katalognutzer,

ich will nochmal kurz auflisten wieviel Bilder ich im letzten Jahr bekommen habe:
Die besten und meissten Bilder kamen von Ulf (9), von Lubormir 5 Bilder mit S132 Ersatzteilen vom Treffen die wenn ich mich recht erinnere ich gemacht habe, von Christian 4 Bilder, davon 3 Scans aus Katalogen, von Ralf 2 Bilder. Dann noch 3 oder 4 Bilder von Leuten die ich nicht kenne oder ohne Namen.

Der Katalog wird viel genutzt, was man ja an den Queries sehen kann, allerdings ist es inzwischen schwerer, die Community zu ueberzeugen Bilder hochzuladen.

Wer hat Ideen wie wir vorgehen koennen um mehr Bilder zu bekommen?

Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen eine Kategorie Servo-Katalog im Forum zu starten. Ich kann aber die Bilder, die auf dem Forum gepostet werden, nicht so weiteres uebernehmen. Da brauche ich erst eine Copyright Zustimmung. Vielleicht im Rahmen der Nutzungsbedingungen des Forums (wer in dieser Kategorie Bilder Postet gibt sie fuer den Katalog frei). Dann waere auch dokumentiert von wem welches Bild stammt.

Derzeit laeuft dasss so, dass ich das Copyright uebertragen bekomme und dann den Nutzern eine Lizenz zur Verwendung der Bilder gebe. Auszug von der Website:

Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken, die Datenbank sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Verwendung online oder offline bedarf es einer schriftlichen Genehmigung des Urheberrechtsinhabers. Die private, nicht kommerzielle Verwendung von bis zu 20 Fotos pro Person ist ausdrücklich ohne schriftliche Genehmigung erlaubt. Dies schliesst insbesondere die Verwendung von einzelnen Fotos auf Internet-Auktionsplattformen durch private Verkäufer mit ein.

Die Idee ist, eine feindliche Uebernahme durch einen CD-Katalog-Ersteller oder Websiteersteller zu vermeiden, aber eine private Nutzung im normalen Umfang zu erlauben. Insbesondere fuer eBay, wobei natuerlich Orginal-Fotos immer besser sind...

Eine Alternative ist es die Fotos unter eine Open Content Lizenz zu stellen, dann kann aber jeder eine CD daraus erstellen und sie zu den Produktionskosten anbieten. Allerdings gibt es da viele Nuancen in den Lizensierungsmodellen, so dass man bestimmt eine passende Lizenz findet.

Also, wie bekommt die Community mehr Bilder und eine vollstaendigere Datenbank. Gute Ideen sind hier gefragt!

Gruss Carsten

Re:Servo Katalog: mehr Bilder?

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 23:05
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 15465
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» An alle Katalognutzer,
»
» ich will nochmal kurz auflisten wieviel Bilder ich im letzten Jahr
» bekommen habe:
» Die besten und meissten Bilder kamen von Ulf (9), von Lubormir 5 Bilder
» mit S132 Ersatzteilen vom Treffen die wenn ich mich recht erinnere ich
» gemacht habe, von Christian 4 Bilder, davon 3 Scans aus Katalogen, von
» Ralf 2 Bilder. Dann noch 3 oder 4 Bilder von Leuten die ich nicht kenne
» oder ohne Namen.
»
» Der Katalog wird viel genutzt, was man ja an den Queries sehen kann,
» allerdings ist es inzwischen schwerer, die Community zu ueberzeugen Bilder
» hochzuladen.
»
» Wer hat Ideen wie wir vorgehen koennen um mehr Bilder zu bekommen?
»
» Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen eine Kategorie Servo-Katalog im Forum
» zu starten. Ich kann aber die Bilder, die auf dem Forum gepostet werden,
» nicht so weiteres uebernehmen. Da brauche ich erst eine Copyright
» Zustimmung. Vielleicht im Rahmen der Nutzungsbedingungen des Forums (wer
» in dieser Kategorie Bilder Postet gibt sie fuer den Katalog frei). Dann
» waere auch dokumentiert von wem welches Bild stammt.
»
» Derzeit laeuft dasss so, dass ich das Copyright uebertragen bekomme und
» dann den Nutzern eine Lizenz zur Verwendung der Bilder gebe. Auszug von
» der Website:
»
» Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
» Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken, die Datenbank sowie die
» sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Verwendung
» online oder offline bedarf es einer schriftlichen Genehmigung des
» Urheberrechtsinhabers. Die private, nicht kommerzielle Verwendung von bis
» zu 20 Fotos pro Person ist ausdrücklich ohne schriftliche Genehmigung
» erlaubt. Dies schliesst insbesondere die Verwendung von einzelnen Fotos
» auf Internet-Auktionsplattformen durch private Verkäufer mit ein.
»
» Die Idee ist, eine feindliche Uebernahme durch einen CD-Katalog-Ersteller
» oder Websiteersteller zu vermeiden, aber eine private Nutzung im normalen
» Umfang zu erlauben. Insbesondere fuer eBay, wobei natuerlich Orginal-Fotos
» immer besser sind...
»
» Eine Alternative ist es die Fotos unter eine Open Content Lizenz zu
» stellen, dann kann aber jeder eine CD daraus erstellen und sie zu den
» Produktionskosten anbieten. Allerdings gibt es da viele Nuancen in den
» Lizensierungsmodellen, so dass man bestimmt eine passende Lizenz findet.
»
» Also, wie bekommt die Community mehr Bilder und eine vollstaendigere
» Datenbank. Gute Ideen sind hier gefragt!
»
» Gruss Carsten

Wie bereits schon mal besprochen - kannst Du Bilder direkt von meiner Page nehmen - wenn bestimmte Bilder von Modellen oder andere Bilder benötigt werden kurz mal melden - werde Sie Dir bei Gelegenheit zukommen lassen.

CU

JENS

Re:Servo Katalog: mehr Bilder?

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 19:39
von ulf
Bezieht sich auf Post : 15466
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » An alle Katalognutzer,
» »
» » ich will nochmal kurz auflisten wieviel Bilder ich im letzten Jahr
» » bekommen habe:
» » Die besten und meissten Bilder kamen von Ulf (9), von Lubormir 5 Bilder
» » mit S132 Ersatzteilen vom Treffen die wenn ich mich recht erinnere ich
» » gemacht habe, von Christian 4 Bilder, davon 3 Scans aus Katalogen, von
» » Ralf 2 Bilder. Dann noch 3 oder 4 Bilder von Leuten die ich nicht kenne
» » oder ohne Namen.
» »
» » Der Katalog wird viel genutzt, was man ja an den Queries sehen kann,
» » allerdings ist es inzwischen schwerer, die Community zu ueberzeugen
» Bilder
» » hochzuladen.
» »
» » Wer hat Ideen wie wir vorgehen koennen um mehr Bilder zu bekommen?
» »
» » Ich hatte ja schon mal vorgeschlagen eine Kategorie Servo-Katalog im
» Forum
» » zu starten. Ich kann aber die Bilder, die auf dem Forum gepostet
» werden,
» » nicht so weiteres uebernehmen. Da brauche ich erst eine Copyright
» » Zustimmung. Vielleicht im Rahmen der Nutzungsbedingungen des Forums
» (wer
» » in dieser Kategorie Bilder Postet gibt sie fuer den Katalog frei). Dann
» » waere auch dokumentiert von wem welches Bild stammt.
» »
» » Derzeit laeuft dasss so, dass ich das Copyright uebertragen bekomme und
» » dann den Nutzern eine Lizenz zur Verwendung der Bilder gebe. Auszug von
» » der Website:
» »
» » Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
» » Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken, die Datenbank sowie
» die
» » sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Verwendung
» » online oder offline bedarf es einer schriftlichen Genehmigung des
» » Urheberrechtsinhabers. Die private, nicht kommerzielle Verwendung von
» bis
» » zu 20 Fotos pro Person ist ausdrücklich ohne schriftliche Genehmigung
» » erlaubt. Dies schliesst insbesondere die Verwendung von einzelnen Fotos
» » auf Internet-Auktionsplattformen durch private Verkäufer mit ein.
» »
» » Die Idee ist, eine feindliche Uebernahme durch einen
» CD-Katalog-Ersteller
» » oder Websiteersteller zu vermeiden, aber eine private Nutzung im
» normalen
» » Umfang zu erlauben. Insbesondere fuer eBay, wobei natuerlich
» Orginal-Fotos
» » immer besser sind...
» »
» » Eine Alternative ist es die Fotos unter eine Open Content Lizenz zu
» » stellen, dann kann aber jeder eine CD daraus erstellen und sie zu den
» » Produktionskosten anbieten. Allerdings gibt es da viele Nuancen in den
» » Lizensierungsmodellen, so dass man bestimmt eine passende Lizenz
» findet.
» »
» » Also, wie bekommt die Community mehr Bilder und eine vollstaendigere
» » Datenbank. Gute Ideen sind hier gefragt!
» »
» » Gruss Carsten
»
» Wie bereits schon mal besprochen - kannst Du Bilder direkt von meiner Page
» nehmen - wenn bestimmte Bilder von Modellen oder andere Bilder benötigt
» werden kurz mal melden - werde Sie Dir bei Gelegenheit zukommen lassen.
»
» CU
»
» JENS


sag mal carsten, kommst du zum servotreffen ?
oder im sommer ?

gruss
ulf

Re:Servo Katalog: mehr Bilder?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 08:38
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15467
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» sag mal carsten, kommst du zum servotreffen ?
» oder im sommer ?
»
» gruss
» ulf

Am kommenden Wochenende habe ich leider keine Zeit. Ich hoffe im Sommer klappt eswieder.

Beneide Euch aber mit der 4-spurigen Bahn....

Viel Spass beim im Kreis fahren, Carsten

Re:Servo Katalog: mehr Bilder?

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15468
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

habe noch einen Haufen Bilder und Datensätze für den Servokatalog eingespielt - wenn die drin sind, schiebe gerne noch mehr hinterher.
Neue Handmuster und schon im Forum gezeigte Varianten.


Ansonsten viel Spass auf dem Servotreffen:-)

Grüße


Ralf

Re: Bilder hochgeladen

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 23:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15469
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» habe noch einen Haufen Bilder und Datensätze für den Servokatalog
» eingespielt - wenn die drin sind, schiebe gerne noch mehr hinterher.
» Neue Handmuster und schon im Forum gezeigte Varianten.
»
»
» Ansonsten viel Spass auf dem Servotreffen:-)
»
» Grüße
»
»
» Ralf

Hallo Ralf,

danke fuer Deinen 140er Upload! Damit gehst Du fuer 2007 in Fuehrung :-)....

Ein paar Anmerkungen:

-die expliziten Nummern auf den Startnummeraufkleber nehme ich nicht auf,
da man die ganz leicht faelschen kann. Finde ich auch nicht so wichtig. Beim
M1 in Werkslakierung habe ich aber mit aufgenommen, dass es kleine und grosse
Nummern gab (da braucht es kein Foto, da keine Variante). Dass ist aber
fuer den Kaeufer ggf. eine wichtig Information.

-Unterschiedliche Bemalung des Fahrerkopfes nehme ich nicht mit auf. Ich
habe es aber bei den schwarzen Trucks hinzugefuegt. Bei anderen V1 Fahrzeugen
wird das bestimmt auch der Fall sein.... Bin da aber ein wenig offener, da
man ja ziemlich eindeutig sehen kann, ob ein Fahrereinsatz orginal
verschweisst ist. Dazu wuerde ich auch nochmal gerne Meinungen aus der
Community hoeren, ob das gesammelt wird. Ich unterscheide danach nicht.

-Die Renault F1 habe ich mit Buehler und Mabuchi gekennzeichnet. Entsprechend
habe ich dann auch das Produktionsdatum geaendert. Bisher ist am Produktionsjahr
zu erkennen, ob es sich um einen Buehler oder Mabuchi handelt. 79-82 ist Buehler,
82-84 ist Mabuchi. Das erkennen aber nur Eingeweihte, aus diesem Grund ist
es vielleicht ganz gut das explizit mit aufzunehmen.

-Den roten Jeep habe ich nochmal aufgehoben. Aus dem Bild wird klar, dass
Du eine Stossstangenhoehe von 3mm als Besonderheit meinst. Wie hoch ist
denn die Stossstange bei ueblichen Typen?

-Die Varianten mit dem Countach und den V3 Capris mit Bedruckung kannte ich
nicht. Die sind interessant. Die haben bestimmt viele in ihrem Keller, nur
hat es keiner gemerkt...

-Was meinst Du mit "Kenworth Transpo Diesel Truck, weiss
Heckflügel, verchromte Auspuffbesatzteil mit Abstandsstreifen am Tank
Rauchglas LKW V1". Ich sehe auf den Bildern keinen Unterschied.

-den hellorange 924 mit Rauchglas habe ich glaube ich auch. Das Bild ist sehr
gut und unterscheidet zwischen hellorange und orange.


-danke fuer den braunroten Schriftzug beim 959er.

-Beim 924 rot mit Rauchglas und Aufklebern gibt es ja im Katalog schon
diverse Varianten: V1,V2,V3. Dann habe ich einen in hellrot (V2), da bin ich aber
noch nicht dazu gekommen ein Bild zu machen. Einen weiteren habe ich
mit gelben Scheinwerferglas (V3).

Sind Deine Karosserievarianten wirkich alle V3? Die V2 scheint
im Katalog staerker ausgeschnitten. Die koennte auch bei Deinen
Fahrzeugen dabei sein. Pruef
bitte nochmal nach, bevor ich 4 Varianten fuer den V3 aufnehme....

-Der kleine Polizeiaufdruck bei den Bullies kannte ich auch nicht...

-Das goldene und blaue Golf II Handmuster stelle ich dann mit den Bildern ein.

-Die Schaufensterbahn sollte ich eigentlich als Bahn aufnehmen. @CC: Gab es
da eine Bestellnummer? War das die 36158, die ich im Katalog ohne Bild habe.
Wuerde die Bahn dann unter Grundpackungen aufnehmen. Ganz interessant waere
noch eine Teileliste. Dann kann der Interessierte sofort sehen was da
alles dabei sein muss.

Gruss in die Nacht, Carsten

Phishing Seite

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 22:56
von Andreas
Bezieht sich auf Post : 15470
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Carsten,

der neue IExplorer 7.0 erzählt mir beim Katalog was von verdächtiger Webseite.

Hast du da irgendein Tool miteingespielt ?

Gruß Andreas

Antwort auf Carstens Fragen

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 09:10
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15470
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Carsten,


» -die expliziten Nummern auf den Startnummeraufkleber nehme ich nicht auf,

Das ist Schade, da die kleineren Nummern recht selten sind und oft auf die ersten Jahrgänge hinweisen, es gibt auch nicht jedes Autos mit allen Nummern - Die Zuordnung gerade Nummern = M1 und ungerade Nummern = Moby Dick ist ja eigentlich ein alter Hut


» da man die ganz leicht faelschen kann. Finde ich auch nicht so wichtig.

Ich hätte gern einen Tip, wie man die alten Wasserschieber-Nummern fälschen kann.
Zum Restaurieren würden, das gerne auch einige andere Sammler gerne wissen, dass ist nämlich ein beliebtes Thema und wir haben noch keine vernünftige Lösung.

» Beim
» M1 in Werkslakierung habe ich aber mit aufgenommen, dass es kleine und
» grosse
» Nummern gab (da braucht es kein Foto, da keine Variante). Dass ist aber
» fuer den Kaeufer ggf. eine wichtig Information.

Das ist ok

»
» -Unterschiedliche Bemalung des Fahrerkopfes nehme ich nicht mit auf. Ich
» habe es aber bei den schwarzen Trucks hinzugefuegt. Bei anderen V1
» Fahrzeugen

Das finde ich schade, das würde mich auch bei Moby Dicks genauer interessieren, da gibt es nämlich eine Vielzahl von verschieden bedruckten Einsätzen.

» wird das bestimmt auch der Fall sein.... Bin da aber ein wenig offener,
» da
» man ja ziemlich eindeutig sehen kann, ob ein Fahrereinsatz orginal
» verschweisst ist. Dazu wuerde ich auch nochmal gerne Meinungen aus der
» Community hoeren, ob das gesammelt wird. Ich unterscheide danach nicht.

Wenn da von meiner Seite etwas zugeschickt wird, dann sind diese Einsätze garantiert unangetastet (Allerdings sind die verschieden farbigen Fahrereinsätze und schwarze Truckversionen schon in Sammlerkreisen ein alter Hut - bei Gelegenheit mal darauf achten, was schwarzer Truck mit blauen Fahrereinsatz inzwischen kostet)

»
» -Die Renault F1 habe ich mit Buehler und Mabuchi gekennzeichnet.
» Entsprechend
» habe ich dann auch das Produktionsdatum geaendert. Bisher ist am
» Produktionsjahr
» zu erkennen, ob es sich um einen Buehler oder Mabuchi handelt. 79-82 ist
» Buehler,
» 82-84 ist Mabuchi. Das erkennen aber nur Eingeweihte, aus diesem Grund
» ist
» es vielleicht ganz gut das explizit mit aufzunehmen.
»
» -Den roten Jeep habe ich nochmal aufgehoben. Aus dem Bild wird klar, dass
» Du eine Stossstangenhoehe von 3mm als Besonderheit meinst. Wie hoch ist
» denn die Stossstange bei ueblichen Typen?

5mm ist die Standardhöhe
Die 3mm Stoßstange gibt es auch nur mit Wasserschieber auf der Motorhaube.
es ist vermutlich das erste Produktionsjahr und stellt eine Verbesserung der Haltbarkeit dar (Mal auf beschädigte Wagen achten, die haben in der Regel die 3mm Stoßstange) - unbeschädigt bekommt man sie in der Regel nur neu/OVP

»
» -Die Varianten mit dem Countach und den V3 Capris mit Bedruckung kannte
» ich
» nicht. Die sind interessant. Die haben bestimmt viele in ihrem Keller,
» nur
» hat es keiner gemerkt...

Der Capri ist superselten - ich kenne nur 2 Exemplare.


»
» -Was meinst Du mit "Kenworth Transpo Diesel Truck, weiss
» Heckflügel, verchromte Auspuffbesatzteil mit Abstandsstreifen am Tank
» Rauchglas LKW V1". Ich sehe auf den Bildern keinen Unterschied.

Du must dir die Tanks (Chromteile) anschauen - sie haben unterschiedliche Formen (Da muß man aber zweimal hinschauen - habe es auch erst dieses Jahr gesehen, obwohl ich beide Fahrzeuge schon 2 Jahre habe)

»
» -den hellorange 924 mit Rauchglas habe ich glaube ich auch. Das Bild ist
» sehr
» gut und unterscheidet zwischen hellorange und orange.
»
»
» -danke fuer den braunroten Schriftzug beim 959er.
»
» -Beim 924 rot mit Rauchglas und Aufklebern gibt es ja im Katalog schon
» diverse Varianten: V1,V2,V3. Dann habe ich einen in hellrot (V2), da bin
» ich aber
» noch nicht dazu gekommen ein Bild zu machen. Einen weiteren habe ich
» mit gelben Scheinwerferglas (V3).
»
» Sind Deine Karosserievarianten wirkich alle V3? Die V2 scheint
» im Katalog staerker ausgeschnitten. Die koennte auch bei Deinen
» Fahrzeugen dabei sein. Pruef
» bitte nochmal nach, bevor ich 4 Varianten fuer den V3 aufnehme....

Hier mußt Du mir noch einmal helfen - cih weiss nicht so recht was Du hier meinst Wenn das das Vergleichsfoto mit den 4 roten Porsche ist, dann sind es V1, V2 und V3).

»
» -Der kleine Polizeiaufdruck bei den Bullies kannte ich auch nicht...
»
» -Das goldene und blaue Golf II Handmuster stelle ich dann mit den Bildern
» ein.
»
» -Die Schaufensterbahn sollte ich eigentlich als Bahn aufnehmen. @CC: Gab
» es
» da eine Bestellnummer? War das die 36158, die ich im Katalog ohne Bild
» habe.
» Wuerde die Bahn dann unter Grundpackungen aufnehmen. Ganz interessant
» waere
» noch eine Teileliste. Dann kann der Interessierte sofort sehen was da
» alles dabei sein muss.

Das ist ein bischen schwer, da das Zeug unverpackt war gibt es keine Bestellnummer - deshalb auch keine Bestandsliste.


»
» Gruss in die Nacht, Carsten

Gibt es eigentlich nicht eine Möglichkeit, ganze datensätze zu kopieren?
Eigentlich muß es für Dich unheimlich aufwendig sein, immer alle Daten noch zusammenzusuchen (Ich selber habe keinen Spass all die Angaben nachzuvollziehen).


Grüße


Ralf

Vergleichsfotos

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 19:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15472
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Carsten,

habe mir die neuen Einträge im servokatalog gerade angeschaut.
Bei den Vergleichfotos sollte besser in der Beschreibung stehen, welches der Autos (vorne, hinten, Mitte......) gemeint ist.


Grüße


Ralf