Seite 1 von 1
Schleifer selberbauen?
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:42
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Dominic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
kann ich mir meine Schleifer für V3 - Autos selber bauen? Das Problem mit den gekauften nicht originalen Schleifern ist nämlich, dass sie auch nach Bearbeitung noch zu hart sind. Und die Originalen Schleifer sind doch viel weicher und anpassungsfähiger. Und immer Originale zu kaufen ist mir auf dauer zu teuer.
Bei E-bay habe ich z.B. gesehen, dass dort Schleifer zu selber bauen angeboten werden. Also Kupferlitze und dazu Hülsen.
Ist das eine gute Idee sich so Schleifer selber zu bauen?
Kupferlitze habe ich noch da, ist nur die Frage, was ich als Hülse nehmen soll und wo ich es herbekomme?
Vielleicht kann ja jemand von euch mir weiterhelfen????
Gruß
Dominic
Re:Schleifer selberbauen?
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15511
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» kann ich mir meine Schleifer für V3 - Autos selber bauen? Das Problem mit
» den gekauften nicht originalen Schleifern ist nämlich, dass sie auch nach
» Bearbeitung noch zu hart sind. Und die Originalen Schleifer sind doch viel
» weicher und anpassungsfähiger. Und immer Originale zu kaufen ist mir auf
» dauer zu teuer.
»
» Bei E-bay habe ich z.B. gesehen, dass dort Schleifer zu selber bauen
» angeboten werden. Also Kupferlitze und dazu Hülsen.
»
» Ist das eine gute Idee sich so Schleifer selber zu bauen?
»
» Kupferlitze habe ich noch da, ist nur die Frage, was ich als Hülse nehmen
» soll und wo ich es herbekomme?
»
» Vielleicht kann ja jemand von euch mir weiterhelfen????
»
»
»
» Gruß
»
» Dominic
Eine Hülse braucht man nicht unbedingt, verzinne mit dem Lötkolben
ein Litzenende, ca. 6mm.
Re:Schleifer selberbauen?
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 10:07
von oerk
Bezieht sich auf Post : 15511
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» kann ich mir meine Schleifer für V3 - Autos selber bauen? Das Problem mit
» den gekauften nicht originalen Schleifern ist nämlich, dass sie auch nach
» Bearbeitung noch zu hart sind. Und die Originalen Schleifer sind doch viel
» weicher und anpassungsfähiger. Und immer Originale zu kaufen ist mir auf
» dauer zu teuer.
»
» Bei E-bay habe ich z.B. gesehen, dass dort Schleifer zu selber bauen
» angeboten werden. Also Kupferlitze und dazu Hülsen.
»
» Ist das eine gute Idee sich so Schleifer selber zu bauen?
»
» Kupferlitze habe ich noch da, ist nur die Frage, was ich als Hülse nehmen
» soll und wo ich es herbekomme?
»
» Vielleicht kann ja jemand von euch mir weiterhelfen????
»
»
»
» Gruß
»
» Dominic
Hallo Dominic,
ich habe das testweise gekauft, die funktionieren sehr gut.
Im Endeffekt handelt es sich vermutlich um Entlötlitze, aber sehr geschmeidig, und Aderendhülsen zum Zusammenpressen. Ich bin sehr zufrieden damit, du kannst dir die Teile aber auch selbst zusammenkaufen.
Funktionieren jedenfalls besser als die Flexschleifer. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Gruß,
oerk
Re:Schleifer selberbauen?
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15513
Ursprünglich gepostet von: Dominic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Entlötlitze -
ganz genau, das ist auch genau das was ich habe.
Aderendhülsen -
habe ich leider noch nicht, aber besorge ich mir noch, Hülsen sind dann wohl doch stabiler und einfacher als das Litzenende zu verzinnen.
Haltbarkeit -
ist ja auch nicht schlimm, wenn es nicht so lange hält. Originalschleifer halten ja auch nicht wirklich lange, dafür sind die Selbstgemachten aber viel günstiger.
Gruß
Dominic
PS: Das Forum ist echt super, toll dass es so etwas gibt!