Einhaken in Rechtskurve
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Einhaken in Rechtskurve
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servo Kollegen,
eine absolute Anfängerfrage: Ich habe einen Lancia, der in Rechtskurven nicht so funktioniert, wie er soll. Einhaken geht, er verliert aber den Kontakt bzw. rutscht aus der Kurve raus. In einer einzelnen 1/45° rechts bspw. nimmt er die Kurve zwar gerade noch so mit, driftet aber nach der Kurve von der Leitplanke kurzzeitig weg.
Ansonsten funktioniert das Auto so wie es soll. Alles ist leichtgängig, Motor dreht gut, Kontakt durch die Schleifer ist nicht spitze, aber gut. Vorderreifen sind original, Hinterreifen Ortmann.
Es schleift nichts an der Karosserie, mit nacktem Chassis zeigt sich der gleiche Fehler. Ein Wechsel der Schleifer von A auf B hat keinerlei Veränderung gebracht, ebensowenig das Umdrehen der Hinterachse.
Danke im Voraus.
Gruß,
oerk
Servo Kollegen,
eine absolute Anfängerfrage: Ich habe einen Lancia, der in Rechtskurven nicht so funktioniert, wie er soll. Einhaken geht, er verliert aber den Kontakt bzw. rutscht aus der Kurve raus. In einer einzelnen 1/45° rechts bspw. nimmt er die Kurve zwar gerade noch so mit, driftet aber nach der Kurve von der Leitplanke kurzzeitig weg.
Ansonsten funktioniert das Auto so wie es soll. Alles ist leichtgängig, Motor dreht gut, Kontakt durch die Schleifer ist nicht spitze, aber gut. Vorderreifen sind original, Hinterreifen Ortmann.
Es schleift nichts an der Karosserie, mit nacktem Chassis zeigt sich der gleiche Fehler. Ein Wechsel der Schleifer von A auf B hat keinerlei Veränderung gebracht, ebensowenig das Umdrehen der Hinterachse.
Danke im Voraus.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15529
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Willkommen im 132er Lager
Überprüf mal die Metallhaken der Führungshörner. Da gibt es (mindestens) zwei unterschiedlich lange Versionen, und speziell die kurzen neigen dazu irgendwann herauszuhüpfen.
Möglicherweise hast du auf der linken Seite einen längeren, oder die Trägerplatte der Fürhungshörner ist geringfügig so verbogen, dass der kurze Haken auf der linken Seite gerade noch funktioniert, auf der rechten aber nicht mehr.
Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann viele Ursachen haben:
- Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Vebrindungsschrauben, oder durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung drehen/richten
- einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch machen
- einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig -> austauschen
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Willkommen im 132er Lager
Überprüf mal die Metallhaken der Führungshörner. Da gibt es (mindestens) zwei unterschiedlich lange Versionen, und speziell die kurzen neigen dazu irgendwann herauszuhüpfen.
Möglicherweise hast du auf der linken Seite einen längeren, oder die Trägerplatte der Fürhungshörner ist geringfügig so verbogen, dass der kurze Haken auf der linken Seite gerade noch funktioniert, auf der rechten aber nicht mehr.
Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann viele Ursachen haben:
- Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Vebrindungsschrauben, oder durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung drehen/richten
- einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch machen
- einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig -> austauschen
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15530
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Chris,
danke für die schnelle Antwort.
» Willkommen im 132er Lager
Es war nur eine Frage der Zeit. Der Trend geht zum Drittsystem...
»
» Überprüf mal die Metallhaken der Führungshörner. Da gibt es (mindestens)
» zwei unterschiedlich lange Versionen, und speziell die kurzen neigen dazu
» irgendwann herauszuhüpfen.
Habe ich vergessen zu erwähnen: Auf der Seite war tatsächlich ein kurzer Haken, habe ich aber schon getauscht. Keine Veränderung.
» Möglicherweise hast du auf der linken Seite einen längeren, oder die
» Trägerplatte der Fürhungshörner ist geringfügig so verbogen, dass der
» kurze Haken auf der linken Seite gerade noch funktioniert, auf der rechten
» aber nicht mehr.
Trägerplatte habe ich auch schon nachgebogen. Werde mal eine andere versuchen.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Chris,
danke für die schnelle Antwort.
» Willkommen im 132er Lager
Es war nur eine Frage der Zeit. Der Trend geht zum Drittsystem...
»
» Überprüf mal die Metallhaken der Führungshörner. Da gibt es (mindestens)
» zwei unterschiedlich lange Versionen, und speziell die kurzen neigen dazu
» irgendwann herauszuhüpfen.
Habe ich vergessen zu erwähnen: Auf der Seite war tatsächlich ein kurzer Haken, habe ich aber schon getauscht. Keine Veränderung.
» Möglicherweise hast du auf der linken Seite einen längeren, oder die
» Trägerplatte der Fürhungshörner ist geringfügig so verbogen, dass der
» kurze Haken auf der linken Seite gerade noch funktioniert, auf der rechten
» aber nicht mehr.
Trägerplatte habe ich auch schon nachgebogen. Werde mal eine andere versuchen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15531
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann viele Ursachen haben:
- Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Verbindungsschrauben, oder durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung drehen/richten
- einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch machen
- einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig -> austauschen
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann viele Ursachen haben:
- Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Verbindungsschrauben, oder durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung drehen/richten
- einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch machen
- einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig -> austauschen
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15532
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann
» viele Ursachen haben:
» - Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt
» haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Verbindungsschrauben, oder
» durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung
» drehen/richten
Schon probiert - haben eigentlich alle guten Kontakt. Als 140er ist mir das Problem hinreichend bekannt
» - einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch
» machen
Gute Idee, werde ich versuchen.
» - einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig ->
» austauschen
Das kann ich ausschließen. Die drehen beide superleicht.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das kurzzeitige verlassen der Spur/Leitplanke nach dem kurvenende kann
» viele Ursachen haben:
» - Chassis verzogen - prüfen ob alle 4 Räder ausreichend Bodenkontakt
» haben. Evtl. Chassis feinjustieren über die 4 Verbindungsschrauben, oder
» durch kräftigen handgriff und mit heißem Wasser in die gegenrichtung
» drehen/richten
Schon probiert - haben eigentlich alle guten Kontakt. Als 140er ist mir das Problem hinreichend bekannt
» - einer der Vorderreifen ist schlechter als die anderen - Kreuztausch
» machen
Gute Idee, werde ich versuchen.
» - einer der beiden Achsschenkel vorne dreht nicht leichtgängig ->
» austauschen
Das kann ich ausschließen. Die drehen beide superleicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15533
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,
hast du auch beide Schleifer mit Verbindungsstück (Lubomir-Design) verbunden.
Ich vermute das liegt auch an starker Verzögerung durch Stromverlust - das Problem habe ich nämlich auch.
Überigens gibt es auch Kurven mit unterschiedlichen Innenführungshöhen.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,
hast du auch beide Schleifer mit Verbindungsstück (Lubomir-Design) verbunden.
Ich vermute das liegt auch an starker Verzögerung durch Stromverlust - das Problem habe ich nämlich auch.
Überigens gibt es auch Kurven mit unterschiedlichen Innenführungshöhen.
Grüße
Ralf
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15534
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
» Hi Stefan,
»
» hast du auch beide Schleifer mit Verbindungsstück (Lubomir-Design)
» verbunden.
Nein, habe ich nicht. Mal versuchen. Wahrscheinlich liegt bei mir nicht das richtige Material rum.
» Ich vermute das liegt auch an starker Verzögerung durch Stromverlust - das
» Problem habe ich nämlich auch.
Hört sich plausibel an.
» Überigens gibt es auch Kurven mit unterschiedlichen Innenführungshöhen.
Die mit den kurzen Innenführungen habe ich bereits alle aussortiert, die sind überhaupt nicht brauchbar.
»
»
» Grüße
»
» Ralf
Danke für deine Vorschläge!
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
» Hi Stefan,
»
» hast du auch beide Schleifer mit Verbindungsstück (Lubomir-Design)
» verbunden.
Nein, habe ich nicht. Mal versuchen. Wahrscheinlich liegt bei mir nicht das richtige Material rum.
» Ich vermute das liegt auch an starker Verzögerung durch Stromverlust - das
» Problem habe ich nämlich auch.
Hört sich plausibel an.
» Überigens gibt es auch Kurven mit unterschiedlichen Innenführungshöhen.
Die mit den kurzen Innenführungen habe ich bereits alle aussortiert, die sind überhaupt nicht brauchbar.
»
»
» Grüße
»
» Ralf
Danke für deine Vorschläge!
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15535
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
wenn es funktioniert, sage bitte mal Bescheid.
Materialvorschlag: Moncherie-Dosen (Die Freundin/Frau freut es).
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
wenn es funktioniert, sage bitte mal Bescheid.
Materialvorschlag: Moncherie-Dosen (Die Freundin/Frau freut es).
Grüße
Ralf
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Einhaken in Rechtskurve
Bezieht sich auf Post : 15536
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» wenn es funktioniert, sage bitte mal Bescheid.
» Materialvorschlag: Moncherie-Dosen (Die Freundin/Frau freut es).
»
» Grüße
»
»
» Ralf
Aber die werden für die Risiko-Soldaten verwendet!
Spaß beiseite, das ist ein guter Tipp.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» wenn es funktioniert, sage bitte mal Bescheid.
» Materialvorschlag: Moncherie-Dosen (Die Freundin/Frau freut es).
»
» Grüße
»
»
» Ralf
Aber die werden für die Risiko-Soldaten verwendet!
Spaß beiseite, das ist ein guter Tipp.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
schlechte Seitenführung, weitere Mögl.
Bezieht sich auf Post : 15529
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Oerk und die anderen Betroffenen,
mögliche weitere Ursachen:
1.
Achsschenkel müssen nicht nur leicht drehen, dürfen dabei auch nicht zu viel Spiel haben.
Test:
->Achsschenkel analog Hinterachse umdrehen und schauen, ob und was sich geändert hat
->probeweise neue montieren, bei Erfolg drauflassen
2.
-Vorderreifen sollten gleich viel Grip und Verschleiss haben, Unterschiede können zu unpräzisem Fahrverhalten führen.
-die Kombination von Kurts Vorderreifen auf der einen mit originalen auf der anderen Seite ist wegen des Gripunterschiedes auch ungünstig
-Vorderreifen müssen (im Querschnitt) kantig sein. Zu rund gefahrene sind verschlissen und bieten zu wenig Seitenführung
Vorgehensweise wie bei 1.
3.
zu wenig Lenkeinschlag auf der einen Seite. Manchmal bringt Umdrehen des Lenksegmentes um 180 Grad Besserung, ansonsten den Mechanismus mit dünnen Plastikplättchen einjustieren (hier bereits mal beschrieben)
4.
Karosserie muss schön locker auf Chassis sitzen (Kurts oder originale Distanzhülsen an allen Schraubzapfen verwenden)
5.
schon mal nachgesehen, ob wirklich nichts schleift? Gerade beim Stratos schleift die Karosserie fast immer irgendwie an den Vorderreifen.
Kann sich z.B. in der Innnenkurve bemerkbar machen, wenn die Karosserie systembedingt an der Innenführung anliegt und auf dem Chassis leicht verschoben wird.
Dann muss man dann leider entlang der Radläufe von innen her vorsichtig Material abdremeln.
Test: verschraubte Karosserie auf dem Chassis nach links und rechts drücken, gleichzeitig prüfen, ob Lenkeinschlag auch im Extremfall in jede Richtung frei möglich ist.
(da die Karosserie bei fast allen Autos die Hinterräder an der Innenführung vorbeileitet, bringt es übrigens auch nichts, das Chassis ohne fahren zu lassen. Da treten dann neue Fehler auf, die mit Karosse nie auftauchen würden)
6.
die Kurve selbst:
-ist die Innenführug ausgebrochen?
-hast Du eines dieser Exemplare verbaut, wo aufgrund von Produktionsfehlern die Innenführung um mehrere mm niedriger ist als sie es sein sollte?
Gruss MW/lubomir
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Oerk und die anderen Betroffenen,
mögliche weitere Ursachen:
1.
Achsschenkel müssen nicht nur leicht drehen, dürfen dabei auch nicht zu viel Spiel haben.
Test:
->Achsschenkel analog Hinterachse umdrehen und schauen, ob und was sich geändert hat
->probeweise neue montieren, bei Erfolg drauflassen
2.
-Vorderreifen sollten gleich viel Grip und Verschleiss haben, Unterschiede können zu unpräzisem Fahrverhalten führen.
-die Kombination von Kurts Vorderreifen auf der einen mit originalen auf der anderen Seite ist wegen des Gripunterschiedes auch ungünstig
-Vorderreifen müssen (im Querschnitt) kantig sein. Zu rund gefahrene sind verschlissen und bieten zu wenig Seitenführung
Vorgehensweise wie bei 1.
3.
zu wenig Lenkeinschlag auf der einen Seite. Manchmal bringt Umdrehen des Lenksegmentes um 180 Grad Besserung, ansonsten den Mechanismus mit dünnen Plastikplättchen einjustieren (hier bereits mal beschrieben)
4.
Karosserie muss schön locker auf Chassis sitzen (Kurts oder originale Distanzhülsen an allen Schraubzapfen verwenden)
5.
schon mal nachgesehen, ob wirklich nichts schleift? Gerade beim Stratos schleift die Karosserie fast immer irgendwie an den Vorderreifen.
Kann sich z.B. in der Innnenkurve bemerkbar machen, wenn die Karosserie systembedingt an der Innenführung anliegt und auf dem Chassis leicht verschoben wird.
Dann muss man dann leider entlang der Radläufe von innen her vorsichtig Material abdremeln.
Test: verschraubte Karosserie auf dem Chassis nach links und rechts drücken, gleichzeitig prüfen, ob Lenkeinschlag auch im Extremfall in jede Richtung frei möglich ist.
(da die Karosserie bei fast allen Autos die Hinterräder an der Innenführung vorbeileitet, bringt es übrigens auch nichts, das Chassis ohne fahren zu lassen. Da treten dann neue Fehler auf, die mit Karosse nie auftauchen würden)
6.
die Kurve selbst:
-ist die Innenführug ausgebrochen?
-hast Du eines dieser Exemplare verbaut, wo aufgrund von Produktionsfehlern die Innenführung um mehrere mm niedriger ist als sie es sein sollte?
Gruss MW/lubomir
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR