Seite 1 von 1

Karosserie bauen

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 22:38
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Dominic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

Mir als Amateur-Modellbauer ist da mal eine Idee gekommen.

Es gibt ja viele, die sich ein "Custom"- Auto bauen. Dabei wird öfters eine Metallkarosse auf ein (verändertes) Servo - Chassis gebaut.

Das ist zwar sehr schön, doch leider ist die Metallkarosse schwerer als die Originale aus Plastik und es wird halt das Chassis verändert und ist nicht mehr Original.

Ich hätte auch gerne meine eigene Karosse, doch ich will nicht das Chassis umbauen müssen, da ich bei Bedarf auch wieder eine Original-Karosse anbringen will. Und außerdem möchte ich keine Metall-Karosse, da ich sonst durch das höhere Gewicht nicht mit den anderen "normalen" Autos mithalten kann.


Ich habe mir gedacht, dass man mit Gips oder etwas ähnlichem(keine Ahnung mit was?) sich einen Abdruck von dem Metallauto macht und diese Form mit Plastikmasse (auch keine Ahnung was man da nimmt?) ausgießt und diese neue Karosse so anpasst, dass sie auf das Original - Chassis passt.


Vielleicht hat ja jemand irgendeine Ahnung oder weiß wo ich gucken muss
(Habe schon auf servotuning.de geguckt, aber auf den ersten Blick nichts gefunden).



Schonmal danke für eure Antworten!


Gruß

Dominic

Re:Karosserie bauen

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 06:57
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 15547
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» Mir als Amateur-Modellbauer ist da mal eine Idee gekommen.
»
» Es gibt ja viele, die sich ein "Custom"- Auto bauen. Dabei wird öfters
» eine Metallkarosse auf ein (verändertes) Servo - Chassis gebaut.
»
» Das ist zwar sehr schön, doch leider ist die Metallkarosse schwerer als
» die Originale aus Plastik und es wird halt das Chassis verändert und ist
» nicht mehr Original.
»
» Ich hätte auch gerne meine eigene Karosse, doch ich will nicht das Chassis
» umbauen müssen, da ich bei Bedarf auch wieder eine Original-Karosse
» anbringen will. Und außerdem möchte ich keine Metall-Karosse, da ich sonst
» durch das höhere Gewicht nicht mit den anderen "normalen" Autos mithalten
» kann.
»
»
» Ich habe mir gedacht, dass man mit Gips oder etwas ähnlichem(keine Ahnung
» mit was?) sich einen Abdruck von dem Metallauto macht und diese Form mit
» Plastikmasse (auch keine Ahnung was man da nimmt?) ausgießt und diese neue
» Karosse so anpasst, dass sie auf das Original - Chassis passt.
»
»
» Vielleicht hat ja jemand irgendeine Ahnung oder weiß wo ich gucken muss
» (Habe schon auf servotuning.de geguckt, aber auf den ersten Blick nichts
» gefunden).
»
»
»
» Schonmal danke für eure Antworten!
»
»
» Gruß
»
» Dominic
Hi dominic,
gehen tut es, nur wirds du die ersten 5 bis 10 Versuche semmeln können.
Infos über resinepanschen wie es in den kreisen genannt wird findest du im slotforum: http://www.iphpbb.com/board/fs-49064633nx44569.html

Grüße
Kurt
Ps das material kommt aus dem Zahntechnikerbereich und ist nicht das billigste

Re: Karosserie Nachguss

Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15548
Ursprünglich gepostet von: THOMAS AUS HAMBURG
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi,
» »
» » Mir als Amateur-Modellbauer ist da mal eine Idee gekommen.
» »
» » Es gibt ja viele, die sich ein "Custom"- Auto bauen. Dabei wird öfters
» » eine Metallkarosse auf ein (verändertes) Servo - Chassis gebaut.
» »
» » Das ist zwar sehr schön, doch leider ist die Metallkarosse schwerer als
» » die Originale aus Plastik und es wird halt das Chassis verändert und
» ist
» » nicht mehr Original.
» »
» » Ich hätte auch gerne meine eigene Karosse, doch ich will nicht das
» Chassis
» » umbauen müssen, da ich bei Bedarf auch wieder eine Original-Karosse
» » anbringen will. Und außerdem möchte ich keine Metall-Karosse, da ich
» sonst
» » durch das höhere Gewicht nicht mit den anderen "normalen" Autos
» mithalten
» » kann.
» »
» »
» » Ich habe mir gedacht, dass man mit Gips oder etwas ähnlichem(keine
» Ahnung
» » mit was?) sich einen Abdruck von dem Metallauto macht und diese Form
» mit
» » Plastikmasse (auch keine Ahnung was man da nimmt?) ausgießt und diese
» neue
» » Karosse so anpasst, dass sie auf das Original - Chassis passt.
» »
» »
» » Vielleicht hat ja jemand irgendeine Ahnung oder weiß wo ich gucken muss
» » (Habe schon auf servotuning.de geguckt, aber auf den ersten Blick
» nichts
» » gefunden).
» »
» »
» »
» » Schonmal danke für eure Antworten!
» »
» »
» » Gruß
» »
» » Dominic
» Hi dominic,
» gehen tut es, nur wirds du die ersten 5 bis 10 Versuche semmeln können.
» Infos über resinepanschen wie es in den kreisen genannt wird findest du im
» slotforum:
» http://www.iphpbb.com/board/fs-49064633nx44569.html
»
» Grüße
» Kurt
» Ps das material kommt aus dem Zahntechnikerbereich und ist nicht das
» billigste


Nun man kann ein sogenanntes Negativ von einer vorhandenen Karosserie erstellen.
Mit diesem Negativ kann man dann bei Kunststoffvererbeiteten Firmen die Karosserien nachgießen lassen....ob das erlaubt ist muss nachrecherchiert werden... GRUSS ein Carrera-Fan aus Hamburg an der ELBE Thomas

Re: carrossen tiefziehen

Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15548
Ursprünglich gepostet von: ulfulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi,
» »
» » Mir als Amateur-Modellbauer ist da mal eine Idee gekommen.
» »
» » Es gibt ja viele, die sich ein "Custom"- Auto bauen. Dabei wird öfters
» » eine Metallkarosse auf ein (verändertes) Servo - Chassis gebaut.
» »
» » Das ist zwar sehr schön, doch leider ist die Metallkarosse schwerer als
» » die Originale aus Plastik und es wird halt das Chassis verändert und
» ist
» » nicht mehr Original.
» »
» » Ich hätte auch gerne meine eigene Karosse, doch ich will nicht das
» Chassis
» » umbauen müssen, da ich bei Bedarf auch wieder eine Original-Karosse
» » anbringen will. Und außerdem möchte ich keine Metall-Karosse, da ich
» sonst
» » durch das höhere Gewicht nicht mit den anderen "normalen" Autos
» mithalten
» » kann.
» »
» »
» » Ich habe mir gedacht, dass man mit Gips oder etwas ähnlichem(keine
» Ahnung
» » mit was?) sich einen Abdruck von dem Metallauto macht und diese Form
» mit
» » Plastikmasse (auch keine Ahnung was man da nimmt?) ausgießt und diese
» neue
» » Karosse so anpasst, dass sie auf das Original - Chassis passt.
» »
» »
» » Vielleicht hat ja jemand irgendeine Ahnung oder weiß wo ich gucken muss
» » (Habe schon auf servotuning.de geguckt, aber auf den ersten Blick
» nichts
» » gefunden).
» »
» »
» »
» » Schonmal danke für eure Antworten!
» »
» »
» » Gruß
» »
» » Dominic
» Hi dominic,
» gehen tut es, nur wirds du die ersten 5 bis 10 Versuche semmeln können.
» Infos über resinepanschen wie es in den kreisen genannt wird findest du im
» slotforum:
» http://www.iphpbb.com/board/fs-49064633nx44569.html
»
» Grüße
» Kurt
» Ps das material kommt aus dem Zahntechnikerbereich und ist nicht das
» billigste


hallo dominic,
als erstes musst du mit dubliersilicon die carrosse so um giessen das du sie aus der späteren ausgehärteten masse wieder herausbekommst.
nun must du diese form mit gips ausgiessen und du bekommst ein duplikat aus gips.
nun rennst du damit in die ortopädi-technik und lässt die eine ca 1,5mm folie über das modell TIEFZIEHEN.
dann bohrst du den gips raus und du hast eine lexancarrosse.

der haken sind die bereiche die untersichgehned sind, diese bekommst du schlecht später aus der tirfziehfolie heraus ( z.b spoiler ). das haben wir ( kurt und ich ) schon einmal soweit gebaut mit einem bmw M1.
dies ist sehr aufwendig und vor allem nicht kostengünstig !!!
das material ist halt schweine teuer.....


viel spass beim nachbauen...

gruss
ulf

Re: resinepanschen

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 22:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15548
Ursprünglich gepostet von: dodi_hh
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Infos über resinepanschen wie es in den kreisen genannt wird findest du im
» slotforum:
» http://www.iphpbb.com/board/fs-49064633nx44569.html
»
» Grüße
» Kurt


ein absolut spitzenmässiger beitrag...alle achtung!

gruss von axel :-)