Licht macht Autos langsam?
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 18:13
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die mir so doof vorkommt, dass ich sie mal lieber nicht am 1. April gepostet habe.
Folgende Situation: Ich habe ein Auto ohne Licht, das ich mit angehobenen Hinterreifen auf die Bahn setze und laufen lasse. Wenn ich jetzt eine Lichtbrücke (oder wie auch immer die Dinger heißen, die in die Autos kommen) zusätzlich an die Bahnkontakte halte, dann kann ich hören, wie der Motor deutlich weniger Drehhzahl macht.
Nun ist mir dunkel so (und hier mögen die Elektriker unter euch lachend auf mich einprügeln…), dass es einen Unterschied macht, ob ich zwei Verbraucher -in diesem Falle Motor und Licht- in Reihe oder parallel anschließe?!? In einem Fall teilen sich die Verbraucher die SPannung, in dem anderen…öh…die…öh…Stromstärke?
Im Normalfall ist doch diese Lichtbrücke an den beiden Stromkontakten des Motors mit angelötet, entspricht von der Schaltung her also meinem Versuch auf der Strecke, oder nicht?
Bevor ich mich hier länger in Halbwissen verliere: Kann man ein Auto mit Licht versehen, ohne dass es langsamer fährt? Wenn ja: Wo wird die Lichtbrücke angelötet?
Ich danke für die Hilfe,
Flo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die mir so doof vorkommt, dass ich sie mal lieber nicht am 1. April gepostet habe.
Folgende Situation: Ich habe ein Auto ohne Licht, das ich mit angehobenen Hinterreifen auf die Bahn setze und laufen lasse. Wenn ich jetzt eine Lichtbrücke (oder wie auch immer die Dinger heißen, die in die Autos kommen) zusätzlich an die Bahnkontakte halte, dann kann ich hören, wie der Motor deutlich weniger Drehhzahl macht.
Nun ist mir dunkel so (und hier mögen die Elektriker unter euch lachend auf mich einprügeln…), dass es einen Unterschied macht, ob ich zwei Verbraucher -in diesem Falle Motor und Licht- in Reihe oder parallel anschließe?!? In einem Fall teilen sich die Verbraucher die SPannung, in dem anderen…öh…die…öh…Stromstärke?
Im Normalfall ist doch diese Lichtbrücke an den beiden Stromkontakten des Motors mit angelötet, entspricht von der Schaltung her also meinem Versuch auf der Strecke, oder nicht?
Bevor ich mich hier länger in Halbwissen verliere: Kann man ein Auto mit Licht versehen, ohne dass es langsamer fährt? Wenn ja: Wo wird die Lichtbrücke angelötet?
Ich danke für die Hilfe,
Flo