Seite 1 von 2

Licht bei Hindernis Fahrzeuge

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 10:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,

unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super Schaltplan bzgl.
Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!

Meine Frage:
Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den Blinklichtern.

Gruß
MeaCulpa

Re:Licht bei Hindernis Fahrzeuge

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 12:39
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16039
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super Schaltplan
» bzgl.
» Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!
»
» Meine Frage:
» Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
» Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
» Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den Blinklichtern.
»
» Gruß
» MeaCulpa

Hi,

ich habe zwei Hindernisfahrzeuge nach diesem Schaltplan mit Licht ausgerüstet. Zwar ohne Blinklicht, aber vom Prinzip funktioniert's genauso. Die Schaltung läuft parallel zur Schaltung des Hindernisautos.

Gruß,
oerk

Re: Blinklicht

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 17:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16039
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super Schaltplan
» bzgl.
» Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!
»
» Meine Frage:
» Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
» Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
» Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den Blinklichtern.
»
» Gruß
» MeaCulpa

Hallo,

ich hatte von der Modelleisenbahn-zubehör so ein Blinklicht Blackbox Gekauft und es im VW Bus Eingebaut.
War aber nicht so Günstig.
Hatte keine lust mir was zu löten.
Siehe Bild.
gruß
meisterpaul

P.S : ist von der firma Vissman

Re: Blinklicht

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 17:45
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 16041
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Leute,
» »
» » unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super
» Schaltplan
» » bzgl.
» » Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!
» »
» » Meine Frage:
» » Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
» » Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
» » Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den
» Blinklichtern.
» »
» » Gruß
» » MeaCulpa


Hallo Meaculpa,

solltest du nur einen Hindernis BMW mit Blinklicht ausstatten wollen gibt es bei Conrad oder Bürklin eine gelbe " Blink LED" zu kaufen.
Solltest du nur eine Blinklicht machen reichen die sperrdioden in der Schaltung der festspannungsregler und ein Vorwiderstand für die LED vollkommen aus.
Diese Version lässt sich auch Platzmäßig gut in den BMW verbauen.

Nun auch mal eine Frage in die Runde.

Hat jemand noch eine andere Version für einen Hindernisbus auf Lager mit Blauer Flash LED?
Kleiner ist feiner!


Gruß aus München


Mattiservo

Re: Hindernisbus mit Flash-LED

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 17:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16042
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super
» » Schaltplan
» » » bzgl.
» » » Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!
» » »
» » » Meine Frage:
» » » Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
» » » Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
» » » Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den
» » Blinklichtern.
» » »
» » » Gruß
» » » MeaCulpa
»
»
» Hallo Meaculpa,
»
» solltest du nur einen Hindernis BMW mit Blinklicht ausstatten wollen gibt
» es bei Conrad oder Bürklin eine gelbe " Blink LED" zu kaufen.
» Solltest du nur eine Blinklicht machen reichen die sperrdioden in der
» Schaltung der festspannungsregler und ein Vorwiderstand für die LED
» vollkommen aus.
» Diese Version lässt sich auch Platzmäßig gut in den BMW verbauen.
»
» Nun auch mal eine Frage in die Runde.
»
» Hat jemand noch eine andere Version für einen Hindernisbus auf Lager mit
» Blauer Flash LED?
» Kleiner ist feiner!
»
»
» Gruß aus München
»
»
» Mattiservo

Habe meine drei Busse mit Frontscheinwerfern, Rücklicht und Blauem Flash- LED
ausgestattet nach dem oben genannten Bauplan. Da in den Bussen ja reichlich Platz ist, auch mit dem Goldcap. Nun leuchten und blinken sie auch noch wenn
sie längst wieder stehen. Der Plan ist super und auch für Hobbyelektiker wie mich zu verlöten.
Gruß an alle Thomas

Re: @Mattiservo

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 18:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16042
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » unter http://www.carrera-servo-140.de/ gibt es ja einen super
» » Schaltplan
» » » bzgl.
» » » Dauerlicht, Bremslicht usw. für unsere Rennauto's!
» » »
» » » Meine Frage:
» » » Kann ich diese Baupläne auch 1 : 1 umsetzten für einen Hindi-BMW?
» » » Oder gibt es hier evtl. andere Baupläne, welche umzusetzen sind.
» » » Speziel interessiert mich eigentlich nur der Teil mit den
» » Blinklichtern.
» » »
» » » Gruß
» » » MeaCulpa
»
»
» Hallo Meaculpa,
»
» solltest du nur einen Hindernis BMW mit Blinklicht ausstatten wollen gibt
» es bei Conrad oder Bürklin eine gelbe " Blink LED" zu kaufen.
» Solltest du nur eine Blinklicht machen reichen die sperrdioden in der
» Schaltung der festspannungsregler und ein Vorwiderstand für die LED
» vollkommen aus.
» Diese Version lässt sich auch Platzmäßig gut in den BMW verbauen.
»
» Nun auch mal eine Frage in die Runde.
»
» Hat jemand noch eine andere Version für einen Hindernisbus auf Lager mit
» Blauer Flash LED?
» Kleiner ist feiner!
»
»
» Gruß aus München
»
»
» Mattiservo

Wenn es nur um das Blinklicht geht müßte ein vorgeschalteter Brückengleichrichter mit einer Konstantstromquelle und dem entsprechenden Vorwiderstand auch reichen. Konstantstromquellen gibt es auch bei Conrad und in der Bucht kleiner als ein Quadratzentimeter.
Da die Hindernisfahrzeuge nicht solchen Spannungsspitzen ausgesetzt sind wie
die Rennwagen müßte das auch funktionieren, aber wie gesagt bin nur Hobbyelektriker:sonar: Thomas

Re: Mattiservo

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 20:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16042
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
@Mattiservo

Servus und Hallo,
nur ne kurze Frage an dich persönlich,
woher kommst du den aus München?
Ich komme nämlich aus Augsburg?

Da
Mea

Re: Blink LED

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 20:45
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 16044
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Wenn es nur um das Blinklicht geht müßte ein vorgeschalteter
» Brückengleichrichter mit einer Konstantstromquelle und dem entsprechenden
» Vorwiderstand auch reichen. Konstantstromquellen gibt es auch bei Conrad
» und in der Bucht kleiner als ein Quadratzentimeter.
» Da die Hindernisfahrzeuge nicht solchen Spannungsspitzen ausgesetzt sind
» wie
» die Rennwagen müßte das auch funktionieren, aber wie gesagt bin nur
» Hobbyelektriker:sonar: Thomas

Hallo Thomas,

ich habe natürlich als Hobby-Löter auch schon die Schaltung in einem Hindernisbus angewand.
Bei mir sind es vorn zwei superhelle LED´s, Hinten als Doppelrücklicht zwei kleine rote LED´s und Oben eine Gelbe Blink LED.
Das alles passt wunderbar Platzmäßig rein nur er ist bei mir etwas Kopflastig geworden.
Das andere Problem ist das er dem Motor die Power nimmt und ein Bühler wollte nicht mehr so recht.
Ich muss dazu sagen das der Bus nicht mehr Hindernisbus ist sondern ein normales Chassis hat.
Die Masse an Bauteilen passt nur gut in einen Bus.

Habt ihr schon Erfahrungen mit S132 Wagen und Lichteinbau?
Mir schwebt der Polizei BMW S132 als richtiger Einsatzwagen vor.

MFG


Mattiservo

Immer am Blödsinn mit dem Lötzinn


;-)

Re: MeaCulpa

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 20:48
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 16045
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @Mattiservo
»
» Servus und Hallo,
» nur ne kurze Frage an dich persönlich,
» woher kommst du den aus München?
» Ich komme nämlich aus Augsburg?
»
» Da
» Mea

Servus MeaCulpa,

wohne im Süden von München.
Lenke schon seit einiger Zeit mit den FC Servos in Giesinger Keller rum.
Spitzem Team!!!!!
Hast du uch ne Bahn zu bestaunen?
Sag bescheid.


Mattiservo

Re: Masse an Bauteilen

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 21:18
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16046
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Wenn es nur um das Blinklicht geht müßte ein vorgeschalteter
» » Brückengleichrichter mit einer Konstantstromquelle und dem
» entsprechenden
» » Vorwiderstand auch reichen. Konstantstromquellen gibt es auch bei
» Conrad
» » und in der Bucht kleiner als ein Quadratzentimeter.
» » Da die Hindernisfahrzeuge nicht solchen Spannungsspitzen ausgesetzt
» sind
» » wie
» » die Rennwagen müßte das auch funktionieren, aber wie gesagt bin nur
» » Hobbyelektriker:sonar: Thomas
»
» Hallo Thomas,
»
» ich habe natürlich als Hobby-Löter auch schon die Schaltung in einem
» Hindernisbus angewand.
» Bei mir sind es vorn zwei superhelle LED´s, Hinten als Doppelrücklicht
» zwei kleine rote LED´s und Oben eine Gelbe Blink LED.
» Das alles passt wunderbar Platzmäßig rein nur er ist bei mir etwas
» Kopflastig geworden.
» Das andere Problem ist das er dem Motor die Power nimmt und ein Bühler
» wollte nicht mehr so recht.
» Ich muss dazu sagen das der Bus nicht mehr Hindernisbus ist sondern ein
» normales Chassis hat.
» Die Masse an Bauteilen passt nur gut in einen Bus.

Kann ich so nicht bestätigen! Habe in meine 140 Trucks nicht nur Frontscheinwerfer und Rücklichter eingebaut, sondern auch noch Bremslichter mit den drei dicken Kondensatoren. Platzmäßig hatte ich da keine Probleme.
Frontscheinwerfer und Rücklichter habe ich auch in einen 3er BMW eingebaut.
Auch das ging gut ohne den Fahrereinsatz zu kürzen oder ähnliches.
Gruss Thomas
»
» Habt ihr schon Erfahrungen mit S132 Wagen und Lichteinbau?
» Mir schwebt der Polizei BMW S132 als richtiger Einsatzwagen vor.
»
» MFG
»
»
» Mattiservo
»
» Immer am Blödsinn mit dem Lötzinn
»
»
» ;-)