regelvorschlag zum renntag
regelvorschlag zum renntag
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu wiederholen....
was meint ihr ?
gruss
ulf
des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu wiederholen....
was meint ihr ?
gruss
ulf
Re:regelvorschlag zum renntag
Bezieht sich auf Post : 16136
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Auf alle Fälle sollte das Rennprogramm gestrafft werden.
Das 132 Rennen dauerte etwa 8 Stunden. Nachmittags wurde angefangen und um 11 Uhr Nachts war es dann vorbei.
Das Rennen solte nicht länger als 1-2 Stunden dauern.
Alle Teilnehmer müssen im Raum bleiben, das ewige suchen nach den Fahrern würde wegfallen. Dadurch hätte man auch immer genügend Aufsteller.
Zwei Testrunden und Start.
Da jedes Rennen nur wenige Minuten dauert sollte das zeitlich kein Problem sein.
Auf ein tagesfüllendes Programm habe ich keine Lust mehr. Man will ja auch basteln, quatschen und fachsimpeln oder Ulf beim Motorenbau bewundern
Gruß
Zecke
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Auf alle Fälle sollte das Rennprogramm gestrafft werden.
Das 132 Rennen dauerte etwa 8 Stunden. Nachmittags wurde angefangen und um 11 Uhr Nachts war es dann vorbei.
Das Rennen solte nicht länger als 1-2 Stunden dauern.
Alle Teilnehmer müssen im Raum bleiben, das ewige suchen nach den Fahrern würde wegfallen. Dadurch hätte man auch immer genügend Aufsteller.
Zwei Testrunden und Start.
Da jedes Rennen nur wenige Minuten dauert sollte das zeitlich kein Problem sein.
Auf ein tagesfüllendes Programm habe ich keine Lust mehr. Man will ja auch basteln, quatschen und fachsimpeln oder Ulf beim Motorenbau bewundern
Gruß
Zecke
Re: Basteln & Grillen & Quatschen & Fach
Bezieht sich auf Post : 16137
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
....simpeln
Jepp,
Basten und Grillen und das ganze Geniessen finde ich auch Super;-)
Gruß in den Grillsamstag,mensch ist das wetter heute goil:-P
meisterpaul
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
....simpeln
Jepp,
Basten und Grillen und das ganze Geniessen finde ich auch Super;-)
Gruß in den Grillsamstag,mensch ist das wetter heute goil:-P
meisterpaul
Re: Rennen
Bezieht sich auf Post : 16137
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Auf alle Fälle sollte das Rennprogramm gestrafft werden.
Da stimme ich dir zu !
» Das 132 Rennen dauerte etwa 8 Stunden. Nachmittags wurde angefangen und um
» 11 Uhr Nachts war es dann vorbei.
Um 23 Uhr war bereits die Siegerehrung, davor waren die 160er Rennen, die Finalläufe und
irgendwann gab es auch ein Abendessen; von 8 Stunden Renndauer kann keine Rede sein.
» Das Rennen solte nicht länger als 1-2 Stunden dauern.
Das kann man leicht behaupten ! wir hatten im Durchschnitt 12-15 Teilnehmer; vor allem die Kinder
waren überall dabei; das wirst du nicht hinkriegen !
» Alle Teilnehmer müssen im Raum bleiben, das ewige suchen nach den Fahrern
» würde wegfallen. Dadurch hätte man auch immer genügend Aufsteller.
» Zwei Testrunden und Start.
Das wäre super! hat der Martin ja auch schon vorgeschlagen!
» Da jedes Rennen nur wenige Minuten dauert sollte das zeitlich kein Problem
» sein.
Hm, ich kann mich da an einen Fall erinnern, dass einer mit nur einem 132er Auto fahren wollte, was einfach nicht so recht funktionierte, der es aber strikt ablehnte, mit einem Leihauto weiterzufahren.
» Auf ein tagesfüllendes Programm habe ich keine Lust mehr. Man will ja auch
» basteln, quatschen und fachsimpeln oder Ulf beim Motorenbau bewundern
Ich möchte für die 132er auf jeden Fall ein Rennen veranstalten; es muß ja nicht jeder überall teilnehmen, oder...?!
» Zecke
Grüße an alle,
AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Auf alle Fälle sollte das Rennprogramm gestrafft werden.
Da stimme ich dir zu !
» Das 132 Rennen dauerte etwa 8 Stunden. Nachmittags wurde angefangen und um
» 11 Uhr Nachts war es dann vorbei.
Um 23 Uhr war bereits die Siegerehrung, davor waren die 160er Rennen, die Finalläufe und
irgendwann gab es auch ein Abendessen; von 8 Stunden Renndauer kann keine Rede sein.
» Das Rennen solte nicht länger als 1-2 Stunden dauern.
Das kann man leicht behaupten ! wir hatten im Durchschnitt 12-15 Teilnehmer; vor allem die Kinder
waren überall dabei; das wirst du nicht hinkriegen !
» Alle Teilnehmer müssen im Raum bleiben, das ewige suchen nach den Fahrern
» würde wegfallen. Dadurch hätte man auch immer genügend Aufsteller.
» Zwei Testrunden und Start.
Das wäre super! hat der Martin ja auch schon vorgeschlagen!
» Da jedes Rennen nur wenige Minuten dauert sollte das zeitlich kein Problem
» sein.
Hm, ich kann mich da an einen Fall erinnern, dass einer mit nur einem 132er Auto fahren wollte, was einfach nicht so recht funktionierte, der es aber strikt ablehnte, mit einem Leihauto weiterzufahren.
» Auf ein tagesfüllendes Programm habe ich keine Lust mehr. Man will ja auch
» basteln, quatschen und fachsimpeln oder Ulf beim Motorenbau bewundern
Ich möchte für die 132er auf jeden Fall ein Rennen veranstalten; es muß ja nicht jeder überall teilnehmen, oder...?!
» Zecke
Grüße an alle,
AndiK.
Re: Rennen
Bezieht sich auf Post : 16139
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hm, ich kann mich da an einen Fall erinnern, dass einer mit nur einem
» 132er Auto fahren wollte, was einfach nicht so recht funktionierte, der es
» aber strikt ablehnte, mit einem Leihauto weiterzufahren.
Da kann ich mich auch gut dran erinnern.
Der Wagen fährt immer noch nicht aber ich hab meinen Fuhrpark entschieden erweitert.
Aber genau das meine ich, wenn jeder so einen Palaver macht wie ich werden wir nie fertig. Da muß die Rennleitung dann ein Machtwort sprechen.
Leihwagen oder Ausschluß.
Ich freu mich aufs Treffen!
Gruß
Zecke
www.servotuning.de
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hm, ich kann mich da an einen Fall erinnern, dass einer mit nur einem
» 132er Auto fahren wollte, was einfach nicht so recht funktionierte, der es
» aber strikt ablehnte, mit einem Leihauto weiterzufahren.
Da kann ich mich auch gut dran erinnern.
Der Wagen fährt immer noch nicht aber ich hab meinen Fuhrpark entschieden erweitert.
Aber genau das meine ich, wenn jeder so einen Palaver macht wie ich werden wir nie fertig. Da muß die Rennleitung dann ein Machtwort sprechen.
Leihwagen oder Ausschluß.
Ich freu mich aufs Treffen!
Gruß
Zecke
www.servotuning.de
Re:regelvorschlag zum renntag
Bezieht sich auf Post : 16136
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden
» renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene
» autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» wiederholen....
»
» was meint ihr ?
»
» gruss
» ulf
Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem Turnier gemacht.
Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit dieser maximalen Personenzahl eingeteilt ...
Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das dieser oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem dann die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise als Turnierleitung mit einbringen ...
Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag abend laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden
» renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene
» autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» wiederholen....
»
» was meint ihr ?
»
» gruss
» ulf
Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem Turnier gemacht.
Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit dieser maximalen Personenzahl eingeteilt ...
Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das dieser oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem dann die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise als Turnierleitung mit einbringen ...
Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag abend laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
Re:regelvorschlag zum renntag
Bezieht sich auf Post : 16141
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden
» » renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» » servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene
» » autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» » wiederholen....
» »
» » was meint ihr ?
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem
» Turnier gemacht.
» Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und
» mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
»
» Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele
» Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit dieser
» maximalen Personenzahl eingeteilt ...
» Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis
» alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das dieser
» oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
» Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn
» wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
»
» Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem dann
» die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
»
» Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier
» auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise als
» Turnierleitung mit einbringen ...
»
» Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag abend
» laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
Super Idee.
Da ich auch dieses Mal( bis jetzt zumindenst) nicht beabsichtige an irgendeinem Rennen teilzunehmen weil ich lieber mit Leuten die ich nur ein-zweimal im Jahr sehe quatsche und immer gebeten werde als Einsetzer zu fungieren.
So können ( müssen) das die pausierenden Fahrer selber machen.
Gruß Armin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die folgenden
» » renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» » servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu überlegene
» » autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» » wiederholen....
» »
» » was meint ihr ?
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem
» Turnier gemacht.
» Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und
» mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
»
» Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele
» Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit dieser
» maximalen Personenzahl eingeteilt ...
» Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis
» alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das dieser
» oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
» Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn
» wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
»
» Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem dann
» die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
»
» Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier
» auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise als
» Turnierleitung mit einbringen ...
»
» Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag abend
» laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
Super Idee.
Da ich auch dieses Mal( bis jetzt zumindenst) nicht beabsichtige an irgendeinem Rennen teilzunehmen weil ich lieber mit Leuten die ich nur ein-zweimal im Jahr sehe quatsche und immer gebeten werde als Einsetzer zu fungieren.
So können ( müssen) das die pausierenden Fahrer selber machen.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"
Re:regelvorschlag zum renntag
Bezieht sich auf Post : 16142
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die
» folgenden
» » » renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» » » servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu
» überlegene
» » » autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» » » wiederholen....
» » »
» » » was meint ihr ?
» » »
» » » gruss
» » » ulf
» »
» » Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem
» » Turnier gemacht.
» » Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und
» » mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
» »
» » Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele
» » Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit
» dieser
» » maximalen Personenzahl eingeteilt ...
» » Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis
» » alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das
» dieser
» » oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
» » Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn
» » wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
» »
» » Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem
» dann
» » die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
» »
» » Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier
» » auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise
» als
» » Turnierleitung mit einbringen ...
» »
» » Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag
» abend
» » laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
»
» Super Idee.
» Da ich auch dieses Mal( bis jetzt zumindenst) nicht beabsichtige an
» irgendeinem Rennen teilzunehmen weil ich lieber mit Leuten die ich nur
» ein-zweimal im Jahr sehe quatsche und immer gebeten werde als Einsetzer zu
» fungieren.
» So können ( müssen) das die pausierenden Fahrer selber machen.
» Gruß Armin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » des weitern hätte ich gern noch eine regel diskutiert für die
» folgenden
» » » renntage.und zwar das das siegerauto vom letzten renntag (letes
» » » servotreffen) nicht wieder benutzt werden darf, so werden zu
» überlegene
» » » autos aussortiert und gewinner haben es schwerer ihren erfolg zu
» » » wiederholen....
» » »
» » » was meint ihr ?
» » »
» » » gruss
» » » ulf
» »
» » Ich hab mir nach dem letzten Treffen auch so einige Gedanken zu dem
» » Turnier gemacht.
» » Ich überlege für den Samstag eine Küchenhilfe vor Ort zu engagieren und
» » mich selbst um die Rennleitung zu kümmern ...
» »
» » Zu allererst wäre in der Vorbereitung abzusprechen, wieviele
» » Streckenposten pro Bahn notwendig wären und dann würden Gruppen mit
» dieser
» » maximalen Personenzahl eingeteilt ...
» » Diese Gruppen würden dann auch gemeinsam an einer Bahn verbleiben, bis
» » alle Rennen untereinander ausgetragen sind. Das lästige Warten, das
» dieser
» » oder jener endlich auftaucht wäre damit hinfällig.
» » Anschliessend würde diese Gruppe geschlossen zur nächsten Masstabsbahn
» » wechseln (oder eben pausieren, falls dort nicht teilgenommen wird)...
» »
» » Ich prüfe derzeit schon das ein oder andere kleine Proggie, mit dem
» dann
» » die Bewältigung der Datenflut möglich wäre ...
» »
» » Sollten wir uns entschliessen wieder in allen Masstäben dieses Turnier
» » auszutragen, würde ich mich wnn nichts dagegen spricht in dieser Weise
» als
» » Turnierleitung mit einbringen ...
» »
» » Im Idealfall sollte die Anmeldung für die Rennen bereits am Freitag
» abend
» » laufen, spätestens bis Samstag irgendwann nach dem Frühstück.
»
» Super Idee.
» Da ich auch dieses Mal( bis jetzt zumindenst) nicht beabsichtige an
» irgendeinem Rennen teilzunehmen weil ich lieber mit Leuten die ich nur
» ein-zweimal im Jahr sehe quatsche und immer gebeten werde als Einsetzer zu
» fungieren.
» So können ( müssen) das die pausierenden Fahrer selber machen.
» Gruß Armin
vorschlag von ulf
Bezieht sich auf Post : 16143
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
wie wäre es den wenn wir im SOMMER das GRILLEN und TAUSCH und PLAUSCH in den vordergrung stellen OHNE offizielle rennen mit pokalen.
ich könnt wieder motorwickeln oder parmaregler als workshop anbieten...
und im WINTER den RENNBETRIEB mit offiziellen POKALEN in den vordergrund stellen ????
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
wie wäre es den wenn wir im SOMMER das GRILLEN und TAUSCH und PLAUSCH in den vordergrung stellen OHNE offizielle rennen mit pokalen.
ich könnt wieder motorwickeln oder parmaregler als workshop anbieten...
und im WINTER den RENNBETRIEB mit offiziellen POKALEN in den vordergrund stellen ????
gruss
ulf
Re:vorschlag von ulf
Bezieht sich auf Post : 16144
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
können noch Lichteinsätze mit LED-Einsätzen mit Kunstharz giessen.
Allerdings sollten zumindest ein paar LED und etwas Knetmasse oder Fensterkitt (Das Zeug braucht schon etwas bis es durchgehärtet ist) mitgebracht werden - ich habe leider nicht mehr so viel.
Ebenso werden die gewünschten Originallichteinsätze benötigt.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
können noch Lichteinsätze mit LED-Einsätzen mit Kunstharz giessen.
Allerdings sollten zumindest ein paar LED und etwas Knetmasse oder Fensterkitt (Das Zeug braucht schon etwas bis es durchgehärtet ist) mitgebracht werden - ich habe leider nicht mehr so viel.
Ebenso werden die gewünschten Originallichteinsätze benötigt.
Grüße
Ralf