Seite 1 von 3

Autos sind langsam

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 23:09
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: HBWayli
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
so dann muß ich nochmal was fragen,

ich habe einen BMW Jägermeister(V1 Bühler) der ist total schnell, trotz uralter Schleifer, dann habe ich einen blauen Porsche (V1 Bühler) der wird nach einigen Runden langsam immer etwas schneller...weitere V1 Bühler kommen einfach nicht an die Geschwindigkeiten ran, obwohl ich alle Autos nach und nach, nach den bekannten Methoden gereinigt und neu geschmiert habe.
Kann es echt so große Unterschiede bei den Motoren geben?
oder müssen einige Dachbodenfunde erst neu eingefahren werden?

Gruß Waylon

Re:Autos sind langsam

Verfasst: So 6. Mai 2007, 18:21
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16215
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» so dann muß ich nochmal was fragen,
»
» ich habe einen BMW Jägermeister(V1 Bühler) der ist total schnell, trotz
» uralter Schleifer, dann habe ich einen blauen Porsche (V1 Bühler) der wird
» nach einigen Runden langsam immer etwas schneller...weitere V1 Bühler
» kommen einfach nicht an die Geschwindigkeiten ran, obwohl ich alle Autos
» nach und nach, nach den bekannten Methoden gereinigt und neu geschmiert
» habe.
» Kann es echt so große Unterschiede bei den Motoren geben?
» oder müssen einige Dachbodenfunde erst neu eingefahren werden?
»
» Gruß Waylon

Kurze Antwort: Ja ;-)

Ausführlich:

Es gibt einerseits massive Serienstreuungen bei den Motoren, andererseits können schlechte Exemplare durch das Einfahren durchaus wieder schneller werden.

Andererseits gibt es auch häufig den Fall, dass Ankerwicklungen durchgebrannt sind. Manche Motoren laufen auch mit nur zwei Wicklungen noch einwandfrei, nur langsam. Mit etwas Geschick und Glück lässt sich das wieder reparieren.

zu langsam

Verfasst: So 6. Mai 2007, 20:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16216
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: HBWayli
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ihhhhhhhhhhhhhh

einfahren bedeutet also, wie irgendwo im www beschrieben,
Auto hinten anheben und ne zeitlang volle pulle drehen lassen..????
Richtig?

wie mit Gefühl läßt sich das reparieren?
Du meinst also das kleine Motörhen zerlegen und an den Wicklungen
rumbasteln? IHHHHHHHHHHHHHHHHH

Naja vielleicht fällt mir irgendwann mal ein Auto in die hände bei dem
ich es mir zutraue den Motor komplett zu zerstöhren

Gruß Waylon

Re:zu langsam

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 10:52
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16217
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ihhhhhhhhhhhhhh
»
» einfahren bedeutet also, wie irgendwo im www beschrieben,
» Auto hinten anheben und ne zeitlang volle pulle drehen lassen..????
» Richtig?

Nein, nicht volle Pulle. Entweder du _fährst_ mit dem Auto, oder du lässt den Motor bei maximal 9 Volt eine oder mehrere Stunden laufen - in beide Richtungen. Ich würde einfach damit fahren.

»
» wie mit Gefühl läßt sich das reparieren?
» Du meinst also das kleine Motörhen zerlegen und an den Wicklungen
» rumbasteln? IHHHHHHHHHHHHHHHHH

Ist halb so wild. Meistens ist die Wicklung da ab, wo sie angelötet ist, das lässt sich relativ leicht reparieren. Wenn sie in der Mitte oder an einer nicht sichtbaren Stelle durch ist, hilft sowieso nur noch neu wickeln.

»
» Naja vielleicht fällt mir irgendwann mal ein Auto in die hände bei dem
» ich es mir zutraue den Motor komplett zu zerstöhren
»
» Gruß Waylon

Wackelbad

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 18:50
von Zecke
Bezieht sich auf Post : 16215
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

wir legen unsere Motoren immer ins Ultraschall Bad mit Waschbenzin.
Ulf hat das auf einem Servo Treffen mal vorgestellt.

Nach dem Ultraschall Bad etwas Öl auf die Motorachse und das wars.
Du wirst dich wundern was für ein Dreck aus den alten Motoren raus kommt.

So ein Ultraschall Bad kostet so um die 20 Euro und das beste ist, das gibt es sogar von Carrera (Ist wohl ein anderes Carrera, sieht aber gut aus)

Einfach mal bei Ebay suchen unter:
Carrera Ultraschall Reinigungssystem

Gruß
Zecke

www.servotuning.de

Re: bühler motoren , die varianten

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 21:14
von ulf
Bezieht sich auf Post : 16215
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» so dann muß ich nochmal was fragen,
»
» ich habe einen BMW Jägermeister(V1 Bühler) der ist total schnell, trotz
» uralter Schleifer, dann habe ich einen blauen Porsche (V1 Bühler) der wird
» nach einigen Runden langsam immer etwas schneller...weitere V1 Bühler
» kommen einfach nicht an die Geschwindigkeiten ran, obwohl ich alle Autos
» nach und nach, nach den bekannten Methoden gereinigt und neu geschmiert
» habe.
» Kann es echt so große Unterschiede bei den Motoren geben?
» oder müssen einige Dachbodenfunde erst neu eingefahren werden?
»
» Gruß Waylon



hallo,
also es gibt 4 verschiedene anker bei den bühlern, die unterscheiden sich in der länge des metallkerns. je länger desto mehr drehkraft.
bei den rennmotoren ist die wickelung etwas anders, wodurch das mangnetfeld anders ist nähmlich optimaler zu den permanentmagneten in dem gehäuse und die wickelung ist dicker, womit mehr strom fliessen kann und dadurch das magnetfeld stärker wird. sprich scheller drehen.
komm zum treffen und ich zeige dir wie das alles funktioniert....

gruss
ulf

danke

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 22:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16220
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: HBWayli
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi..

erstmal danke für die viel antworten,

werde mich gleich mal durch das forum kämpfen und mal
nachsehen ob der termin für das treffen für mich
einzuhalten ist!

habe heute das auto nochmal gereinigt und etwas geölt...
dann auf stufe zwei ordentlich mal ein paar runden
gedreht. ( warum eigentlich bei 9V?)
und siehe da er läuft schon um einiges besser!

ob ich mir das mit den wicklungen zu traue?
bin schon froh das ich zu hause beim umbaudie elektrik hinbekommen habe!
und ab und zu mal nen kabel an ein servo 140 auto wieder anlöten kann

grüsse waylon

Re: Wackelbad

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 10:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16219
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy Zecke,

ich wollte mir das Teil auch schon die ganze Zeit holen, bin aber noch unsicher:

Passt da auch eine ganze Karosse ODER ein ganzes Chassis rein?

Danke für die Info.
Grüße,

Lars


» Hallo,
»
» wir legen unsere Motoren immer ins Ultraschall Bad mit Waschbenzin.
» Ulf hat das auf einem Servo Treffen mal vorgestellt.
»
» Nach dem Ultraschall Bad etwas Öl auf die Motorachse und das wars.
» Du wirst dich wundern was für ein Dreck aus den alten Motoren raus kommt.
»
» So ein Ultraschall Bad kostet so um die 20 Euro und das beste ist, das
» gibt es sogar von Carrera (Ist wohl ein anderes Carrera, sieht aber gut
» aus)
»
» Einfach mal bei Ebay suchen unter:
» Carrera Ultraschall Reinigungssystem
»
» Gruß
» Zecke
»
» www.servotuning.de

Re: Wackelbad

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 11:12
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16222
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hy Zecke,
»
» ich wollte mir das Teil auch schon die ganze Zeit holen, bin aber noch
» unsicher:
»
» Passt da auch eine ganze Karosse ODER ein ganzes Chassis rein?
»
» Danke für die Info.
» Grüße,
»
» Lars

Hallo Lars,

ein 140er Chassis passt eigentlich in jedes Ultraschallbad. Als Faustregel kann man sagen, dass das Bad mindestens so lang wie eine Brille ist (aus naheliegenden Gründen ;-) ).

Gruß,
oerk

Re:9V

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 11:15
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16221
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi..
»
» erstmal danke für die viel antworten,
»
» werde mich gleich mal durch das forum kämpfen und mal
» nachsehen ob der termin für das treffen für mich
» einzuhalten ist!
»
» habe heute das auto nochmal gereinigt und etwas geölt...
» dann auf stufe zwei ordentlich mal ein paar runden
» gedreht. ( warum eigentlich bei 9V?)

Ich glaube, da hast du mich falsch verstanden (oder ich mich missverständlich ausgedrückt). Ich meinte, du sollst einfach mit dem Auto fahren, gleich bei welcher Spannung, oder den Motor ausbauen und einfach an einen Trafo anklemmen, aber max. bei 9V, 5-6V reichen auch. Carrera-Trafos sind dazu nicht geeignet, da auf Stufe 1 schon mindestens 11V anliegen (die Angabe auf dem Trafo kannst du vergessen).

» und siehe da er läuft schon um einiges besser!
»
» ob ich mir das mit den wicklungen zu traue?
» bin schon froh das ich zu hause beim umbaudie elektrik hinbekommen habe!
» und ab und zu mal nen kabel an ein servo 140 auto wieder anlöten kann
»
» grüsse waylon