Einige Fragen zum Einstieg

Alles zur Carrera Servo 132
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Einige Fragen zum Einstieg

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: wtm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo alle zusammen.

Ich komme aus der Zweileiter Analog Fraktion, allerdings reitzt mich immer öfter der Gedanke an eine 132er Servo. Also folgt der Blick ins Ebay und dort stelle ich fest, das manchmal die kleinen 85200 teurer sind als die großen 85500 bzw 85700. Der zustand ist ungefähr gleich, warum also der Preisunterschied? Und für mich als Neuling, wie groß sind die Chancen an eine 85500 mit BMW 320 und Porsche 911 RSR zu kommen und wie teuer darf so ne Packung sein, wenn die Autos in brauchbarem Zustand sind? ( ich brauche keine Vitrinen Fahrzeuge)? Hat evtl. sogar einer von euch so was für mich? Wenn ja, immer her mit den Angeboten.
Also, helft einem Neuling wie mir und antwortet fleißig, damit ich bald auch mal Servo fahren kann.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Einige Fragen zum Einstieg

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16869
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo alle zusammen.
»
» Ich komme aus der Zweileiter Analog Fraktion, allerdings reitzt mich immer
» öfter der Gedanke an eine 132er Servo. Also folgt der Blick ins Ebay und
» dort stelle ich fest, das manchmal die kleinen 85200 teurer sind als die
» großen 85500 bzw 85700. Der zustand ist ungefähr gleich, warum also der
» Preisunterschied? Und für mich als Neuling, wie groß sind die Chancen an
» eine 85500 mit BMW 320 und Porsche 911 RSR zu kommen und wie teuer darf so
» ne Packung sein, wenn die Autos in brauchbarem Zustand sind? ( ich brauche
» keine Vitrinen Fahrzeuge)? Hat evtl. sogar einer von euch so was für mich?
» Wenn ja, immer her mit den Angeboten.
» Also, helft einem Neuling wie mir und antwortet fleißig, damit ich bald
» auch mal Servo fahren kann.
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Werner

Also das die 85200er teurer sind, konnte ich bislang noch nicht beachten. Mit welcher Grundpackung du einsteigst, ist im Grunde genommen auch völlig Rille.
Bahnteile bekommst du im Lauf der Zeit mehr als du aufbauen kannst, und fahrbereite Autos werden bei eBay praktisch nie angeboten. Es heißt zwar immer "guter Zustand" etc., aber meistens bezieht sich das nur auf einen Batterietest der nicht wirklich etwas über die Lenkfähigkeit aussagt. Am einfachsten wäre es,wenn du dir ein paar Porsche 935 zulegst, an diesen das Zerlegen+Zusammenbauen übst und die Wagen mit neuen Reifen, neuen Schleifern etc. fahrbar machst (Der Lancia Stratos ist fahrtechnisch eine kleine Fehlkonstruktion, weil die Vorderreifen praktisch immer am Radlauf streifen).
Für normale gebrauchte Fahrzeuge die noch aufzubereiten sind, musst du zwischewn 10 und 25 Euro anlegen, je nach Fahrzeugtyp. Ich verkaufe auch hin und wieder hergerichte Fahrzeuge mit Funktionsgarantie, die gehen so zwischen 35 und 50 Euro weg. Aollerdings sind meine BEstände gerade gleich Null.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: Fragen zu...

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16869
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo alle zusammen.
»
» Ich komme aus der Zweileiter Analog Fraktion, allerdings reitzt mich immer
» öfter der Gedanke an eine 132er Servo. Also folgt der Blick ins Ebay und
» dort stelle ich fest, das manchmal die kleinen 85200 teurer sind als die
» großen 85500 bzw 85700. Der zustand ist ungefähr gleich, warum also der
» Preisunterschied? Und für mich als Neuling, wie groß sind die Chancen an
» eine 85500 mit BMW 320 und Porsche 911 RSR zu kommen und wie teuer darf so
» ne Packung sein, wenn die Autos in brauchbarem Zustand sind? ( ich brauche
» keine Vitrinen Fahrzeuge)? Hat evtl. sogar einer von euch so was für mich?
» Wenn ja, immer her mit den Angeboten.
» Also, helft einem Neuling wie mir und antwortet fleißig, damit ich bald
» auch mal Servo fahren kann.
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Werner

Hallo Werner,
ich würde mich gar nicht so sehr auf Startpackungen konzentrieren.
Die Packungen sind groß und kosten mehr Porto.
Bei Ebay werden häufig Konvolute angeboten; da ist ja meist auch einiges dabei.
Aber gerade jetzt im Sommer kriegt man manches vielleicht sogar günstiger.
Was man nicht ganz so leicht bekommt, ist die große Kurve 2.
Wir haben aktuell auf unserer 40 Meter Bahn über 20 Stück verbaut und ohne diesen Radius
wäre es nur halb so schön.
Zu den Lancias kann ich sagen: da Startpackungsautos, gibt es sie wie Sand am Meer,
und damit sind sie natürlich mit am billigsten.
Ich persönlich finde nicht, dass sie fehlkonstruiert sind.
a gibt es auch kleinere Reifen (Quetschgummis) und b kann man ja auch am Radhaus schleifen,
falls es zu eng wird.
es ist immer auch ratsam, Teileträger oder Schlachtfahrzeuge zu besitzen, wenn man viel fährt.
Und für Ersatzteile oder neue Replikateile haben wir ja auch noch Kurt, unseren fränkischen Servopabst.:-D
Also, hau rein und mach Striche;
wenn du Fragen hast, wir helfen gerne weiter...

Grüße,

AndiK.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Fragen zu...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16871
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Zu den Lancias kann ich sagen: da Startpackungsautos, gibt es sie wie Sand
» am Meer,
» und damit sind sie natürlich mit am billigsten.
» Ich persönlich finde nicht, dass sie fehlkonstruiert sind.
» a gibt es auch kleinere Reifen (Quetschgummis)

Für einen konkreten Tip, welche Gummis man da nehmen muss, wäre ich dankbar :-)

» und b kann man ja auch am Radhaus schleifen, falls es zu eng wird.

stimmt, aber das widerstrebt mir irgendwie

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lancia

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16872
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Zu den Lancias kann ich sagen: da Startpackungsautos, gibt es sie wie
» Sand
» » am Meer,
» » und damit sind sie natürlich mit am billigsten.
» » Ich persönlich finde nicht, dass sie fehlkonstruiert sind.
» » a gibt es auch kleinere Reifen (Quetschgummis)
»
» Für einen konkreten Tip, welche Gummis man da nehmen muss, wäre ich
» dankbar :-)
»
» » und b kann man ja auch am Radhaus schleifen, falls es zu eng wird.
»
» stimmt, aber das widerstrebt mir irgendwie

Ich hatte das gleiche Problem,
habe neue Vorderreifen von Kurt und die Karosse mit einem Heißluftfön von innen erwärmt und dann die Karosse angepasst.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Danke

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16873
Ursprünglich gepostet von: wtm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin zusammen
Danke erstmal für die Tipps. Werde mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Es reitzt halt schon gewaltig.

Werner

Gesperrt