Seite 1 von 3

Elektrische Lenkung

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 23:52
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,
da ich ja nun auch gelegentlich lenke, ist mir der Gedanke einer elektrischen Lenkung gekommen. Als Grobmotoriker habe ich teilweise echte Probleme beim Lenken ;-). Das Ganze auf Tastendruck im Regler war mein Ziel, also ohne Lenkrad.

Hier schon mal der Schaltplan:


Die Regler mit Taster kennt der eine oder andere ja vom Treffen, da ich diese ja schon fertig hatte um die Weiche zu schalten, kamen sie mir für die elektrische Schaltung sehr gelegen. Hier noch mal der Link:
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... egler.html

Das Ganze wir dann in eine Apapter-Box gebaut und kann daher einfach an eine normale Anschlussschiene angesteckt werden.

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 11:48
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16881
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,

wenn ich das richtig verstehe, willst du das Lenkrad einfach durch einen Taster ersetzen?

Für mich wäre das nichts, hört sich aber interessant an!

Gruß,
Stefan

Re: Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 19:02
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 16882
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,

du lässt dir aber auch immer etwas einfallen um das Lenkrad nicht zu benutzen.
Du musst es drehen Helmut!!

Gewagte Geschichte trotzdem!
Respekt Respekt Respekt!!!!!!

Deine Stromverbraucher werden ja immer mehr.
Das kleine Servo-Kraftwerk daneben?

Wie sieht es mit der großen Strecke aus?

Gruß

Rajko

Re: Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 21:43
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16883
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» du lässt dir aber auch immer etwas einfallen um das Lenkrad nicht zu
» benutzen.
» Du musst es drehen Helmut!!
»
» Gewagte Geschichte trotzdem!
» Respekt Respekt Respekt!!!!!!
»
» Deine Stromverbraucher werden ja immer mehr.
» Das kleine Servo-Kraftwerk daneben?
»
» Wie sieht es mit der großen Strecke aus?
»
» Gruß
»
» Rajko
Ich bastel halt gerne....
Strom ist kein Problem, die Relais laufen ja über die Bahnstromversorgung und ziehen nur ein paar mA.
Zur Zeit spiele ich mit einer Terassen-Servo-132. Die Große 140er nehme ich mit im Herbst oder Winter vor. Da sind viel zu viele Kurven, die Strecke ist kaum mit Lenkung fahrbar und bringt dann auch nicht den Spaß. Wenn ich sie umbaue wird sie "entschärft".

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 21:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16882
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» wenn ich das richtig verstehe, willst du das Lenkrad einfach durch einen
» Taster ersetzen?
»
» Für mich wäre das nichts, hört sich aber interessant an!
»
» Gruß,
» Stefan

Genau,
wie Pro X, halt ohne Weichen

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:58
von ulf
Bezieht sich auf Post : 16885
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Helmut,
» »
» » wenn ich das richtig verstehe, willst du das Lenkrad einfach durch
» einen
» » Taster ersetzen?
» »
» » Für mich wäre das nichts, hört sich aber interessant an!
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Genau,
» wie Pro X, halt ohne Weichen

hallo helmut,
wäre es nicht einfacher einen taster einzubauen der den strom umkehrt wie die schlter an meinen reglern ?
da bräuchteste nur den lenkeinschlagsschalter durch einen taster (2 polig, wenn es sowas gibt ) ersetzten und an die richtige stelle ins gehäuse einbauen.....

geht doch auch, oder nicht ??
gruss
ulf

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 23:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16886
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Helmut,
» » »
» » » wenn ich das richtig verstehe, willst du das Lenkrad einfach durch
» » einen
» » » Taster ersetzen?
» » »
» » » Für mich wäre das nichts, hört sich aber interessant an!
» » »
» » » Gruß,
» » » Stefan
» »
» » Genau,
» » wie Pro X, halt ohne Weichen
»
» hallo helmut,
» wäre es nicht einfacher einen taster einzubauen der den strom umkehrt wie
» die schlter an meinen reglern ?
» da bräuchteste nur den lenkeinschlagsschalter durch einen taster (2 polig,
» wenn es sowas gibt ) ersetzten und an die richtige stelle ins gehäuse
» einbauen.....
»
» geht doch auch, oder nicht ??
» gruss
» ulf

@ ulf
natürlich nicht,
dann müsstest du ja die ganze Zeit den Taster festhalten genau wie jetzt das Lenkrad. Bei meiner Schaltung wird ein Stromstossschalter betätigt.
Ein kurzer Tastendrück kehrt die Stromrichtung um, ein weiterer Tastendruck erneut. Du kannst also schneller und entspannter die Stromrichtung wechseln also Lenken.

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 23:20
von Andreas
Bezieht sich auf Post : 16881
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,

ich hatte vor einiger genau die gleiche Idee, da ich mit der rechten Hand fahren wollte und mit der linken Hand mein Bier trinken wollte.

Hab mir einfach ein 12 V Relais mit 2 Wechslern in den Drücker gepackt und die 12 V Dauerstrom, die eh´schon am Drücker anliegt als Schaltspannung benutzt. Wird zwar alles ein bißchen eng , aber geht.

Das ganz ganz ganz große Problem ist die Koordination von Gasgeben und Lenken per Tastendruck, ist sauschwer. Wahrscheinlich wie Schlagzeugspielen, da du zwei Dinge mit einer Körperhälfte tun must. Man verhaut sich ständig.

Hier mal ein paar Bilder.




Viel Spass am Drücker

Re:Elektrische Lenkung

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 23:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16888
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» ich hatte vor einiger genau die gleiche Idee, da ich mit der rechten Hand
» fahren wollte und mit der linken Hand mein Bier trinken wollte.
»
» Hab mir einfach ein 12 V Relais mit 2 Wechslern in den Drücker gepackt und
» die 12 V Dauerstrom, die eh´schon am Drücker anliegt als Schaltspannung
» benutzt. Wird zwar alles ein bißchen eng , aber geht.
»
» Das ganz ganz ganz große Problem ist die Koordination von Gasgeben und
» Lenken per Tastendruck, ist sauschwer. Wahrscheinlich wie
» Schlagzeugspielen, da du zwei Dinge mit einer Körperhälfte tun must. Man
» verhaut sich ständig.
»
» Hier mal ein paar Bilder.
»
»
»
»
» Viel Spass am Drücker

Dabei musst du aber den Taster gedrückt halten, bei mir genügt ein kurzer Tastendruck.
Das mit dem Bier hatte ich nicht bedacht, wie wäre es wenn der Taster in einen Bierkrug integriert würde ;-)

Dies wäre dann die rechtshänder Variante, linkshänder auf Anfrage


Einen Adapter von RS232 auf Servo habe ich noch irgendwo herumliegen;-)

Re: Fleisch und Blut...

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 05:29
von FCServo02
Bezieht sich auf Post : 16889
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der besagte Knopfdruck komfortabler sein soll
als der kurze Lenkeinschlag.
Nach den zigtausend Lenkbewegungen durch regelmäßiges Fahren geht die Bewegung
doch dermaßen in Fleisch und Blut über, oder?!
das hat doch beinahe was Sakrales, die Hände, beide, so quasi aneinander gefaltet, das Heiligtum
fest umschlossen, der Blick magisch auf das Auto gerichtet, der Weg in die fahrerische Transzendenz. ;-)

und du willst nebenher Bier trinken.....:-D

naja, wir werden dir beim nächsten Bundestreffen ein wenig auf die Finger schauen......

Grüße,

AndiK.