Frage an die Bastler unter euch

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Frage an die Bastler unter euch

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Wild9
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute!

Wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem Umbau von Starter oder BBR Kits auf die Servo 140 gemacht hat da es ja super schöne Modell von den 2 Firmen im Maßstab 1:43 gibt!

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Frage an Bastler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16956
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute!
»
» Wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem Umbau von
» Starter oder BBR Kits auf die Servo 140 gemacht hat da es ja super schöne
» Modell von den 2 Firmen im Maßstab 1:43 gibt!

Hallo,
mit den Starter Kits hab ich zwar noch keine Erfahrung, aber ich bastel momentan an Kits von Heller und das geht hervorragend. Siehe das Posting:
"Silberpfeil" von Starter hatte ich allerdings schon einige Decalsätze mit
denen ich einige Fahrzeuge orginalgetreu verschönert habe. Also warum sollte
ein komplettes Kit nicht auch auf die Servochassis passen. Gruss Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Frage an die Bastler unter euch

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16956
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute!
»
» Wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem Umbau von
» Starter oder BBR Kits auf die Servo 140 gemacht hat da es ja super schöne
» Modell von den 2 Firmen im Maßstab 1:43 gibt!



Hallo,

mit den Starter-Kits habe ich schon Erfahrung gesammelt als ich mal auf der Suche nach schönen Nascars war.

Erster Punkt hierbei ist sicherlich der Preis,die Bausätze kriegst du erst ab einer Untergrenze von 15,- und das ist eher noch billig da viele Starter-kits nicht mehr über normale Wege zu bekommen sind.
Ich hab schon Bausätze weit jenseits der 150,-Marke weggehen sehen.

Zweiter Punkt ist der aufwendige Umbau,bzw. das Anpassen an das Chassis.
Die Karosse ist so massiv,das Du erstmal eine ganze Weile damit beschäftigt sein dürftest das überflüssige Material zu entfernen.Also kein Vergleich zu anderen Bausätzen aus Plastik o.ä. teilweise wirst Du auch Probleme mit den Radständen bekommen,weil der Masstab ja 1:43 ist-also etwas kleiner-.Hier dann einen Radlauf anzupassen kann dann schon an die Nervgrenze gehen(Materialstärke).

Und zum dritten kommen wir dann noch zum Gewicht der ganzen Geschichte.
Das Fahrzeug wird mit der neuen Karosse dann in etwa doppelt bzw. dreimal! so schwer wie ein normaler 140er. Da hast Du im Prinzip nur 2 Alternativen:
Entweder einen sehr starken Motor einbauen oder das teil in die Vitrine stellen(sind ja schöne Modelle dabei).
Im grossen und ganzen betrachtet sind diese Bausätze zwar sehr schön aber eben exorbitant teuer und dazu auch nicht besonders gut zum Umbau auf Servo geeignet(meine Meinung).
Mein Tip: So wie Thomas schon geschrieben hat,sind die Heller-Bausätze sehr gut geeignet und haben auch ne schicke Palette an Fahrzeugen zu günstigen Preisen.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl:-D

Gruß Lothar

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Heller Jaguar

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16958
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mein Tip: So wie Thomas schon geschrieben hat,sind die Heller-Bausätze
» sehr gut geeignet und haben auch ne schicke Palette an Fahrzeugen zu
» günstigen Preisen.
»
» Viel Spaß bei der Qual der Wahl:-D
»
» Gruß Lothar

Hier ein weiteres Beispiel für einen schönen Heller-Bausatz auf Servo V1-Bühler.


Ein peugeot 905 und ein porsche warten noch auf die fertigstellung.
Gruß Thomas

Gesperrt