Seite 1 von 1

Karmann Ghia

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:10
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
wenn man nach Plastik-Modellen in 1:40 googelt, stößt man zwangsläufig auf Wiking.
Die Auswahl beschränkt sich auf ein paar VW-Modelle aus den 60ern und 70ern, wobei ich optisch auch die Bullis interessant finden würde, aber so ein Bus fährt nun mal nicht anständig.
Ich hab mal einen Karmann Ghia ersteigert und ohne weitere Bearbeitung auf ein V1 Chassis gesetzt.
Hier und da muss noch was weg, aber es sieht schon vielversprechend aus.

Unsicher bin ich noch, ob ich:
1) Die Lampen ausbohre und den Wagen mit Licht versehe

2) Decals einsetze (der Wagen hat was schön schlichtes, aber mit den fetten Reifen wirkt er ohnehin nicht original)

3) Mir die Mühe mache, die Radkappen einzupassen

Was denkt ihr?

Liebe Grüße,
Flo






Re:Karmann Ghia

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 17597
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also die Farbe geht schonmal garnicht, denn ein "echter" Kharman Ghia ist rot mit einem weissen Dach.
Verbreitern sieht wohl nicht gut aus, aber Licht wäre z.B. für mich ein muss Kriterium. :-)

Re:Karmann Ghia

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 21:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 17597
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
» wenn man nach Plastik-Modellen in 1:40 googelt, stößt man zwangsläufig auf
» Wiking.
» Die Auswahl beschränkt sich auf ein paar VW-Modelle aus den 60ern und
» 70ern, wobei ich optisch auch die Bullis interessant finden würde, aber so
» ein Bus fährt nun mal nicht anständig.
» Ich hab mal einen Karmann Ghia ersteigert und ohne weitere Bearbeitung auf
» ein V1 Chassis gesetzt.
» Hier und da muss noch was weg, aber es sieht schon vielversprechend aus.
»
» Unsicher bin ich noch, ob ich:
» 1) Die Lampen ausbohre und den Wagen mit Licht versehe
»
» 2) Decals einsetze (der Wagen hat was schön schlichtes, aber mit den
» fetten Reifen wirkt er ohnehin nicht original)
»
» 3) Mir die Mühe mache, die Radkappen einzupassen
»
» Was denkt ihr?
»
» Liebe Grüße,
» Flo
»
»
»
»
»
»

» Hi Flo,
die hab ich auch schon mal ins Auge gefasst . Sieht doch schon ganz nett aus,ist mal was neues.:-D
Wenn du unbedingt Decals drufmachen willst,dann aber bitte nur Herby-Like.Ansonsten tendiere ich auch in Richtung norfok.
Verbreitern würd ich den nicht.Versuch eher mal die Räder ein wenig mehr
nach innen zu schieben.Notfalls die Felgen an der Innenseite etwas bearbeiten.
Wenn die Räder unbedingt unter die Karosse sollen würde ich die Radikalmethode
anwenden und einen sauberen Schnitt längs durch die Mitte machen und die ganze Karosse verbreitern.:lol:


Geschnitzte Grüsse Mike

Re:Karmann Ghia

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:11
von oerk
Bezieht sich auf Post : 17597
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich finde ihn schon ganz gut, aber er muss noch um mindestens 3mm tiefer, notfalls mit Änderungen am Chassis. Ich würde ein Chassis mit festen Führungshörnern verwenden.

Die hinteren Radkästen musst du wohl auch größer machen.

Gruß,
Stefan

Re: Chassis zerschnitzen

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 09:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 17600
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,

» Ich finde ihn schon ganz gut, aber er muss noch um mindestens 3mm tiefer,
» notfalls mit Änderungen am Chassis.

Die Karosserrie ist nur draufgelegt und liegt vorne und hinten an zwei Stellen auf. Mit minimalen Nacharbeiten lassen sich die 3mm leicht rausholen.
Am Chassis muss man gar nichts machen.

Ich würde ein Chassis mit festen
» Führungshörnern verwenden.

Das geht nicht. In die Bühler Chassis passen keine Slot-Its. ;-)
»
» Die hinteren Radkästen musst du wohl auch größer machen.

Ja, das steht fest...


Gruß,
Flo

P.S. Ich denke, Die Entscheidung fällt für Licht und gegen Decals.

Re:Karmann Schüssel

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 09:48
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 17597
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
» wenn man nach Plastik-Modellen in 1:40 googelt, stößt man zwangsläufig auf
» Wiking.
» Die Auswahl beschränkt sich auf ein paar VW-Modelle aus den 60ern und
» 70ern, wobei ich optisch auch die Bullis interessant finden würde, aber so
» ein Bus fährt nun mal nicht anständig.
» Ich hab mal einen Karmann Ghia ersteigert und ohne weitere Bearbeitung auf
» ein V1 Chassis gesetzt.
» Hier und da muss noch was weg, aber es sieht schon vielversprechend aus.
»
» Unsicher bin ich noch, ob ich:
» 1) Die Lampen ausbohre und den Wagen mit Licht versehe
»
» 2) Decals einsetze (der Wagen hat was schön schlichtes, aber mit den
» fetten Reifen wirkt er ohnehin nicht original)
»
» 3) Mir die Mühe mache, die Radkappen einzupassen
»
» Was denkt ihr?
»
» Liebe Grüße,
» Flo
»
»
»
»
»
»

Sieht von oben doch gut aus...Farbe geht auch:headbang:
Licht ist mir nicht so wichtig...aber die Optik

Würde versuchen die Karosse tiefer zu bekommen...ja,ja ruck zuck sieht die Front scheisse aus...ruhig angehen das ganze:love:

Radkappen? ...möchte ich keine.

Gefällt mir schon sehr gut...klasse Sache das:clap:

mfg Rufus

Re: Chassis zerschnitzen

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:40
von oerk
Bezieht sich auf Post : 17601
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Stefan,
»
» » Ich finde ihn schon ganz gut, aber er muss noch um mindestens 3mm
» tiefer,
» » notfalls mit Änderungen am Chassis.
»
» Die Karosserrie ist nur draufgelegt und liegt vorne und hinten an zwei
» Stellen auf. Mit minimalen Nacharbeiten lassen sich die 3mm leicht
» rausholen.
» Am Chassis muss man gar nichts machen.
»
» Ich würde ein Chassis mit festen
» » Führungshörnern verwenden.
»
» Das geht nicht. In die Bühler Chassis passen keine Slot-Its. ;-)

Geht theoretisch schon. Außerdem gibt es auch Mabuchi-Chassis mit festen Führungshörnern.

Außerdem: Das Auto hat im Original 40 PS. Wie da ein Slot.it dazupasst, musst du mir erst erklären ;-)

» »
» » Die hinteren Radkästen musst du wohl auch größer machen.
»
» Ja, das steht fest...
»
»
» Gruß,
» Flo
»
» P.S. Ich denke, Die Entscheidung fällt für Licht und gegen Decals.

Re: 40 PS

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 13:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 17603
Ursprünglich gepostet von: Thundie
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo oerk,

» » Das geht nicht. In die Bühler Chassis passen keine Slot-Its. ;-)
»
» Geht theoretisch schon. Außerdem gibt es auch Mabuchi-Chassis mit festen
» Führungshörnern.

Oh, die waren mir entgangen.
Mein erster Kasten war die Grundpackung 75250 mit zwei Bühler-Chassis.
Auf den ersten Abbildungen der Bahn fehlten die roten Dreiecke an den Abzweigungen, weswegen wir die Führungshörner recht bald zum Teufel hatten. Carrera hatte daraufhin auf Kulanz (!) die Autos ersetzt. (Gegen einen rot-weißen 936er, den ich irgendwann später zerbastelt und angemalt hab, argh...)
Die nächste Grundpackung (nächstes Weihnachten) war wieder ein Slalomrennen, aber das hatte dann Mabuchis mit geschraubten Führungshörnern.

Die Grundpackung hab ich ja noch nicht auf eBay gesehen, sind die selten? Ich hab meine beiden noch. Die einspurigen Kurven sind super, um einen kurs abwechslungsreich zu gestalten.
»
» Außerdem: Das Auto hat im Original 40 PS. Wie da ein Slot.it dazupasst,
» musst du mir erst erklären

Na, jedes Kind weiß doch, dass da (und in die Käfer) ein Porsche-Boxer passte. ;-)

Gruß,
Flo