Alternativer Handregler

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Alternativer Handregler

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde der Lenkung,
auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die Idee einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu teuer.



Auf der Seite von chris

http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm

wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe, ist meine Version noch einmal modifiziert.



Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
17,5 Ohm
35 Ohm
70 Ohm

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Alternativer Handregler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17651
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde der Lenkung,
» auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die Idee
» einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu teuer.
»
»
»
» Auf der Seite von chris
»
» http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
»
» wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe, ist
» meine Version noch einmal modifiziert.
»
»
»
» Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» 17,5 Ohm
» 35 Ohm
» 70 Ohm

Hallo Helmut ,

mensch du ich bin Begeistert von deinem Umbau .
Haste sauber schee gemacht .
hast duuu wieder profihaft Umgebaut:-D

Grüßle
meisterpaul

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Alternativer Handregler

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17651
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde der Lenkung,
» auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die Idee
» einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu teuer.
»
»
»
» Auf der Seite von chris
»
» http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
»
» wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe, ist
» meine Version noch einmal modifiziert.
»
»
»
» Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» 17,5 Ohm
» 35 Ohm
» 70 Ohm

Moin,moin Speedy

Sauber...bring mal bitte mit nach Homberg, auch den mit dem Knopf...:surprised:
Möchte diese nachbauen...der mit Knopf zum lenken ist bestimmt besser für
kleine Kinderhände.

Das haste einfach super drauf....Klasse:ok:

mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Handregler noch mal modifiziert

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17651
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde der Lenkung,
» auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die Idee
» einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu teuer.
»
»
»
» Auf der Seite von chris
»
» http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
»
» wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe, ist
» meine Version noch einmal modifiziert.
»
»
»
» Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» 17,5 Ohm
» 35 Ohm
» 70 Ohm

Hallo Freunde des Bastelkellers,

ich habe den Regler noch einmal modifiziert.
Durch die urprüngliche Bremse hatte ich nun ca. 1 cm Regelweg ohne Funktion.
Das sollte geändert werden.
Der Regler sollte sofort ansprechen, wenn mann auch nur mit dem Daumen zuckt.



Mit der Rändelmutter kann ich jetzt den Regler auf einen Widersandswert voreinstellen.



Hier der Regler, bei betätigtem Drücker.
Ich habe einfach den Stößel mit einer 3mm Gewindestange verlängert.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Der Modifizierer und sein Kind

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17654
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Freunde der Lenkung,
» » auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die Idee
» » einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» » Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu
» teuer.
» »
» »
» »
» » Auf der Seite von chris
» »
» » http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
» »
» » wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» » Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe, ist
» » meine Version noch einmal modifiziert.
» »
» »
» »
» » Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» » 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» » 17,5 Ohm
» » 35 Ohm
» » 70 Ohm
»
» Hallo Freunde des Bastelkellers,
»
» ich habe den Regler noch einmal modifiziert.
» Durch die urprüngliche Bremse hatte ich nun ca. 1 cm Regelweg ohne
» Funktion.
» Das sollte geändert werden.
» Der Regler sollte sofort ansprechen, wenn mann auch nur mit dem Daumen
» zuckt.
»
»
»
» Mit der Rändelmutter kann ich jetzt den Regler auf einen Widersandswert
» voreinstellen.
»
»
»
» Hier der Regler, bei betätigtem Drücker.
» Ich habe einfach den Stößel mit einer 3mm Gewindestange verlängert.

Hi speedy,

den möchte ich gerne von innen sehen...auf'm Treffen.
Werde schon mal zwei von den Reglern besorgen.Galagtisch wäre wenn du die
Schalter und die dafür noch benötigten elektronischen Bauteile mitbringst...muß aber nicht sein, werde dich so lange nerven bis ich das verstanden habe(Hoppla ,ob da 3 Tage reichen? :lol: )

bring mit, bitte:clap: ....Du Daniel Düsentrieb der Servo, echt klasse

schönes WE wünscht Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Handregler völlig easy

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17655
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Freunde der Lenkung,
» » » auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die
» Idee
» » » einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» » » Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu
» » teuer.
» » »
» » »
» » »
» » » Auf der Seite von chris
» » »
» » » http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
» » »
» » » wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» » » Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe,
» ist
» » » meine Version noch einmal modifiziert.
» » »
» » »
» » »
» » » Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» » » 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» » » 17,5 Ohm
» » » 35 Ohm
» » » 70 Ohm
» »
» » Hallo Freunde des Bastelkellers,
» »
» » ich habe den Regler noch einmal modifiziert.
» » Durch die urprüngliche Bremse hatte ich nun ca. 1 cm Regelweg ohne
» » Funktion.
» » Das sollte geändert werden.
» » Der Regler sollte sofort ansprechen, wenn mann auch nur mit dem Daumen
» » zuckt.
» »
» »
» »
» » Mit der Rändelmutter kann ich jetzt den Regler auf einen Widersandswert
» » voreinstellen.
» »
» »
» »
» » Hier der Regler, bei betätigtem Drücker.
» » Ich habe einfach den Stößel mit einer 3mm Gewindestange verlängert.
»
» Hi speedy,
»
» den möchte ich gerne von innen sehen...auf'm Treffen.
» Werde schon mal zwei von den Reglern besorgen.Galagtisch wäre wenn du die
»
» Schalter und die dafür noch benötigten elektronischen Bauteile
» mitbringst...muß aber nicht sein, werde dich so lange nerven bis ich das
» verstanden habe(Hoppla ,ob da 3 Tage reichen? :lol: )
»
» bring mit, bitte:clap: ....Du Daniel Düsentrieb der Servo, echt klasse
»
» schönes WE wünscht Rufus

Hallo Rufus,
den "Düsentrieb" nehm ich mal als Kompliment:danke:
Der Regler ist völlig easy zu bauen und kommt völlig ohne elektronische Bauteile aus.
Hier ist der Schaltplan



Wenn du dennoch Probleme damit hast, können wir gerne in Homberg einen bauen.:driver:

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Handregler völlig easy

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17656
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Freunde der Lenkung,
» » » » auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die
» » Idee
» » » » einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» » » » Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu
» » » teuer.
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Auf der Seite von chris
» » » »
» » » » http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
» » » »
» » » » wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» » » » Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe,
» » ist
» » » » meine Version noch einmal modifiziert.
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» » » » 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» » » » 17,5 Ohm
» » » » 35 Ohm
» » » » 70 Ohm
» » »
» » » Hallo Freunde des Bastelkellers,
» » »
» » » ich habe den Regler noch einmal modifiziert.
» » » Durch die urprüngliche Bremse hatte ich nun ca. 1 cm Regelweg ohne
» » » Funktion.
» » » Das sollte geändert werden.
» » » Der Regler sollte sofort ansprechen, wenn mann auch nur mit dem
» Daumen
» » » zuckt.
» » »
» » »
» » »
» » » Mit der Rändelmutter kann ich jetzt den Regler auf einen
» Widersandswert
» » » voreinstellen.
» » »
» » »
» » »
» » » Hier der Regler, bei betätigtem Drücker.
» » » Ich habe einfach den Stößel mit einer 3mm Gewindestange verlängert.
» »
» » Hi speedy,
» »
» » den möchte ich gerne von innen sehen...auf'm Treffen.
» » Werde schon mal zwei von den Reglern besorgen.Galagtisch wäre wenn du
» die
» »
» » Schalter und die dafür noch benötigten elektronischen Bauteile
» » mitbringst...muß aber nicht sein, werde dich so lange nerven bis ich
» das
» » verstanden habe(Hoppla ,ob da 3 Tage reichen? :lol: )
» »
» » bring mit, bitte:clap: ....Du Daniel Düsentrieb der Servo, echt klasse
» »
» » schönes WE wünscht Rufus
»
» Hallo Rufus,
» den "Düsentrieb" nehm ich mal als Kompliment:danke:
» Der Regler ist völlig easy zu bauen und kommt völlig ohne elektronische
» Bauteile aus.
» Hier ist der Schaltplan
»
»
»
» Wenn du dennoch Probleme damit hast, können wir gerne in Homberg einen
» bauen.:driver:

Moin Servospeedway,

da gibt es bestimmt Probleme, in Sachen Elektronik bin ich
nicht der Hellste:sleeping:...mein Bruder ist zwar
grad.Elektronik-Ingenieur...hat für diesen"quatsch" aber keine Zeit:lol:
So isser hallt:patsch: (Arbeitet bei der Deutschen Bundesbahn...DB steht für
Dauernd Besoffen )
Bringe mal ein paar Regler mit, zum verbastellen...freu mich darauf wie ein
Bobbelsche:giveme:... schöne Sache das, du Edison der Servo:love:

Gruß Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Handregler von innen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17655
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Freunde der Lenkung,
» » » auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Regler kam mir die
» Idee
» » » einen Evoloution-Regler auf Servo umzubauen.
» » » Die orignalen fangen schnell an zu kochen und der Parma war mir zu
» » teuer.
» » »
» » »
» » »
» » » Auf der Seite von chris
» » »
» » » http://www.carrera160.de/carrera124/tips/4regler.htm
» » »
» » » wird der Umbau auf 17,5 Ohm beschrieben.
» » » Da ich noch übe und keine feste Meinung zu Reglerwiderständen habe,
» ist
» » » meine Version noch einmal modifiziert.
» » »
» » »
» » »
» » » Durch die beiden Schalter sind verschiedene Widerstände möglich:
» » » 0 Ohm (Daumendrücker ohne Funktion)
» » » 17,5 Ohm
» » » 35 Ohm
» » » 70 Ohm
» »
» » Hallo Freunde des Bastelkellers,
» »
» » ich habe den Regler noch einmal modifiziert.
» » Durch die urprüngliche Bremse hatte ich nun ca. 1 cm Regelweg ohne
» » Funktion.
» » Das sollte geändert werden.
» » Der Regler sollte sofort ansprechen, wenn mann auch nur mit dem Daumen
» » zuckt.
» »
» »
» »
» » Mit der Rändelmutter kann ich jetzt den Regler auf einen Widersandswert
» » voreinstellen.
» »
» »
» »
» » Hier der Regler, bei betätigtem Drücker.
» » Ich habe einfach den Stößel mit einer 3mm Gewindestange verlängert.
»
» Hi speedy,
»
» den möchte ich gerne von innen sehen...auf'm Treffen.
» Werde schon mal zwei von den Reglern besorgen.Galagtisch wäre wenn du die
»
» Schalter und die dafür noch benötigten elektronischen Bauteile
» mitbringst...muß aber nicht sein, werde dich so lange nerven bis ich das
» verstanden habe(Hoppla ,ob da 3 Tage reichen? :lol: )
»
» bring mit, bitte:clap: ....Du Daniel Düsentrieb der Servo, echt klasse
»
» schönes WE wünscht Rufus

Hallo Sven und der Rest der Gemeinde,
klar bauen wir einen auf dem Treffen.
Du benötigst folgende Teile:
2 X Conrad Artikel-Nr.: 701148 - 62, oder Reichelt Artikel-Nr.: MS 500A
1 X Carrera-Evolution Handregler (bei Ebay ab 2,-)
Ca 5cm Gewindestange 3mm mit Mutter und Unterlegscheibe
1 x original Servo-Hanregler zum Ausschlachten (am besten einen defekten)
möglichst neue (scharfe) Metallbohrer 1,3,5,6 mm
Sekundenkleber
Stabilit








Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Handregler von innen

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17658
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»

Moin,moin Speedy,

klasse...freue mich darauf:clap:

Nachbauen dürfte keine Probleme bereiten...aüsser ich bin zu besoffen:prost:

Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen...Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Gesperrt