Antieb auch ohne Ritzel?
Antieb auch ohne Ritzel?
Ursprünglich gepostet von: tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein einziges Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar leichter.
Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
Beste Weihnachtsgrüsse
tostos
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein einziges Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar leichter.
Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
Beste Weihnachtsgrüsse
tostos
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17706
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des
» Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein einziges
» Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und
» einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar
» leichter.
»
» Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
»
» Beste Weihnachtsgrüsse
» tostos
Hallo tostos,
sicher geht das, aber bei der 132er macht das Spur fahren noch weniger Sinn als bei der 140er und 160er. Das würde ich mir nicht antun wollen.
Noch ein Problem: Die Hinterachsen sind im Bereich der Ritzel geriffelt. Ein Ritzel in der Mitte würde nicht ohne Zusatzmaßnahmen halten. Außer man nimmt eine Hinterachse vom H-BMW.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des
» Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein einziges
» Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und
» einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar
» leichter.
»
» Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
»
» Beste Weihnachtsgrüsse
» tostos
Hallo tostos,
sicher geht das, aber bei der 132er macht das Spur fahren noch weniger Sinn als bei der 140er und 160er. Das würde ich mir nicht antun wollen.
Noch ein Problem: Die Hinterachsen sind im Bereich der Ritzel geriffelt. Ein Ritzel in der Mitte würde nicht ohne Zusatzmaßnahmen halten. Außer man nimmt eine Hinterachse vom H-BMW.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17707
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des
» » Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein
» einziges
» » Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und
» » einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar
» » leichter.
» »
» » Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
» »
» » Beste Weihnachtsgrüsse
» » tostos
»
» Hallo tostos,
»
» sicher geht das, aber bei der 132er macht das Spur fahren noch weniger
» Sinn als bei der 140er und 160er. Das würde ich mir nicht antun wollen.
»
» Noch ein Problem: Die Hinterachsen sind im Bereich der Ritzel geriffelt.
» Ein Ritzel in der Mitte würde nicht ohne Zusatzmaßnahmen halten. Außer man
» nimmt eine Hinterachse vom H-BMW.
»
» Gruß,
» Stefan
Hi Oerk,
...so wie ich das verstehe, möchte Tostos mit seiner Idee auch Lenken:lol:
Das wird ohne Freilauf nicht funktionieren...Tostos:no: ...deine Kiste
wird einfach stehen bleiben beim Spurwechsel.
Das Zahnradgebämmbel auf deiner Motorwelle muß sein...
bis dann, mfg Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » leider haben wir ja bisher noch keine Lösung für die Nachfertigung des
» » Ritzels der Hinerachse. Was ist mit Gleichrichter vor Motor, ein
» einziges
» » Zahnrad auf der Achse in die Mitte verschobenchoben, Ache fixiert und
» » einfaches nachfertigungs Zahnrad auf die Motorachse. Auto würde sogar
» » leichter.
» »
» » Leider hab ich zuviele kaputte Ritzel im Fuhrpark.
» »
» » Beste Weihnachtsgrüsse
» » tostos
»
» Hallo tostos,
»
» sicher geht das, aber bei der 132er macht das Spur fahren noch weniger
» Sinn als bei der 140er und 160er. Das würde ich mir nicht antun wollen.
»
» Noch ein Problem: Die Hinterachsen sind im Bereich der Ritzel geriffelt.
» Ein Ritzel in der Mitte würde nicht ohne Zusatzmaßnahmen halten. Außer man
» nimmt eine Hinterachse vom H-BMW.
»
» Gruß,
» Stefan
Hi Oerk,
...so wie ich das verstehe, möchte Tostos mit seiner Idee auch Lenken:lol:
Das wird ohne Freilauf nicht funktionieren...Tostos:no: ...deine Kiste
wird einfach stehen bleiben beim Spurwechsel.
Das Zahnradgebämmbel auf deiner Motorwelle muß sein...
bis dann, mfg Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17708
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk,
»
» ...so wie ich das verstehe, möchte Tostos mit seiner Idee auch
» Lenken:lol:
» Das wird ohne Freilauf nicht funktionieren...Tostos:no: ...deine Kiste
» wird einfach stehen bleiben beim Spurwechsel.
»
» Das Zahnradgebämmbel auf deiner Motorwelle muß sein...
»
» bis dann, mfg Sven
Und wie will er mit Gleichrichter vor dem Motor lenken? Der läuft dann nur noch in eine Richtung, egal wie der Strom kommt.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk,
»
» ...so wie ich das verstehe, möchte Tostos mit seiner Idee auch
» Lenken:lol:
» Das wird ohne Freilauf nicht funktionieren...Tostos:no: ...deine Kiste
» wird einfach stehen bleiben beim Spurwechsel.
»
» Das Zahnradgebämmbel auf deiner Motorwelle muß sein...
»
» bis dann, mfg Sven
Und wie will er mit Gleichrichter vor dem Motor lenken? Der läuft dann nur noch in eine Richtung, egal wie der Strom kommt.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17709
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»
» Und wie will er mit Gleichrichter vor dem Motor lenken? Der läuft dann nur
» noch in eine Richtung, egal wie der Strom kommt.
Hi Oerk...das weiß nur Tostos;-)
Vielleicht irre ich mich auch...gehe einfach davon aus, das man mit
einer Servo-Bahn lenken möchte.
...alles andere ist Eisenbahn.
mfg Rufus:xmas:
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»
» Und wie will er mit Gleichrichter vor dem Motor lenken? Der läuft dann nur
» noch in eine Richtung, egal wie der Strom kommt.
Hi Oerk...das weiß nur Tostos;-)
Vielleicht irre ich mich auch...gehe einfach davon aus, das man mit
einer Servo-Bahn lenken möchte.
...alles andere ist Eisenbahn.
mfg Rufus:xmas:
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re:Antrieb auch ohne Ritzelkiäfig
Bezieht sich auf Post : 17710
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
den Gedanken hatte ich auch schon.
So wie Tostos es schreibt funktioniert es natürlich nicht.
Mann müsste eine alternative Lenkung entwickeln.
Der Motor treibt das Auto durch den Gleichrichter immer vorwärts (trotz Umpolung) Durch die wechselnde Stromrichtung muß jetzt eine andere Baugruppe die Lenkbewegung auslösen.
Erste Tests laufen bereits (zur Zeit jedoch noch nicht zuverlässig)
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
den Gedanken hatte ich auch schon.
So wie Tostos es schreibt funktioniert es natürlich nicht.
Mann müsste eine alternative Lenkung entwickeln.
Der Motor treibt das Auto durch den Gleichrichter immer vorwärts (trotz Umpolung) Durch die wechselnde Stromrichtung muß jetzt eine andere Baugruppe die Lenkbewegung auslösen.
Erste Tests laufen bereits (zur Zeit jedoch noch nicht zuverlässig)
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17709
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,
wird sicher lustig die 1:32 Spurgebunden. Nur wie bekommst du den Spurstift ins Fahrzeug oder die Rille in die Schienen ????
Gruß Andreas
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,
wird sicher lustig die 1:32 Spurgebunden. Nur wie bekommst du den Spurstift ins Fahrzeug oder die Rille in die Schienen ????
Gruß Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Antrieb auch ohne Ritzel?
Bezieht sich auf Post : 17712
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Du meine Herren,
das Thema irritiert mich jetzt !
Servo ist für mich antiquarisches Spielzeug und
innerhalb unserer Republik tonnenweise vorhanden.
Und günstig zu bekommen!
Wir handeln doch hier nicht mit goldenen Eiern, oder ?!
Ich hab mir innerhalb von einem Jahr ein recht umfangreiches
Ersatzteillager zusammen geschustert.
Das war nicht sonderlich schwer !!
es ist ja theoretisch alles ganz interessant, was ihr da schreibt,
aber muß man denn alles neu erfinden ?
Kaputte Hinterachsritzel sind immer auch eine Konsequenz von
metallenen HARs und der Neigung des Fahrers, aus der Kurve heraus vehement auf Vollgas zu drücken.
Ich kenne das Problem kaputter Ritzel so gar nicht und habe eh komplett
auf die Kunststof-fritzel umgestellt.
AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Du meine Herren,
das Thema irritiert mich jetzt !
Servo ist für mich antiquarisches Spielzeug und
innerhalb unserer Republik tonnenweise vorhanden.
Und günstig zu bekommen!
Wir handeln doch hier nicht mit goldenen Eiern, oder ?!
Ich hab mir innerhalb von einem Jahr ein recht umfangreiches
Ersatzteillager zusammen geschustert.
Das war nicht sonderlich schwer !!
es ist ja theoretisch alles ganz interessant, was ihr da schreibt,
aber muß man denn alles neu erfinden ?
Kaputte Hinterachsritzel sind immer auch eine Konsequenz von
metallenen HARs und der Neigung des Fahrers, aus der Kurve heraus vehement auf Vollgas zu drücken.
Ich kenne das Problem kaputter Ritzel so gar nicht und habe eh komplett
auf die Kunststof-fritzel umgestellt.
AndiK.
Ritzel vs. Hinterachse
Bezieht sich auf Post : 17706
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Welches Zahnrad meinst du eigentlich ? Ritzel sind nur auf dem Motor montiert, das Zahnrad auf der Hinterachse nennt sich Kronrad.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Welches Zahnrad meinst du eigentlich ? Ritzel sind nur auf dem Motor montiert, das Zahnrad auf der Hinterachse nennt sich Kronrad.
Re:Ritzel vs. Hinterachse
Bezieht sich auf Post : 17714
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servogemeinde.
Ich sehe den Martin schon wieder mit roten und gelben Karten winken und das (meiner Meinung nach) zurecht.
Ich wünsche Euch Allen schöne friedliche Weihnachten und ne'n guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Armin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servogemeinde.
Ich sehe den Martin schon wieder mit roten und gelben Karten winken und das (meiner Meinung nach) zurecht.
Ich wünsche Euch Allen schöne friedliche Weihnachten und ne'n guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"