Ursprünglich gepostet von: tommsen85
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo Freunde*
Bin neu hier im Forum.
Mich interessiert, ob ich ein Hindernissfahrzeug BMW 320 umbauen kann, dass es sich den Strom von einer Batterie holt?
Was für eine bräuchte man dazu?, ne 9 Vlot Blockbatterie, ???
Weil mit den Hindernissfahrzeugen haben ich keine guten Erfahrtungen bis jetzt gemacht.
Ich bitte um eure Antworten!
Vielen Dank erstmal.
Lieber Gruß, Thomas.
H-Fahrz.-Batterie
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:H-Fahrz.-Batterie
Bezieht sich auf Post : 17787
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo Freunde*
» Bin neu hier im Forum.
» Mich interessiert, ob ich ein Hindernissfahrzeug BMW 320 umbauen kann,
» dass es sich den Strom von einer Batterie holt?
» Was für eine bräuchte man dazu?, ne 9 Vlot Blockbatterie, ???
»
» Weil mit den Hindernissfahrzeugen haben ich keine guten Erfahrtungen bis
» jetzt gemacht.
»
» Ich bitte um eure Antworten!
»
» Vielen Dank erstmal.
» Lieber Gruß, Thomas.
Hallo Thomas,
müsste schon gehen. Du musst halt alles an Elektronik vom Motor ablöten und die Batterie direkt anschließen. Die Schleifer würde ich komplett ausbauen.
Wie du die Batterie im Auto unterbekommst, und wieviel Spannung du brauchst, musst du selbst herausfinden. Eine 9V-Batterie könnte schon reichen.
Besonders umweltfreundlich finde ich den Gedanken aber nicht
Falls du daran gedacht hast, den Strom an der Schiene einzuspeisen: Würde ich nicht machen, Gleichstrom verursacht hier vermutlich (wie beim 3-Fahrzeug-Betrieb auch) Probleme bei den Lenkvorgängen der anderen Autos.
Wo liegen denn deine Probleme? Vielleicht lassen sie sich ja lösen, ohne auf Batteriebetrieb umzurüsten.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo Freunde*
» Bin neu hier im Forum.
» Mich interessiert, ob ich ein Hindernissfahrzeug BMW 320 umbauen kann,
» dass es sich den Strom von einer Batterie holt?
» Was für eine bräuchte man dazu?, ne 9 Vlot Blockbatterie, ???
»
» Weil mit den Hindernissfahrzeugen haben ich keine guten Erfahrtungen bis
» jetzt gemacht.
»
» Ich bitte um eure Antworten!
»
» Vielen Dank erstmal.
» Lieber Gruß, Thomas.
Hallo Thomas,
müsste schon gehen. Du musst halt alles an Elektronik vom Motor ablöten und die Batterie direkt anschließen. Die Schleifer würde ich komplett ausbauen.
Wie du die Batterie im Auto unterbekommst, und wieviel Spannung du brauchst, musst du selbst herausfinden. Eine 9V-Batterie könnte schon reichen.
Besonders umweltfreundlich finde ich den Gedanken aber nicht
Falls du daran gedacht hast, den Strom an der Schiene einzuspeisen: Würde ich nicht machen, Gleichstrom verursacht hier vermutlich (wie beim 3-Fahrzeug-Betrieb auch) Probleme bei den Lenkvorgängen der anderen Autos.
Wo liegen denn deine Probleme? Vielleicht lassen sie sich ja lösen, ohne auf Batteriebetrieb umzurüsten.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
h-Fahrzeug
Bezieht sich auf Post : 17788
Ursprünglich gepostet von: tommsen85
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi Stefan.
Danke erstmal für deine Antwort!
Also, meine Probleme sind folgende:
Ein Hindernissfahrzeug läuft sehr gut, bleibt nicht stehen und alles klappt.
Stelle ich aber ein 2. dazu, laufen beide sehr unruhig.
und wenn das eine stehen bleibt, fährt das zweite zu schnell, und schleudert aus der Kurve raus.
Meines Wissens nach dürfen sich die autos die geschwindigkeit nicht teilen, sondern eins müsste alleine so schnell fahren wie wenn zwei gleichzeitig drauf sind.
Ich habe auch 2 Anschlußschienen extra für den H-Adapter in der Strecke.
Beide H-Adapter hängen an einem eigenen 3 Stufen Trafo.
Ich weiß nicht was ich falsch mache.
Ich hoffe auf deine Hilfe***
Danke erstmal, Thomas*
Ursprünglich gepostet von: tommsen85
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi Stefan.
Danke erstmal für deine Antwort!
Also, meine Probleme sind folgende:
Ein Hindernissfahrzeug läuft sehr gut, bleibt nicht stehen und alles klappt.
Stelle ich aber ein 2. dazu, laufen beide sehr unruhig.
und wenn das eine stehen bleibt, fährt das zweite zu schnell, und schleudert aus der Kurve raus.
Meines Wissens nach dürfen sich die autos die geschwindigkeit nicht teilen, sondern eins müsste alleine so schnell fahren wie wenn zwei gleichzeitig drauf sind.
Ich habe auch 2 Anschlußschienen extra für den H-Adapter in der Strecke.
Beide H-Adapter hängen an einem eigenen 3 Stufen Trafo.
Ich weiß nicht was ich falsch mache.
Ich hoffe auf deine Hilfe***
Danke erstmal, Thomas*
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:h-Fahrzeug
Bezieht sich auf Post : 17789
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi Stefan.
» Danke erstmal für deine Antwort!
»
» Also, meine Probleme sind folgende:
»
» Ein Hindernissfahrzeug läuft sehr gut, bleibt nicht stehen und alles
» klappt.
»
» Stelle ich aber ein 2. dazu, laufen beide sehr unruhig.
» und wenn das eine stehen bleibt, fährt das zweite zu schnell, und
» schleudert aus der Kurve raus.
»
» Meines Wissens nach dürfen sich die autos die geschwindigkeit nicht
» teilen, sondern eins müsste alleine so schnell fahren wie wenn zwei
» gleichzeitig drauf sind.
»
» Ich habe auch 2 Anschlußschienen extra für den H-Adapter in der Strecke.
» Beide H-Adapter hängen an einem eigenen 3 Stufen Trafo.
»
» Ich weiß nicht was ich falsch mache.
»
» Ich hoffe auf deine Hilfe***
»
» Danke erstmal, Thomas*
Ganz lässt sich das Problem nie abstellen, aber zumindest reduzieren.
Sind beide Adapter an eine eigene Seite des Trafos angeschlossen? Weiterhin hilfts, die Adapter auf "volle Pulle" zu stellen und die Geschwindigkeit nur über den Trafo zu regeln. Stufe 2 reicht oft. Besonders schnell kann ich meine auch nicht fahren lassen.
Jetzt kommen die Möglichkeiten, die Geld kosten:
Der Trafo 53718 ist spannungsstabiler als der 53716. Könnte etwas bringen. Zwei zusätzliche H-Adapter auf den bestehenden bringen auch ein bisschen was. Außerdem verteilt sich die Last so besser, bei der 140er wird dir so nie ein Adapter abrauchen.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi Stefan.
» Danke erstmal für deine Antwort!
»
» Also, meine Probleme sind folgende:
»
» Ein Hindernissfahrzeug läuft sehr gut, bleibt nicht stehen und alles
» klappt.
»
» Stelle ich aber ein 2. dazu, laufen beide sehr unruhig.
» und wenn das eine stehen bleibt, fährt das zweite zu schnell, und
» schleudert aus der Kurve raus.
»
» Meines Wissens nach dürfen sich die autos die geschwindigkeit nicht
» teilen, sondern eins müsste alleine so schnell fahren wie wenn zwei
» gleichzeitig drauf sind.
»
» Ich habe auch 2 Anschlußschienen extra für den H-Adapter in der Strecke.
» Beide H-Adapter hängen an einem eigenen 3 Stufen Trafo.
»
» Ich weiß nicht was ich falsch mache.
»
» Ich hoffe auf deine Hilfe***
»
» Danke erstmal, Thomas*
Ganz lässt sich das Problem nie abstellen, aber zumindest reduzieren.
Sind beide Adapter an eine eigene Seite des Trafos angeschlossen? Weiterhin hilfts, die Adapter auf "volle Pulle" zu stellen und die Geschwindigkeit nur über den Trafo zu regeln. Stufe 2 reicht oft. Besonders schnell kann ich meine auch nicht fahren lassen.
Jetzt kommen die Möglichkeiten, die Geld kosten:
Der Trafo 53718 ist spannungsstabiler als der 53716. Könnte etwas bringen. Zwei zusätzliche H-Adapter auf den bestehenden bringen auch ein bisschen was. Außerdem verteilt sich die Last so besser, bei der 140er wird dir so nie ein Adapter abrauchen.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: h-fahrzeug
Bezieht sich auf Post : 17790
Ursprünglich gepostet von: tommsen85
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi stefan*
Also wenn ich auf die bestehenden 2 H-Adapter, die jeweils an einer anschlussschiene sind, nochmal jeweils 2 obendrauf packe, dann müsste es gehen, oder?
und dann halten sie auch konstant die Geschwindigkeit?
Bis jetzt hab ich alles mit meiner Bahn prima hinbekommen, (Ca. 30 Meter Strecke).
Alles klappt wunderbar, doch mit den H-Fahrzeugen hab ich schon jede Menge Probleme gehabt.
Lieber Gruß, Thomas.
Ursprünglich gepostet von: tommsen85
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi stefan*
Also wenn ich auf die bestehenden 2 H-Adapter, die jeweils an einer anschlussschiene sind, nochmal jeweils 2 obendrauf packe, dann müsste es gehen, oder?
und dann halten sie auch konstant die Geschwindigkeit?
Bis jetzt hab ich alles mit meiner Bahn prima hinbekommen, (Ca. 30 Meter Strecke).
Alles klappt wunderbar, doch mit den H-Fahrzeugen hab ich schon jede Menge Probleme gehabt.
Lieber Gruß, Thomas.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: h-fahrzeug
Bezieht sich auf Post : 17791
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi stefan*
»
» Also wenn ich auf die bestehenden 2 H-Adapter, die jeweils an einer
» anschlussschiene sind, nochmal jeweils 2 obendrauf packe, dann müsste es
» gehen, oder?
» und dann halten sie auch konstant die Geschwindigkeit?
Es hilft, aber ganz abstellen kannst du das Problem damit nicht. Bei mir fahren zwei BMWs auch mit nur zwei Adaptern zufriedenstellend.
Wichtig ist, dass die Autos die gleiche Behandlung wie die Fahrautos bekommen - alles muss leichtgängig sein und gut laufen, die Reifen müssen gut sein.
Die Autos sollten von der Geschwindigkeit her auch relativ gleich sein. Wenn einer gerade so um die Runden kriecht, während der andere bereits auf der letzten Rille fährt, ist es klar, dass der schnellere rausfliegt wenn der langsamere stehenbleibt.
Und: Lieber eine Trafostufe niedriger als möglich einstellen. Dann ist zwar das Überholen nicht so anspruchsvoll, aber der Betrieb geht wesentlich reibungsloser.
»
» Bis jetzt hab ich alles mit meiner Bahn prima hinbekommen, (Ca. 30 Meter
» Strecke).
» Alles klappt wunderbar, doch mit den H-Fahrzeugen hab ich schon jede Menge
» Probleme gehabt.
»
» Lieber Gruß, Thomas.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi stefan*
»
» Also wenn ich auf die bestehenden 2 H-Adapter, die jeweils an einer
» anschlussschiene sind, nochmal jeweils 2 obendrauf packe, dann müsste es
» gehen, oder?
» und dann halten sie auch konstant die Geschwindigkeit?
Es hilft, aber ganz abstellen kannst du das Problem damit nicht. Bei mir fahren zwei BMWs auch mit nur zwei Adaptern zufriedenstellend.
Wichtig ist, dass die Autos die gleiche Behandlung wie die Fahrautos bekommen - alles muss leichtgängig sein und gut laufen, die Reifen müssen gut sein.
Die Autos sollten von der Geschwindigkeit her auch relativ gleich sein. Wenn einer gerade so um die Runden kriecht, während der andere bereits auf der letzten Rille fährt, ist es klar, dass der schnellere rausfliegt wenn der langsamere stehenbleibt.
Und: Lieber eine Trafostufe niedriger als möglich einstellen. Dann ist zwar das Überholen nicht so anspruchsvoll, aber der Betrieb geht wesentlich reibungsloser.
»
» Bis jetzt hab ich alles mit meiner Bahn prima hinbekommen, (Ca. 30 Meter
» Strecke).
» Alles klappt wunderbar, doch mit den H-Fahrzeugen hab ich schon jede Menge
» Probleme gehabt.
»
» Lieber Gruß, Thomas.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.