Ursprünglich gepostet von: Loe2
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich möchte auf meiner Bahn mit mehr als zwei lenkbaren Autos fahren. Kann mir vielleicht jemand einen Schaltplan schicken wie ich das ohne zusätzliches Zubehör von CARRERA realisieren kann?
Danke im Voraus!!!!
Mehrer Fahrzeuge,,,,
Re:Mehrer Fahrzeuge,,,,
Bezieht sich auf Post : 17801
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich möchte auf meiner Bahn mit mehr als zwei lenkbaren Autos fahren. Kann
» mir vielleicht jemand einen Schaltplan schicken wie ich das ohne
» zusätzliches Zubehör von CARRERA realisieren kann?
»
» Danke im Voraus!!!!
Hallo Loe2,
Frohes Neues.
Ich gehe davon aus, dass du den spurgebunden Mehrfahrzeugbetrieb und den Einsatz von Hindernissfahrzeugen kennst.
Drei oder mehr lenkbare Fahrzeuge sind nicht so ohne weiteres möglich.
Mit ein paar Kabeln umlöten ist es nicht getan.
Wenn ein Auto die Spur wechselt berührt es, bevor es die andere Bande erreicht, auch die Leiter eines anderen Fahrzeugs. Dadurch entsteht eine Reihenschaltung mit zwei Autos, zwei Reglern und zwei Trafos. Da in dieser Schaltung nur eine Stromrichtung möglich ist, versucht das Auto wieder die Richtung zu wechseln. Ein Spurwechsel funktioniert also nur wenn die Fliehkraft groß genug ist. Es ist somit Glücksache.
Um das Problem zu lösen, müsste der Motor kurz nach dem Lenkvorgang von den Schleifern getrennt werden, bis es die andere Bande erreicht hat.
Ich arbeite daran....
Alternativ haben findige Bastler und Elektroniker die Servo-Digital entwickelt (siehe Übersicht), vieleicht ist das was für dich?
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich möchte auf meiner Bahn mit mehr als zwei lenkbaren Autos fahren. Kann
» mir vielleicht jemand einen Schaltplan schicken wie ich das ohne
» zusätzliches Zubehör von CARRERA realisieren kann?
»
» Danke im Voraus!!!!
Hallo Loe2,
Frohes Neues.
Ich gehe davon aus, dass du den spurgebunden Mehrfahrzeugbetrieb und den Einsatz von Hindernissfahrzeugen kennst.
Drei oder mehr lenkbare Fahrzeuge sind nicht so ohne weiteres möglich.
Mit ein paar Kabeln umlöten ist es nicht getan.
Wenn ein Auto die Spur wechselt berührt es, bevor es die andere Bande erreicht, auch die Leiter eines anderen Fahrzeugs. Dadurch entsteht eine Reihenschaltung mit zwei Autos, zwei Reglern und zwei Trafos. Da in dieser Schaltung nur eine Stromrichtung möglich ist, versucht das Auto wieder die Richtung zu wechseln. Ein Spurwechsel funktioniert also nur wenn die Fliehkraft groß genug ist. Es ist somit Glücksache.
Um das Problem zu lösen, müsste der Motor kurz nach dem Lenkvorgang von den Schleifern getrennt werden, bis es die andere Bande erreicht hat.
Ich arbeite daran....
Alternativ haben findige Bastler und Elektroniker die Servo-Digital entwickelt (siehe Übersicht), vieleicht ist das was für dich?
Re: Danke
Bezieht sich auf Post : 17802
Ursprünglich gepostet von: Loe2
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke für die Antwort!!!!
Scheint also doch nicht so einfach zu sein wie ich dachte:-(
Ich bin mal gespannt wann jemand eine brauchbare Lösung fertig hat...
Ursprünglich gepostet von: Loe2
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke für die Antwort!!!!
Scheint also doch nicht so einfach zu sein wie ich dachte:-(
Ich bin mal gespannt wann jemand eine brauchbare Lösung fertig hat...