Schon wieder ein Infizierter .....

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Schon wieder ein Infizierter .....

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo liebe Servogemeinde,

nachdem ich schon seit ca. einem Jahr regelmäßig als Gast dieses Forum besuche und den Inhalt Eurer Beiträge dabei wirklich schätzen gelernt habe, möchte ich nun einmal aus der Anonymität hervortreten, um zukünftig auch aktiv an der Fangemeinde teilhaben zu können ;-). Ihr alle seid wirklich eine 'SuperTruppe'und viele Details waren bis dato sehr hilfreich.

Aber nun zu den Hardfacts:
Ich bin Baujahr 67, verheiratet, 1 Sohn mit 2,6 Jahren (der auch schon Servofahren lernt) und lebe in Kleinengersdorf nahe bei Wien.
Hatte als Kind schon eine Servo 140 (schmale und breite Leiter) und habe die Geburt meines Sohnes zum Anlass genommen, diese vom Dachboden wieder zu reaktivieren. Die 15 Meter hatte ich zwar größer in Erinnerung und leider ging nur mehr ein Wagen (Porsche V1) aber dank Eurer Hilfe, zahlreichen Einkäufen bei Ebay und einigen Bestellungen bei Kurt (echt super) habe ich derzeit einen Fixaufbau im Keller mit ca. 60 Meter Bahn inkl. Zeitmessung via Slotman. Der Fahrzeugbestand ist derzeit bei ca. 18 Wägen V1 sowie 7 Hindernisfahrzeugen, welche ein jedes Rennen versüßen (die zahlreichen V3 lasse ich einmal weg):-D.
Grundsätzlich stehe ich nur auf V1. Demzufolge werden auch einige gute V2/V3&Plus-Karossen auf V1 gepimpt, aber auch von den V1 fährt bei mir fast keiner im Original (bin erst später drauf gekommen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Fable bin).

Falls Interesse vorhanden, kann ich ja von Zeit zu Zeit die Umbauten reinstellen und einen Streckenplan upen.
Momentan wird gerade ein Ferrari GTO lackiert und ein Ford Capri gemoddet.

Das nächste Projekt, welches mir am Herzen liegt, ist eine Tankfunktion; nicht die via Slotman sondern nach dem Verbrauchsprinzip der Servo Station (die Anschlußschiene hab ich schon). Da diese jedoch sehr schwer und überteuert zu haben ist, möchte ich gerne das Konzept eigenständig umsetzen. Es kann also sein, dass ich Euch die eine oder andere Frage bzw. Screenshotbitte diesbezüglich stellen muss......

So, das war´s fürs Erste. Auf netten Kontakt und viel Spaß in der Zukunft!

SuperZinni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hallo aus Baden

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18035
Ursprünglich gepostet von: Ronny
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Habe mir leider 140er Fahrbahnteile besorgt statt 160er...

Wenn du interesse hast....schau auf meine homepage...und mach nen preisvorschlag.

stell mal ein foto deiner bahn und deiner wagen rein... :-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Meine Bahn

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18036
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe mir leider 140er Fahrbahnteile besorgt statt 160er...
»
» Wenn du interesse hast....schau auf meine homepage...und mach nen
» preisvorschlag.
»
» stell mal ein foto deiner bahn und deiner wagen rein... :-)

Hallo,

danke für das Angebot, aber Schienen hab ich genug und die Bahn ist streckenmäßig fertig => siehe Streckenplan.



In Natura sieht das Ganze dann so aus:


Jetzt fehlt nur mehr Dekor, Veredelung und gescheite Gebäude. Das Lego kommt irgendwann wieder weg und alle Stützen sind auch noch nicht massiv gebaut. Aber das wird noch dauern.....

LG, SupperZinni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Meine Bahn

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18037
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Habe mir leider 140er Fahrbahnteile besorgt statt 160er...
» »
» » Wenn du interesse hast....schau auf meine homepage...und mach nen
» » preisvorschlag.
» »
» » stell mal ein foto deiner bahn und deiner wagen rein... :-)
»
» Hallo,
»
» danke für das Angebot, aber Schienen hab ich genug und die Bahn ist
» streckenmäßig fertig => siehe Streckenplan.
»
»
»
» In Natura sieht das Ganze dann so aus:
»
» rechts.jpg" />
»
» Jetzt fehlt nur mehr Dekor, Veredelung und gescheite Gebäude. Das Lego
» kommt irgendwann wieder weg und alle Stützen sind auch noch nicht massiv
» gebaut. Aber das wird noch dauern.....
»
» LG, SupperZinni

Wow,
erinnert irgendwie an den Servospeedway.

Mattiservo
Beiträge: 320
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mene Bahn

Beitrag von Mattiservo »

Bezieht sich auf Post : 18037
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo,
»
» danke für das Angebot, aber Schienen hab ich genug und die Bahn ist
» streckenmäßig fertig => siehe Streckenplan.
»
»
»
» In Natura sieht das Ganze dann so aus:
»
» rechts.jpg" />
»
» Jetzt fehlt nur mehr Dekor, Veredelung und gescheite Gebäude. Das Lego
» kommt irgendwann wieder weg und alle Stützen sind auch noch nicht massiv
» gebaut. Aber das wird noch dauern.....
»
» LG, SupperZinni

Hallo Superzinni,

sieht echt Klasse aus die Bahn.
Du hast af der Strecke einen Truck in blau stehen mit Anhänger.
Ist der Fahrbahr mit Anhänger?
Welches Modell hast du dabei genommnen?


LG

Mattiservo
Die Lenkung machts!

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Truck in Blau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18039
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo Superzinni,
»
» sieht echt Klasse aus die Bahn.
» Du hast af der Strecke einen Truck in blau stehen mit Anhänger.
» Ist der Fahrbahr mit Anhänger?
» Welches Modell hast du dabei genommnen?
»
»
» LG
»
» Mattiservo

Hallo Mattiservo,

der Truck in Blau ist fahrbar und Eigenbau. Sollte aber nur als einziges HW betrieben werden, da er mehr Leistung in den Kurven benötigt und aufgrund des Nutzradius die zweite Spur teilweise blockiert. Macht aber Spass bei Verfolgungsfahrten auf Zeit ;-)!



Basis sind zwei Hinterradkäfige von V3 zusammengeklebt. Der Anhänger ist ein Testwagen und demzufolge aus Hartkartoon designed und grau angemalt (Muldenkipperdesign). Ein eingeklebter und gekürzter Nagel bildet den Verbund zur Zugmaschine (Loch inside).

LG, SuperZinni

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Truck in Blau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 18040
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Hallo Superzinni,
» »
» » sieht echt Klasse aus die Bahn.
» » Du hast af der Strecke einen Truck in blau stehen mit Anhänger.
» » Ist der Fahrbahr mit Anhänger?
» » Welches Modell hast du dabei genommnen?
» »
» »
» » LG
» »
» » Mattiservo
»
» Hallo Mattiservo,
»
» der Truck in Blau ist fahrbar und Eigenbau. Sollte aber nur als einziges
» HW betrieben werden, da er mehr Leistung in den Kurven benötigt und
» aufgrund des Nutzradius die zweite Spur teilweise blockiert. Macht aber
» Spass bei Verfolgungsfahrten auf Zeit ;-)!
»
»
»
» Basis sind zwei Hinterradkäfige von V3 zusammengeklebt. Der Anhänger ist
» ein Testwagen und demzufolge aus Hartkartoon designed und grau angemalt
» (Muldenkipperdesign). Ein eingeklebter und gekürzter Nagel bildet den
» Verbund zur Zugmaschine (Loch inside).
»
» LG, SuperZinni

Hallo SuperZinni,

genau so etwas habe ich auch gerade in Planung, aber noch nicht umgesetzt.

Bei mir wird ein fertiger Auflieger verwendet (dank an Helmut!), aber auf Servo-Hinterachsen umgebaut, wie bei dir.

Hast du getestet, ob zylindrische oder konische Felgen besser funktionieren? Ich würde lieber zylindrische verwenden, weil ich die in Unmengen übrig habe und V3-Achsen verwenden kann. Ich vermute aber, dass die konischen dank der kleineren Auflagefläche und der Absenkung des Schwerpunkts besser laufen...

Bei mir wird der Truck jedoch als Fahrauto eingesetzt. Mit Auflieger fahren macht Spass!

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Truck in Blau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18041
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo SuperZinni,
»
» genau so etwas habe ich auch gerade in Planung, aber noch nicht
» umgesetzt.
»
» Bei mir wird ein fertiger Auflieger verwendet (dank an Helmut!), aber auf
» Servo-Hinterachsen umgebaut, wie bei dir.
»
» Hast du getestet, ob zylindrische oder konische Felgen besser
» funktionieren? Ich würde lieber zylindrische verwenden, weil ich die in
» Unmengen übrig habe und V3-Achsen verwenden kann. Ich vermute aber, dass
» die konischen dank der kleineren Auflagefläche und der Absenkung des
» Schwerpunkts besser laufen...
»
» Bei mir wird der Truck jedoch als Fahrauto eingesetzt. Mit Auflieger
» fahren macht Spass!
»
» Gruß,
» Stefan

Hi Stefan,

ich hab die konischen Felgen mit glatten Gummi im Einsatz. Wichtig ist, dass der Anhänger Null Grip hat!
Bei meinen ersten Fahrversuchen hatte ich das Problem, dass der Hänger in den Innenkurven immer über die Führungsschiene gehoppelt ist. Deshalb habe ich vor den Achsen einen Führungssteg analog der Autos gesetzt. Dadurch wird der Hänger in der Kurve leicht nach außen geschoben. Gripp wäre dabei kontraporduktiv. Das Gehoppel jetzt weg.:-D Ich habe jetzt nur mehr einen zu starken Reibungswiederstand an dem ich noch arbeiten muss.

Lg, SuperZinni

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Truck in Blau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 18042
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo SuperZinni,
» »
» » genau so etwas habe ich auch gerade in Planung, aber noch nicht
» » umgesetzt.
» »
» » Bei mir wird ein fertiger Auflieger verwendet (dank an Helmut!), aber
» auf
» » Servo-Hinterachsen umgebaut, wie bei dir.
» »
» » Hast du getestet, ob zylindrische oder konische Felgen besser
» » funktionieren? Ich würde lieber zylindrische verwenden, weil ich die in
» » Unmengen übrig habe und V3-Achsen verwenden kann. Ich vermute aber,
» dass
» » die konischen dank der kleineren Auflagefläche und der Absenkung des
» » Schwerpunkts besser laufen...
» »
» » Bei mir wird der Truck jedoch als Fahrauto eingesetzt. Mit Auflieger
» » fahren macht Spass!
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Hi Stefan,
»
» ich hab die konischen Felgen mit glatten Gummi im Einsatz. Wichtig ist,
» dass der Anhänger Null Grip hat!
» Bei meinen ersten Fahrversuchen hatte ich das Problem, dass der Hänger in
» den Innenkurven immer über die Führungsschiene gehoppelt ist. Deshalb habe
» ich vor den Achsen einen Führungssteg analog der Autos gesetzt. Dadurch
» wird der Hänger in der Kurve leicht nach außen geschoben. Gripp wäre dabei
» kontraporduktiv. Das Gehoppel jetzt weg.:-D Ich habe jetzt nur mehr einen
» zu starken Reibungswiederstand an dem ich noch arbeiten muss.
»
» Lg, SuperZinni

Hallo SuperZinni!

So weit war ich schon ;-) - siehe meine Threads zu den 160er Truck Aufliegern. Der zweite, den ich gebaut habe, sieht technisch aus wie deiner - konische Felgen, _alte_ Reifen mit möglichst wenig Grip, Trapez vor den Achsen.

Was ich herausfinden will ist, ob bei der 140er die konischen oder die zylindrischen Felgen besser sind. Werde dazu noch einen Versuch starten.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Truck in Rot

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18043
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
habe Gestern auf dem Flohmarkt einen Auflieger für 50 Cent bekommen.
Zwei Stunden Bastelarbeit später fährt er und macht riesen Spaß.
Hier also meine Version:


Ok, das Bild is nich so gut geworden, auf Wunsch stell ich noch ein bessere ein.
Hab mich übrigens für die zylindrischen Felgen entschieden mit glatten Reifen.
Allerdings habe ich diese weiter auf die achsen geschoben, so das die Achse vorne ein Stück heraus schau und die Räder enger zusammenstehen.
Einziges Problem noch ist die Neigung des Hängers in den Kurven bei etwas zu hoher Geschwindigkeit zu kippen. Liegt wohl an dem hohen Schwerpunkt und der Aufnahme an der Zugmaschiene.

Gruß an alle Trucker Thomas

Gesperrt