O-Ringe, Regler, Leuchtmittel, ...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:39
Ursprünglich gepostet von: KlausKoe
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
Wie schon geschrieben, bin ich etwas neu in der Materie und in kurzer Zeit haben sich 25 Fahrzeuge angesammelt, die mehr oder weniger instand gesetzt werden wollen.
Überall müssen die Reifengetauscht werden. Die Hinterreifen sind erstmal sekundär. Ein paar Pärchen hab ich gekauft. Ich komme aber auch mit der Slotkeller Alternative gut zurecht. Ich nehme dazu 3mm Moosgummimatten von Conrad. Für die Hinterräder such ich aber auch noch ne bessere Alternative.
Bei den Vorderreifen wird wohl oft auf O-Ringe zugegriffen. Welche Maße (Innendurchmesser, Strangdicke) benutzt Ihr hier je Fahrzeugtyp. Bisher sind mir 3 unterschiedliche Vorderräder untergekommen. Die Neueren mit den Riffeln. V1 - mit Nut – wohl immer bei MabuchiMotor. Und ganz schmale bei BühlerMotoren. Welche O-RingMaße benutzt hier für die einzelnen Typen?
Hier wurde auch mal ein Laden gepostet, der sich fast nur auf O-Ringe spezialisiert hat. Kann man da als nicht Geschäftskunde einkaufen?
Was benutzt Ihr als Leuchtmittel? Kann ich hier eine Diode + Vorwiderstand + Gleichrichter (Pollin B 30 C 300 – 10 Cent) verbauen?
Ich habe ein 140er-plus, der fährt wie die Sau, rasselt dabei aber wie die Kolbenringe meines alten Mopeds. Vermutlich verliert der Ritzelkäfig immer wieder Kontak zu den Kronenrädern. Was kann ich hier tun?
Es haben sich hier 20 Regler angesammelt. Schwarze, blaue/rote und graue. Mit Plastik- und mit Eisenlenkrad. Mit Riffeln zum einrasten und blank.
Sind die alten oder die neuen besser? Wobei bei manchen alten der Lenkeinschlag mir zu groß ist. Denn Rest würde ich gern bei eBay verticken.
Die Schienen die ich habe waren alle recht angelaufen und ich hab sie mit einem Schleifschwamm aus dem Baumarkt erstmal soweit gereinigt, dass die Autos fahren. Ich würde gern den Schwamm oder was anderes hinten an ein Auto kleben und einige Stunden im Kreis fahren lassen. Hat jemand so was schon mal probiert?
Ich hab zum Glück vor ein paar Wochen die SlotcarBörse in Mannheim mitbekommen und mitgenommen und dabei einige Schäppchen gemacht. Welche anderen Börsen gibt es denn noch?
Ich hoffe die Fragen waren nicht zu wüst.
Danke
KK
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
Wie schon geschrieben, bin ich etwas neu in der Materie und in kurzer Zeit haben sich 25 Fahrzeuge angesammelt, die mehr oder weniger instand gesetzt werden wollen.
Überall müssen die Reifengetauscht werden. Die Hinterreifen sind erstmal sekundär. Ein paar Pärchen hab ich gekauft. Ich komme aber auch mit der Slotkeller Alternative gut zurecht. Ich nehme dazu 3mm Moosgummimatten von Conrad. Für die Hinterräder such ich aber auch noch ne bessere Alternative.
Bei den Vorderreifen wird wohl oft auf O-Ringe zugegriffen. Welche Maße (Innendurchmesser, Strangdicke) benutzt Ihr hier je Fahrzeugtyp. Bisher sind mir 3 unterschiedliche Vorderräder untergekommen. Die Neueren mit den Riffeln. V1 - mit Nut – wohl immer bei MabuchiMotor. Und ganz schmale bei BühlerMotoren. Welche O-RingMaße benutzt hier für die einzelnen Typen?
Hier wurde auch mal ein Laden gepostet, der sich fast nur auf O-Ringe spezialisiert hat. Kann man da als nicht Geschäftskunde einkaufen?
Was benutzt Ihr als Leuchtmittel? Kann ich hier eine Diode + Vorwiderstand + Gleichrichter (Pollin B 30 C 300 – 10 Cent) verbauen?
Ich habe ein 140er-plus, der fährt wie die Sau, rasselt dabei aber wie die Kolbenringe meines alten Mopeds. Vermutlich verliert der Ritzelkäfig immer wieder Kontak zu den Kronenrädern. Was kann ich hier tun?
Es haben sich hier 20 Regler angesammelt. Schwarze, blaue/rote und graue. Mit Plastik- und mit Eisenlenkrad. Mit Riffeln zum einrasten und blank.
Sind die alten oder die neuen besser? Wobei bei manchen alten der Lenkeinschlag mir zu groß ist. Denn Rest würde ich gern bei eBay verticken.
Die Schienen die ich habe waren alle recht angelaufen und ich hab sie mit einem Schleifschwamm aus dem Baumarkt erstmal soweit gereinigt, dass die Autos fahren. Ich würde gern den Schwamm oder was anderes hinten an ein Auto kleben und einige Stunden im Kreis fahren lassen. Hat jemand so was schon mal probiert?
Ich hab zum Glück vor ein paar Wochen die SlotcarBörse in Mannheim mitbekommen und mitgenommen und dabei einige Schäppchen gemacht. Welche anderen Börsen gibt es denn noch?
Ich hoffe die Fragen waren nicht zu wüst.
Danke
KK