Seite 1 von 2

Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:32
von oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,

ich bin mit meinem ersten Auflieger für die 140 fertig:



Die Bodengruppe besteht aus zwei zusammengesetzten, normalen Chassis. Diese ist über Schraubzapfen befestigt. Dadurch lassen sich leicht Änderungen am Fahrwerk vornehmen.

Zuerst hatte ich das Problem, dass die Karre trotz ausgesucht schlechter Reifen in den Innenkurven oft hängenblieb, außerdem tat sich der Truck mit dem Gewicht des Hängers ziemlich schwer. Dann später irgendwann die Idee: Durch Verwendung eines fast kompletten Chassis war die Motorhalterung ja noch da! Motor eingebaut, Kabel von der Zugmaschine nach hinten gelegt, und: Funktioniert wunderbar!

Video dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=jpVrb9Wlfnc

Danke nochmal an Helmut, von dem ich den Ursprungs-Truck überlassen hatte!

Gruß,
Stefan

Re:Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:49
von jrm150
Bezieht sich auf Post : 18247
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
»
» ich bin mit meinem ersten Auflieger für die 140 fertig:
»
»
»
» Die Bodengruppe besteht aus zwei zusammengesetzten, normalen Chassis.
» Diese ist über Schraubzapfen befestigt. Dadurch lassen sich leicht
» Änderungen am Fahrwerk vornehmen.
»
» Zuerst hatte ich das Problem, dass die Karre trotz ausgesucht schlechter
» Reifen in den Innenkurven oft hängenblieb, außerdem tat sich der Truck mit
» dem Gewicht des Hängers ziemlich schwer. Dann später irgendwann die Idee:
» Durch Verwendung eines fast kompletten Chassis war die Motorhalterung ja
» noch da! Motor eingebaut, Kabel von der Zugmaschine nach hinten gelegt,
» und: Funktioniert wunderbar!
»
» Video dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=jpVrb9Wlfnc
»
» Danke nochmal an Helmut, von dem ich den Ursprungs-Truck überlassen
» hatte!
»
» Gruß,
» Stefan


Hallo Stefan,

ein nettes Video, was da eingestellt wurde und vor allen Dingen der
Schluß ist gut. Die Katze ist echt gut zu beobachten.:ok: :respekt:

Einen schönen Gruß von Sylt

Jörg

Re:Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:36
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18248
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan,
»
» ein nettes Video, was da eingestellt wurde und vor allen Dingen der
» Schluß ist gut. Die Katze ist echt gut zu beobachten.:ok: :respekt:
»
» Einen schönen Gruß von Sylt
»
» Jörg

Hallo Jörg,

dankeschön! Eigentlich wollte ich bessere Aufnahmen mit den Katzen machen, aber es ist mir nicht gelungen, sie zum Kooperieren zu bringen. Scheinbar jagen sie so etwas großes normalerweise nicht ;-)

Gruß zurück von Bebbe und mir!

Re: Purple Haze

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 19:08
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18247
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
»
» ich bin mit meinem ersten Auflieger für die 140 fertig:
»
»
»
» Die Bodengruppe besteht aus zwei zusammengesetzten, normalen Chassis.
» Diese ist über Schraubzapfen befestigt. Dadurch lassen sich leicht
» Änderungen am Fahrwerk vornehmen.
»
» Zuerst hatte ich das Problem, dass die Karre trotz ausgesucht schlechter
» Reifen in den Innenkurven oft hängenblieb, außerdem tat sich der Truck mit
» dem Gewicht des Hängers ziemlich schwer. Dann später irgendwann die Idee:
» Durch Verwendung eines fast kompletten Chassis war die Motorhalterung ja
» noch da! Motor eingebaut, Kabel von der Zugmaschine nach hinten gelegt,
» und: Funktioniert wunderbar!
»
» Video dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=jpVrb9Wlfnc
»
» Danke nochmal an Helmut, von dem ich den Ursprungs-Truck überlassen
» hatte!
»
» Gruß,
» Stefan

Einfach nur geil:kaputt:

Geniale Idee, der Quattro Truck...Jimi wird's auch freuen:love:

:respekt: mfg Rufus

Re:Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 23:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18247
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
»
» ich bin mit meinem ersten Auflieger für die 140 fertig:
»
»
»
» Die Bodengruppe besteht aus zwei zusammengesetzten, normalen Chassis.
» Diese ist über Schraubzapfen befestigt. Dadurch lassen sich leicht
» Änderungen am Fahrwerk vornehmen.
»
» Zuerst hatte ich das Problem, dass die Karre trotz ausgesucht schlechter
» Reifen in den Innenkurven oft hängenblieb, außerdem tat sich der Truck mit
» dem Gewicht des Hängers ziemlich schwer. Dann später irgendwann die Idee:
» Durch Verwendung eines fast kompletten Chassis war die Motorhalterung ja
» noch da! Motor eingebaut, Kabel von der Zugmaschine nach hinten gelegt,
» und: Funktioniert wunderbar!
»
» Video dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=jpVrb9Wlfnc
»
» Danke nochmal an Helmut, von dem ich den Ursprungs-Truck überlassen
» hatte!
»
» Gruß,
» Stefan

Hallo Oerk,
super gemacht.:respekt:
Die Idee mit dem zweiten Motor ist Spitze:anbeten:
Die Karosse von der originalen Zugmaschine kannst du gut auf ein 132er bauen.

Re:Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 01:46
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18251
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk,
» super gemacht.:respekt:
» Die Idee mit dem zweiten Motor ist Spitze:anbeten:
» Die Karosse von der originalen Zugmaschine kannst du gut auf ein 132er
» bauen.

Hallo Helmut,

ich wollte eigentlich versuchen, ihn auf ein 140er Chassis zu setzen. Von der Breite würde er wunderbar passen, er ist nur ziemlich lang.

Sag mal, kannst du vielleicht noch einmal so einen Sattelzug beschaffen?

Gruß,
Stefan

@ Oerk Auflieger

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 09:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18252
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Oerk,
» » super gemacht.:respekt:
» » Die Idee mit dem zweiten Motor ist Spitze:anbeten:
» » Die Karosse von der originalen Zugmaschine kannst du gut auf ein 132er
» » bauen.
»
» Hallo Helmut,
»
» ich wollte eigentlich versuchen, ihn auf ein 140er Chassis zu setzen. Von
» der Breite würde er wunderbar passen, er ist nur ziemlich lang.
»
» Sag mal, kannst du vielleicht noch einmal so einen Sattelzug beschaffen?
»
» Gruß,
» Stefan

Hallo Stefan,
ich schau mal. Es jedoch mit Sicherheit nicht mehr der mit dem verchromten Tank-Auflieger da, sondern nur noch Container-Auflieger (sind breiter).
Oder geht es dir um die Zugmaschine?

Re:@ Oerk Auflieger

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 12:01
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18253
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Oerk,
» » » super gemacht.:respekt:
» » » Die Idee mit dem zweiten Motor ist Spitze:anbeten:
» » » Die Karosse von der originalen Zugmaschine kannst du gut auf ein
» 132er
» » » bauen.
» »
» » Hallo Helmut,
» »
» » ich wollte eigentlich versuchen, ihn auf ein 140er Chassis zu setzen.
» Von
» » der Breite würde er wunderbar passen, er ist nur ziemlich lang.
» »
» » Sag mal, kannst du vielleicht noch einmal so einen Sattelzug
» beschaffen?
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Hallo Stefan,
» ich schau mal. Es jedoch mit Sicherheit nicht mehr der mit dem verchromten
» Tank-Auflieger da, sondern nur noch Container-Auflieger (sind breiter).
» Oder geht es dir um die Zugmaschine?

Das wäre super! Es geht primär um den Auflieger; Container geht auch, wenn er nicht viel breiter ist (6cm dürfte das Maximum sein).

Danke im Voraus!

Re: Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 23:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18247
Ursprünglich gepostet von: carrera-hlb
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
»
» ich bin mit meinem ersten Auflieger für die 140 fertig:
»
»
»
» Die Bodengruppe besteht aus zwei zusammengesetzten, normalen Chassis.
» Diese ist über Schraubzapfen befestigt. Dadurch lassen sich leicht
» Änderungen am Fahrwerk vornehmen.
»
» Zuerst hatte ich das Problem, dass die Karre trotz ausgesucht schlechter
» Reifen in den Innenkurven oft hängenblieb, außerdem tat sich der Truck mit
» dem Gewicht des Hängers ziemlich schwer. Dann später irgendwann die Idee:
» Durch Verwendung eines fast kompletten Chassis war die Motorhalterung ja
» noch da! Motor eingebaut, Kabel von der Zugmaschine nach hinten gelegt,
» und: Funktioniert wunderbar!
»
» Video dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=jpVrb9Wlfnc
»
» Danke nochmal an Helmut, von dem ich den Ursprungs-Truck überlassen
» hatte!
»
» Gruß,
» Stefan
hallo stefan,

gut gemacht, haben sie ein schaltplan fur der transistor??
ich denke der ist nur um der motor in der auflieger langsamer drehen zu lassen.

mfg Robert

Re: Mein erster 140er Auflieger

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 22:14
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18255
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo stefan,
»
» gut gemacht, haben sie ein schaltplan fur der transistor??
» ich denke der ist nur um der motor in der auflieger langsamer drehen zu
» lassen.
»
» mfg Robert

Hallo Robert,

das hast du falsch verstanden, es ist kein Transistor in der Schaltung. Der zweite Motor hängt einfach parallel zum ersten Motor (es ist aber kein besonders gut drehendes Exemplar).

Lediglich die Steckverbindung ist über Kontakte ausgeführt, wie man sie bspw. zum Austesten von Transistoren in einer Schaltung verwendet.

Hier nochmal ein Bild:


Im Vordergrund sind die Steckverbinder zu erkennen. Diese habe ich sowohl als Buchse als auch als Stecker verwendet. Die Pins sind nur 2,5mm auseinander.

Gruß,
Stefan