Seite 1 von 3

Neue Bremslichtschaltung -EDIT-

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:28
von Rufus
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallozusammen,

bin gerade dabei meine Autos mit LEDs zu verschönern.

Alles Wunderbar...bis auf das Bremslicht:sauer:

nicht nur das die benötigten Bauteile Riesenhaft groß sind, sondern es
verreckt auch am gebrückten Trafo. Die auf Blockierstrom geschalteten
Elkos sind zu groß und laden sich zu stark auf...da platzen einfach die
Bremslichter:crying:

Helmut mit seiner Blinkschaltung hat mich auf eine Idee gebracht.
Warum nicht den Dauerstrom für das Bremslicht mit einem Transistor
schalten?
Das funktioniert sogar auf Trafostufe 4-4 gebrückt :clap: ...den 132er
Fahrern wird's gefallen.


Ganz einfach..bin kein Elektroniker, aber das hier funktioniert super und ohne Probleme.

Links die Bauteile kommen raus;Rechts die dafür rein...guter Tausch
(Edit: Hab gerade entdeckt das der 2200 ohm Widerstand der alten
Bremsschaltung zwischen Gleichrichter und Spannungsregler ja auch raus
kann(is aber kein muß...also noch ein Bauteil weniger wenn man will :clap: )
Hab's einfach mal mit 2200 ohm an der Basis und mit einem BC557B Transistor
versucht....das klappt einwandfrei...

Mit dem 53716,53718 und dem 53711 Trafo funktioniert alles bestens.
Gebrückt oder normal...auch auf der kleinsten Stufe perfekt.
Da gibt's nix zu meckern. Voll geil.
Diese Schaltung sollte 40 Volt vertragen...ohne Probleme.

ACHTUNG : Nur ohne MOTOR und Entstörsatz leuchten die Bremsleuchten etwas mit.


Das ganze ist zu 100% mein Mist..-. Mein Bruder hat da nix damit zu tun, der
hatte nicht einmal einen Tip für mich. Hat auch nicht genau die
alte Schaltung verstanden...aber aus Zeitgründen...der will nix wissen davon.

Ja,ja...bin ab jetzt der Meister des Bremslichtes...hä,hä.


Bauteile haben oft trotz gleichen Werten verschiedene größen.
Hier zweimal Gold Cap mit 220000µf...Hammer oda?
Hier noch der Link zum gugge...extra für dich, Oerk
http://de.youtube.com/watch?v=5hvXoRmqN3Q

@Helmut;
so wie ich das verstanden habe sind die Transistoren bipolar...klappt
sogar wenn man die Anschlüße C+E vertauscht...is dem pnp Transi egal, von
vorn oder von hinten...egal, hauptsache der Saft kann fließen:kasper:
(auf -Wikipedia Transistor- guggen)
...es gibt geschaltete(pnp) und gesperrte(npn)...also der pnp ist ohne
Strom auf der Basis eingeschaltet (strecke E-C) ...der andere genau
andersrum.
Sieht gut aus, weniger Bauteile... is auch einfacher anzuschließen,
funktioniert Super ...da muß nix mehr verbessert werden...freue mich.

Würde mich noch mehr freuen wenn du diese Schaltung auf deiner Seite einstellst
...und meinen Namen nebenbei erwähnst.
da wäre ich echt Stolz drauf....die Rufus Bremslichtschaltung....Mega.

auch an Oerk,Norfok,Jens und die drei Gebrüder Grimm(Servotuning)...und alle
die eine eigene Seite haben...Setzt das bitte rein.
Teilt euer Wissen, weil's Einigkeit bringt.

geile Sache das....logisch und einfach...hä,hä

Also die noch zusätzlich benötigten Bauteile zum Dauerlicht sind :

Transistor pnp BC557B und einen 0,5 Watt starken 2200 ohm Widerstand.
Es geht nur noch darum die richtigen LEDs zu verbauen, schließlich
laufen 6 LEDs über einen Gold Cap...
zum Testen:in dem Stromkreis(bei Gold Cap Entladung)
werden 2 LEDs(Bremse) von den 6 "an und aus" geschaltet...daß ist das Schwierigste,
das derSpannungsabfall Optisch nicht so aufällt...das die Bremsleuchten genug
Saft bekommen...die hellen weißen nicht alles wegziehen.

Werde es noch mit Low Current LEDs an dem Rücklicht versuchen.
Zur Not kann auch das Rücklicht über den Fahrstrom laufen(Pluspol der
Rücklichter zwischen Spannungsregler und Sperrdiode anklemmen)
dann schaltet das ab beim Bremsen...und/oder nur ein Bremslicht in die Heckscheibe
setzen...irgendwas geht immer.
wünsche allen verdammt viel Freude beim Basteln ...und an den positiven A-ha Effekte im Leben :lol:

mfg Sven :headbang:

Re:Neue Bremslichtschaltung

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 00:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18319
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallozusammen,
»
» bin gerade dabei meine Autos mit LEDs zu verschönern.
»
» Alles Wunderbar...bis auf das Bremslicht:sauer:
»
» nicht nur das die benötigten Bauteile Riesenhaft groß sind, sondern es
» verreckt auch beim gebrückten Trafo. Die auf Blockierstrom geschalteten
» Elkos sind zu groß und laden sich zu stark auf...da platzen einfach die
» Bremslichter:crying:
»
» Helmut mit seiner Blinkschaltung hat mich auf eine Idee gebracht.
» Warum nicht den Dauerstrom für das Bremslicht mit einem Transistor
» schalten?
» Das funktioniert sogar auf Trafostufe 4-4 gebrückt :clap: ...den 132er
» Fahrern wird's gefallen.
»
»
» Ganz einfach..bin kein Elektroniker, weiß nicht welchen Basiswiderstand
» und welcher pnp geschaltete Transistor genau da rein muß.
»
» Links die Bauteile kommen raus;Rechts die dafür rein...guter Tausch
» Hab's einfach mal mit 2200 ohm an der Basis und mit einem BC557c
» Transistor
» versucht....das klappt schon mal...ausser wenn man seine Autos mit normal
»
» geschaltetem Trafo fährt,
» leuchten die Bremsleuchten ganz schwach.
» ...aber wer fährt schon mit der normalen Spannung?...also ich fahre nur
» gebrückt.
» Man müßte das noch genau austüfteln mit den Werten der beiden Bauteile.
» Denke das ist aber für manche hier kein Problem.
»
» Bauteile haben oft trotz gleichen Werten verschiedene größen.
» Hier zweimal Gold Cap mit 220000µf...Hammer oda?
» Hier noch der Link zum gugge...extra für dich, Oerk
» http://de.youtube.com/watch?v=5hvXoRmqN3Q
»
» Hoffe es kümmert sich jemand um die genauen Werte bzw. den richtigen pnp
» Transistor ?
»
» mfg Sven

Hallo Sven du alter Elektroniker,
das ist doch nicht auf deinem Mist gewachsen, war bestimmt dein Bruder, oder?
Hätte ich dir nicht zugetraut. :respekt:
Aber ich verstehe die Schaltung nicht, sie hat sicher einen Fehler.
Das erklärt auch, dass sie bei 12 V nicht funktioniert.
Ein PNP Transistor muss ein negatives Potential an der Basis haben, damit vom Emitter zum Collektor Strom fließen kann.
Das ist bei dir nicht der Fall. Komisch, dass es bei höheren Spannungen funktioniert.
Du hast letztens das Platzproblem angesprochen, seitdem bin ich auch an der Bremmslichtschaltung drann.
Es geht garantiert mit weniger und kleineren Bauteilen.
Ich denke übers Wochenende habe ich eine Lösung.

Re:Neue Bremslichtschaltung

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 08:15
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18320
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin,moin...

hab's editiert(der erste Eintrag "Neue Bremslichtschaltung-EDIT-)


....bitte nochmal lesen....wenn's interessiert!


bin die Nacht nochmal in den Keller gestürzt...

....jetzt ist alles Super.

mfg Rufus

Re:Neue Bremslichtschaltung

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 10:25
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18319
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hier noch der Link zum gugge...extra für dich, Oerk
» http://de.youtube.com/watch?v=5hvXoRmqN3Q

Mei dankeschön! ;-)

Wenn's wie gezeigt funktioniert - genial!

Muss ich bei Gelegenheit auch ausprobieren.

Re:Neue Bremslichtschaltung

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 15:05
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18322
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hier noch der Link zum gugge...extra für dich, Oerk
» » http://de.youtube.com/watch?v=5hvXoRmqN3Q
»
» Mei dankeschön! ;-)
»
» Wenn's wie gezeigt funktioniert - genial!
»
» Muss ich bei Gelegenheit auch ausprobieren.

Hi,

Hab's nochmal verbessert....den Denkfehler endlich gefunden.

Wenn es interessiert, sollte das ganze nochmal gelesen werden...Sorry

mfg Sven

Re:Häääää????

Verfasst: So 30. Mär 2008, 13:34
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18319
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Verdammt...:lol: Alles Schei...

Sorry, aber jetzt wird's komisch

Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die Bremslichter
auf:surprised:

(Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????

Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen ohne
Widerstand drehen können,funktioniert das ganze super...Einwandfrei...
Raicingcomputer...alles klappt.

ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die Bremse....HILFE.

Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon versucht
wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.

Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele Schaltung.
keine Ahnung....mo gugge!!!
Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un Kegel.

War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven

Re:Häääää????

Verfasst: So 30. Mär 2008, 14:25
von Andreas
Bezieht sich auf Post : 18324
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rufus,

wahrscheinlich gar nicht so kompliziert denken. Meistens sind es die Kabel und die vielen Bauteile, die in dem Moment, wo du die Kiste auf die Bahn setzt zwischen Chassis und Karosse irgendwo Berührung haben.
Bau das Ganze mal ohne Karosse zusammen, ob´s dann geht.

Gruß Andreas

Re:Häääää????

Verfasst: So 30. Mär 2008, 15:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18324
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Verdammt...:lol: Alles Schei...
»
» Sorry, aber jetzt wird's komisch
»
» Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» Bremslichter
» auf:surprised:
»
» (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
»
» Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen ohne
» Widerstand drehen können,funktioniert das ganze super...Einwandfrei...
» Raicingcomputer...alles klappt.
»
» ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» Bremse....HILFE.
»
» Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon versucht
» wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
»
» Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele Schaltung.
» keine Ahnung....mo gugge!!!
» Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un Kegel.
»
» War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven

Hallo Bremmslichtbezwinger,
wenn der Tip von Andreas nicht funktioniert probiere folgendes:
Was passiert wenn du die Basis vom PnP abklemmst. Sind die Bremmslichter dann aus oder an?
Bitte um kurze Antwort...

Re: Bremmslicht

Verfasst: So 30. Mär 2008, 17:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18324
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Verdammt...:lol: Alles Schei...
»
» Sorry, aber jetzt wird's komisch
»
» Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» Bremslichter
» auf:surprised:
»
» (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
»
» Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen ohne
» Widerstand drehen können,funktioniert das ganze super...Einwandfrei...
» Raicingcomputer...alles klappt.
»
» ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» Bremse....HILFE.
»
» Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon versucht
» wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
»
» Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele Schaltung.
» keine Ahnung....mo gugge!!!
» Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un Kegel.
»
» War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven

Hallo Bremslichtfreunde,
da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene Schaltung entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.

Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur orig. Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher die folgenden Fragen beantworten:

1. Gehen die Lichter verzögert an?
Wenn ja ist das nötig?
2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
Wenn nein, ist das schlimm?
3. Wie lange leuchten sie?
Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das wichtig?
2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die Bremmslichter
angehen?
Wenn ja, ist das schlimm?

Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.

Re: Antwort

Verfasst: So 30. Mär 2008, 20:58
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18326
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Verdammt...:lol: Alles Schei...
» »
» » Sorry, aber jetzt wird's komisch
» »
» » Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» » Bremslichter
» » auf:surprised:
» »
» » (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
» »
» » Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen ohne
»
» » Widerstand drehen können,funktioniert das ganze super...Einwandfrei...
» » Raicingcomputer...alles klappt.
» »
» » ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» » Bremse....HILFE.
» »
» » Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon versucht
»
» » wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
» »
» » Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» » Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele
» Schaltung.
» » keine Ahnung....mo gugge!!!
» » Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» » vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» » jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un
» Kegel.
» »
» » War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven
»
» Hallo Bremmslichtbezwinger,
» wenn der Tip von Andreas nicht funktioniert probiere folgendes:
» Was passiert wenn du die Basis vom PnP abklemmst. Sind die Bremmslichter
» dann aus oder an?
» Bitte um kurze Antwort...


Hi,

das Bremslicht bleibt an.

Die Schaltung funktioniert ja, sogar eingebaut, auch der Raicingcomputer
funktioniert...
Nur wenn das Auto von Hand gebremst wird, der Motor arbeiten muß, leuchten
die Bremslichter auf.
hab im Freeslotter auch was darüber gefunden.
Nehme an, der gebremste Motor erzeugt eine Art Störfrequenz...und der
impuls ist einfach zu kurz, kürzer als die Pause....deswegen kommt weniger Strom
auf die Basis und der Transi kann nicht suber schalten...und die Bremse leuchtet dann immer etwas.
Is ja kein stabiles Netzteil, der Carrera Trafo.

Denke ich habe die Lösung.
Guggst du unter: BADENSLOT ...Da ist in etwa die gleiche Sache, nur über
einen zweiten, mit einem kleinen Tantal-Kondensator
stabilisierten Stromkreis(und einer Diode)...extra für den Brems-Transi

Wird schon klappen, bin dicht dran...mfg Sven
Wahrscheinlich auch einfach nur eine Diode und einen kleinen Tantal an
die Basis klemmen...zum glätten.
Werde wohl noch zum Elektroniker,hier?...o-weh, die haben alle einen
kurzen in der Hose.