Airbrush Lackierung - wer gibt kurze Ein
Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 21:13
Ursprünglich gepostet von: KlausKoe
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nachdem ich bei 3 Autos die Karrosse mit Spachtel repariert habe und auch noch andere Autos (lila Ferrari :-/) eine neue Farbe bekommem soll, habe ich mal ein bischen bei Airbrush gestöbert, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
Die Ausrüstund ist recht teuer, wobei da veil Wert aufs filigrane brushen gelegt wird, ich aber eher an "grober" Lackierung interessiert bin. Wobei ich auch einen quietsch gelben Capri mit roten Flämchen im Hinterkopf habe.
Was ich bisher zu wissen glaube ist
- nach Spachteln/Schleifen lange trocken lassen
- Grundierung
- Farbe
- erstmal wenig Klarlack zum versiegeln
- normal Klarlack.
1. Frage ist, ob ich für die 5 bis 10 Autos mir einen Kompressor zulegen sollte oder obs dafür auch die Dosen tun. bzw wie lange die Dosen denn halten. Und wenn doch ein Kompressor angebracht ist, welchen.
2. reicht zum Lackieren die einfachen Pistolen aus den Revell Startersets?
3. Da ich leider keinen Bastelkeller habe, wollte ich das bei guter Lüftung im Wohnbereich durchführen und ein sehr grossen Karton (1x1m) als Sprühbox benutzen. Das Ganze dann in freie trocknen lassen.
4. Was für einen Düsengröße benutzt man und kann man die kleien eMail Farben von Revell benutzen oder muss man spezielle Airbrushfarben verwenden. Ich denke die Airbrushfarben sind besonders dünn fürs filigrane, aber ich hab auch irgendwo gelesen dass man eigentlich jeden Frabe dazu benutzen kann, zu mindest fürs Lackieren.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nachdem ich bei 3 Autos die Karrosse mit Spachtel repariert habe und auch noch andere Autos (lila Ferrari :-/) eine neue Farbe bekommem soll, habe ich mal ein bischen bei Airbrush gestöbert, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
Die Ausrüstund ist recht teuer, wobei da veil Wert aufs filigrane brushen gelegt wird, ich aber eher an "grober" Lackierung interessiert bin. Wobei ich auch einen quietsch gelben Capri mit roten Flämchen im Hinterkopf habe.
Was ich bisher zu wissen glaube ist
- nach Spachteln/Schleifen lange trocken lassen
- Grundierung
- Farbe
- erstmal wenig Klarlack zum versiegeln
- normal Klarlack.
1. Frage ist, ob ich für die 5 bis 10 Autos mir einen Kompressor zulegen sollte oder obs dafür auch die Dosen tun. bzw wie lange die Dosen denn halten. Und wenn doch ein Kompressor angebracht ist, welchen.
2. reicht zum Lackieren die einfachen Pistolen aus den Revell Startersets?
3. Da ich leider keinen Bastelkeller habe, wollte ich das bei guter Lüftung im Wohnbereich durchführen und ein sehr grossen Karton (1x1m) als Sprühbox benutzen. Das Ganze dann in freie trocknen lassen.
4. Was für einen Düsengröße benutzt man und kann man die kleien eMail Farben von Revell benutzen oder muss man spezielle Airbrushfarben verwenden. Ich denke die Airbrushfarben sind besonders dünn fürs filigrane, aber ich hab auch irgendwo gelesen dass man eigentlich jeden Frabe dazu benutzen kann, zu mindest fürs Lackieren.