Bezieht sich auf Post : 18744
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Mike,
» schau mal hier. Das haben wir schon ausgiebig diskutiert:
»
» ">
http://www.servo-forum.de/forum/forum_e ... order=time
»
»
» Sind aber leider nicht zu einer Lösung gekommen.
» Ein Radio-Fernseh-Techniker der alten Schule, könnte uns sicher helfen.
Hallo Helmut,den Plan kenne ich schon.Da ist aber der Haken dran,daß die Übertrager/Drosseln ohne mH Angabe ja schwer zu besorgen sind.
Ist das vielecht sogar ein Übertrager mit 3 Wichlungen auf einem Kern?
Hab leider noch keinen Adapter ergattern können.
Wenn ich aber mal genau nachdenke,sollte das System aber recht einfach zu
bauen sein.
Meine Überlegung sähe so aus:
Fahrstrom für die Fahrzeuge so belassen wie es mit der normalen Einspeisung
vorgesehen ist.
Einen Wechselspannungsgenerator selber bauen und an separate Anschlußschiene
hängen.
Der Generator wird von einem eigenen Trafo gespeist.
Den Grundaufbau des Generators würde ich mit dem Timer NE 555 als Taktgeber bauen.Ist eigentlich eine Schaltung die in jeder Sierenenelektronik drin ist.
Anstatt das Signal auf einen Lautsprecher zu geben kann man damit dann eine Ausgangsendstufe mit Leistungmäßig fetten Transistoren ansteuern.
In etwa könnte das so aussehen:
Leistungsmässig liegt daß dann nur am Transistor und der Wicklungsstärke des Ausgangübertragers.
Bitte korrigiert mich wenn ich da auf dem Holzweg bin.
Grüsse Mike