Seite 1 von 1

Rennregler - Kabelverlängerung

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:19
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

zurück zum eigentlichen Sinn des Forums
(Fragen bzgl. Servo, und keine Vorschläge was, wer, wo machen soll).

Ich habe ein Problem/Frage bzgl. der normalen Servoregler.

Meine Ziel ist es, dass ich einen Regler mit einer alten Telefonschnur (in sich verdreht) verlängern möchte, so dass ich mich auch mal hinter die Bahn stellen kann und von dort aus meine Runden drehe.
Ich habe mir also so eine Telefonschnur besorgt (ca. 4 Meter länge wenn ich sie aufziehen) und anstelle des vieradrigen Kabels verbaut.
Wenn ich jetzt aber den Regler an die Bahn anschließe, dann fahren meine Auto’s nur noch halb so schnell.
Regleraustausch mit Standardschnur ergibt, das die Auto’s sofort wieder mit dem normalen Tempo fahren.

Es liegt also an der Länge / dem Durchschnitt des Kabels, dass die Auto’s dadurch langsamer werden. Damit habe ich fast schon gerechnet.
Da ich aber einfach kein Elektriker bin, musste ich es dennoch versuchen.
Was kann ich den nun (außer Kabelkürzung) tun, damit ich dennoch in den Genuss eines Regler mit ca. 3-4 Meter Kabel komme.

Für Info’s bin ich dankbar, bitte aber dann gleich mit Bildern oder Skizzen, da ich wie bereits gesagt, kein Elektriker bin…

Gruß
Bernie

Re:Rennregler - Kabelverlängerung

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:36
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18771
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bernie,

der Querschnitt im Telefonkabel ist natürlich winzig, und durch die Spirale ist das Kabel auch ziemlich lang.

Eigentlich reicht ein beliebiges Kabel mit 4x0,75mm². Bei Reichelt habe ich auf die Schnelle keines gefunden - sicher können dir andere sagen, wo so etwas zu bekommen ist.

Gruß,
Stefan

Re: Rennregler - Kabellänge

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 13:56
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18772
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stefan,

wie lange dürfte so ein Kabel dann sein?
So eines gibt es aber halt nicht als verdrehtes Kabel.
Zumindest habe ich keine gefunden.

Bernie

p.s.
Danke für die Info


» Hallo Bernie,
»
» der Querschnitt im Telefonkabel ist natürlich winzig, und durch die
» Spirale ist das Kabel auch ziemlich lang.
»
» Eigentlich reicht ein beliebiges Kabel mit 4x0,75mm². Bei Reichelt habe
» ich auf die Schnelle keines gefunden - sicher können dir andere sagen, wo
» so etwas zu bekommen ist.
»
» Gruß,
» Stefan

Re: Rennregler - Kabellänge

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 17:23
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18773
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Bei 0,75mm² sollte die Kabellänge unkritisch sein.

Du hast 4m Länge angegeben. Damit komme ich mit der Formel

R = rho * l / q

R = 0,0178 * 4 / 0,75

auf einen Widerstand von knapp 0,1 Ohm (wenn ich richtig gerechnet habe). Das ganze mal 4 für jeweils 2 Leitungen hin und zurück sind 0,4 Ohm. Den Verlust wirst du vermutlich nicht bemerken.

hier mein kabel

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 22:24
von ulf
Bezieht sich auf Post : 18774
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo,
ich nehme silflexkabel von conrad
bestllnr. 602597-15

meine kabel sind bis maximal 2 meter lang.
dieses kabel ist superflexibel und so dick wie ein kabel von einer bohrmaschiene.

gruss
ulf

Re:Rennregler - Kabelverlängerung

Verfasst: So 8. Jun 2008, 00:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18771
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» zurück zum eigentlichen Sinn des Forums
» (Fragen bzgl. Servo, und keine Vorschläge was, wer, wo machen soll).
»
» Ich habe ein Problem/Frage bzgl. der normalen Servoregler.
»
» Meine Ziel ist es, dass ich einen Regler mit einer alten Telefonschnur (in
» sich verdreht) verlängern möchte, so dass ich mich auch mal hinter die Bahn
» stellen kann und von dort aus meine Runden drehe.
» Ich habe mir also so eine Telefonschnur besorgt (ca. 4 Meter länge wenn
» ich sie aufziehen) und anstelle des vieradrigen Kabels verbaut.
» Wenn ich jetzt aber den Regler an die Bahn anschließe, dann fahren meine
» Auto’s nur noch halb so schnell.
» Regleraustausch mit Standardschnur ergibt, das die Auto’s sofort wieder
» mit dem normalen Tempo fahren.
»
» Es liegt also an der Länge / dem Durchschnitt des Kabels, dass die Auto’s
» dadurch langsamer werden. Damit habe ich fast schon gerechnet.
» Da ich aber einfach kein Elektriker bin, musste ich es dennoch versuchen.
» Was kann ich den nun (außer Kabelkürzung) tun, damit ich dennoch in den
» Genuss eines Regler mit ca. 3-4 Meter Kabel komme.
»
» Für Info’s bin ich dankbar, bitte aber dann gleich mit Bildern oder
» Skizzen, da ich wie bereits gesagt, kein Elektriker bin…
»
» Gruß
» Bernie

Hallo Bernie,
eigentlich sind deine Fragen ja schon beantwortet.
Ich habe auch schon mit Telefonkabeln experimentiert.

Eigentlich die perfekte Lösung, aber du hast ganz schnell 3-4 Ohm Kabelwiderstand. Also nichts für Heizer.

Im Moment nehme ich Lautsprecherkabel. Das Kabel hat 4 x 2,5 mmm².
Das kannst du fast so lang machen wie du willst.



Re:dein kabel...

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 12:44
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18775
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich nehme silflexkabel von conrad
» bestllnr. 602597-15
»
» meine kabel sind bis maximal 2 meter lang.
» dieses kabel ist superflexibel und so dick wie ein kabel von einer
» bohrmaschiene.
»
» gruss
» ulf

...ist jetzt endlich auch mein Kabel:tag:

2 Meter mit der Strippe...Freude ist groß
...endlich kein gezubbel an den Steckern mehr
:danke: Ulf, für den guten Tip:clap: