Status Mehrfahrzeugbetrieb ( Archiv-ID: 2684, Andre )
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 14:30
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ansonsten wird neben 1-2 stabilisierten(!) 53718-Trafos keine weitere Hardware mehr benötigt. Rubrik: servo160Zum Servo-Treffen wird es leider noch keine Demonstration geben. Eher ab Spätsommer. - Es sei denn, dass sich auf der parallelen Digital-Baustelle noch Neuigkeiten oder weitere Ergebnisse einstellen. Auch dort existieren schon erste Verstärker und Decoder-Prototypen. Erste Tests liefen auch hier aber leider noch ohne erste verwertbare Erkenntnisse.in aller Kürze:die Arbeitsgruppe hat 2 parallele Projekte zu diesem Thema laufen: eine analoge und eine digitale Lösung.Der Aufbau der Decoder-Schaltung beim Modulations-Verfahren (Analog!) ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Es existiert ein erster Prototyp, der in den nächsten Wochen die ersten Tests durchlaufen wird. Schon jetzt läßt sich feststellen, dass auch beim Aufbau auf engstem Raum der Einsatz in normalen 160er-Fahrzeugen ausgeschlossen werden kann. Ausnahmen sind hier wohl die Hindernis-Bullis, für die auch der Proto-Typ erstellt wird. Die kleinste mögliche Platinengröße ist ca. 2,2 qcm mit ca. 1,0 cm Bauhöhe. Alle weiteren Reduktionsversuche würden auf aufwendige SMD-Lösungen hinauslaufen.Erste Decoder-Vorschau (Gamma-Version):Pro Auto ein Decoder...Das Ziel wird sein, direkt über den PC das Steuersignal zu erzeugen und über einen externen einfachen Verstärker auf die Fahrbahn zu übertragen.Ansonsten wird neben 1-2 stabilisierten(!) 53718-Trafos keine weitere Hardware mehr benötigt.Zum Servo-Treffen wird es leider noch keine Demonstration geben. Eher ab Spätsommer. - Es sei denn, dass sich auf der parallelen Digital-Baustelle noch Neuigkeiten oder weitere Ergebnisse einstellen. Auch dort existieren schon erste Verstärker und Decoder-Prototypen. Erste Tests liefen auch hier aber leider noch ohne erste verwertbare Erkenntnisse.Wer mehr wissen will, kann uns nächsten Dienstag ab 21.30 Uhr im Digital-Chat besuchen.Bis demnächstAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ansonsten wird neben 1-2 stabilisierten(!) 53718-Trafos keine weitere Hardware mehr benötigt. Rubrik: servo160Zum Servo-Treffen wird es leider noch keine Demonstration geben. Eher ab Spätsommer. - Es sei denn, dass sich auf der parallelen Digital-Baustelle noch Neuigkeiten oder weitere Ergebnisse einstellen. Auch dort existieren schon erste Verstärker und Decoder-Prototypen. Erste Tests liefen auch hier aber leider noch ohne erste verwertbare Erkenntnisse.in aller Kürze:die Arbeitsgruppe hat 2 parallele Projekte zu diesem Thema laufen: eine analoge und eine digitale Lösung.Der Aufbau der Decoder-Schaltung beim Modulations-Verfahren (Analog!) ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Es existiert ein erster Prototyp, der in den nächsten Wochen die ersten Tests durchlaufen wird. Schon jetzt läßt sich feststellen, dass auch beim Aufbau auf engstem Raum der Einsatz in normalen 160er-Fahrzeugen ausgeschlossen werden kann. Ausnahmen sind hier wohl die Hindernis-Bullis, für die auch der Proto-Typ erstellt wird. Die kleinste mögliche Platinengröße ist ca. 2,2 qcm mit ca. 1,0 cm Bauhöhe. Alle weiteren Reduktionsversuche würden auf aufwendige SMD-Lösungen hinauslaufen.Erste Decoder-Vorschau (Gamma-Version):Pro Auto ein Decoder...Das Ziel wird sein, direkt über den PC das Steuersignal zu erzeugen und über einen externen einfachen Verstärker auf die Fahrbahn zu übertragen.Ansonsten wird neben 1-2 stabilisierten(!) 53718-Trafos keine weitere Hardware mehr benötigt.Zum Servo-Treffen wird es leider noch keine Demonstration geben. Eher ab Spätsommer. - Es sei denn, dass sich auf der parallelen Digital-Baustelle noch Neuigkeiten oder weitere Ergebnisse einstellen. Auch dort existieren schon erste Verstärker und Decoder-Prototypen. Erste Tests liefen auch hier aber leider noch ohne erste verwertbare Erkenntnisse.Wer mehr wissen will, kann uns nächsten Dienstag ab 21.30 Uhr im Digital-Chat besuchen.Bis demnächstAndre