Meter pro Sekunde

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rennfahrer,
hat jemand Werte wie schnell ein Auto wirklich sein kann?
Ich suche den max. Wert für Meter pro Sekunde. (alle drei Systeme).
Für meine neue Impulstechnik habe ich einen Impuls von 35 cm (Servo 140).
Frage 1 : Wie lange dauert der Impuls bei Topspeed ?
Frage 2 : Wo liegen die Anforderungen (Impulsdauer) der verschiedenen Softwarelösungen?

Grüße aus dem Bastelkeller

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19192
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rennfahrer,
» hat jemand Werte wie schnell ein Auto wirklich sein kann?
» Ich suche den max. Wert für Meter pro Sekunde. (alle drei Systeme).
» Für meine neue Impulstechnik habe ich einen Impuls von 35 cm (Servo 140).
» Frage 1 : Wie lange dauert der Impuls bei Topspeed ?
» Frage 2 : Wo liegen die Anforderungen (Impulsdauer) der verschiedenen
» Softwarelösungen?
»
» Grüße aus dem Bastelkeller

Hallo Helmut,
um die max. Geschwindigkeit zu ermitteln, denke ich braucht man eine Lichtschranke.
Es spielen so viele Kriterien eine Rolle, Spannung, Motor….usw.
Ich habe in Slotman meine Bahn aufgebaut und laut Zeitmessung hat einer meiner Wagen eine Geschwindigkeit von 8,6 km/h das wären dann 2,39 m/s.
Ob diese Daten aber realistisch sind kann ich nicht sagen.

Gruß
Micha
:waving:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19193
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Rennfahrer,
» » hat jemand Werte wie schnell ein Auto wirklich sein kann?
» » Ich suche den max. Wert für Meter pro Sekunde. (alle drei Systeme).
» » Für meine neue Impulstechnik habe ich einen Impuls von 35 cm (Servo
» 140).
» » Frage 1 : Wie lange dauert der Impuls bei Topspeed ?
» » Frage 2 : Wo liegen die Anforderungen (Impulsdauer) der verschiedenen
» » Softwarelösungen?
» »
» » Grüße aus dem Bastelkeller
»
» Hallo Helmut,
» um die max. Geschwindigkeit zu ermitteln, denke ich braucht man eine
» Lichtschranke.
» Es spielen so viele Kriterien eine Rolle, Spannung, Motor….usw.
» Ich habe in Slotman meine Bahn aufgebaut und laut Zeitmessung hat einer
» meiner Wagen eine Geschwindigkeit von 8,6 km/h das wären dann 2,39 m/s.
» Ob diese Daten aber realistisch sind kann ich nicht sagen.
»
» Gruß
» Micha
» :waving:

Hallo,
ich denke schon, dass das realistisch ist.
Also:
Beides durch 100 teilen
2,39 cm pro 1/100 Sekunde
= 2,39 cm pro 10 ms
35 cm : 2,39 cm = 14,6
14,6 * 10 ms = 146 ms
Der Impuls dauert also 146 ms.
Ist das richtig gerechnet ?:confused:
Das ist ja ewig lange.:daumen:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19194
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Rennfahrer,
» » » hat jemand Werte wie schnell ein Auto wirklich sein kann?
» » » Ich suche den max. Wert für Meter pro Sekunde. (alle drei Systeme).
» » » Für meine neue Impulstechnik habe ich einen Impuls von 35 cm (Servo
» » 140).
» » » Frage 1 : Wie lange dauert der Impuls bei Topspeed ?
» » » Frage 2 : Wo liegen die Anforderungen (Impulsdauer) der verschiedenen
» » » Softwarelösungen?
» » »
» » » Grüße aus dem Bastelkeller
» »
» » Hallo Helmut,
» » um die max. Geschwindigkeit zu ermitteln, denke ich braucht man eine
» » Lichtschranke.
» » Es spielen so viele Kriterien eine Rolle, Spannung, Motor….usw.
» » Ich habe in Slotman meine Bahn aufgebaut und laut Zeitmessung hat einer
» » meiner Wagen eine Geschwindigkeit von 8,6 km/h das wären dann 2,39 m/s.
» » Ob diese Daten aber realistisch sind kann ich nicht sagen.
» »
» » Gruß
» » Micha
» » :waving:
»
» Hallo,
» ich denke schon, dass das realistisch ist.
» Also:
» Beides durch 100 teilen
» 2,39 cm pro 1/100 Sekunde
» = 2,39 cm pro 10 ms
» 35 cm : 2,39 cm = 14,6
» 14,6 * 10 ms = 146 ms
» Der Impuls dauert also 146 ms.
» Ist das richtig gerechnet ?
» Das ist ja ewig lange.:daumen

Das ist richtig gerechnet ! :ok:

Wenn Du Deine lange Boxengassen nimmst ist der Impuls so lagne!
Aber die meisten nutzen, so wie ich, die original Impulsschiene.
Hier ist das Impulsstück nur 2,9 cm und somit der Impuls 12 ms.
Und das war noch nicht mein schnellster Wagen.
Da geht noch was, und somit wird sich die Impulszeit verkleinert.

Gruß
Micha :waving:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19195
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Rennfahrer,
» » » » hat jemand Werte wie schnell ein Auto wirklich sein kann?
» » » » Ich suche den max. Wert für Meter pro Sekunde. (alle drei Systeme).
» » » » Für meine neue Impulstechnik habe ich einen Impuls von 35 cm (Servo
» » » 140).
» » » » Frage 1 : Wie lange dauert der Impuls bei Topspeed ?
» » » » Frage 2 : Wo liegen die Anforderungen (Impulsdauer) der
» verschiedenen
» » » » Softwarelösungen?
» » » »
» » » » Grüße aus dem Bastelkeller
» » »
» » » Hallo Helmut,
» » » um die max. Geschwindigkeit zu ermitteln, denke ich braucht man eine
» » » Lichtschranke.
» » » Es spielen so viele Kriterien eine Rolle, Spannung, Motor….usw.
» » » Ich habe in Slotman meine Bahn aufgebaut und laut Zeitmessung hat
» einer
» » » meiner Wagen eine Geschwindigkeit von 8,6 km/h das wären dann 2,39
» m/s.
» » » Ob diese Daten aber realistisch sind kann ich nicht sagen.
» » »
» » » Gruß
» » » Micha
» » » :waving:
» »
» » Hallo,
» » ich denke schon, dass das realistisch ist.
» » Also:
» » Beides durch 100 teilen
» » 2,39 cm pro 1/100 Sekunde
» » = 2,39 cm pro 10 ms
» » 35 cm : 2,39 cm = 14,6
» » 14,6 * 10 ms = 146 ms
» » Der Impuls dauert also 146 ms.
» » Ist das richtig gerechnet ?
» » Das ist ja ewig lange.:daumen
»
» Das ist richtig gerechnet ! :ok:
»
» Wenn Du Deine lange Boxengassen nimmst ist der Impuls so lagne!
» Aber die meisten nutzen, so wie ich, die original Impulsschiene.
» Hier ist das Impulsstück nur 2,9 cm und somit der Impuls 12 ms.
» Und das war noch nicht mein schnellster Wagen.
» Da geht noch was, und somit wird sich die Impulszeit verkleinert.
»
» Gruß
» Micha :waving:

Hallo Micha,

ich glaube ich versteh dich nicht:gruebel:
Darum geht es doch.
Es gibt Autos, die von den "normalen" und bisherigen Impulstechniken nicht erfasst werden. Von einer Tanksimulation ganz abgesehen.
Ich rede von der Schiene die ich euch beim Treffen gezeigt habe.
Du kannst mit Topspeed darüber her fahren und hast in deinem Fall ca. 147 ms Impuls. Bei noch schnelleren etwas weniger. Aber auf jeden Fall ein vielfaches von 12 ms.
Da der Impuls so lang (35 cm), oder beliebig länger:floet: ist, kannst du auch bequem darauf anhalten und Tanken.
Im Falle einer seperaten Boxengasse brauchst du natürlich zwei von den Dingern.

Gruß Helmut

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 935
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:22
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Andreas »

Bezieht sich auf Post : 19196
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,

da war auch noch was mit der Taktabfrage der Com/LPT Schnittstelle !

Interessant finde ich hierzu die Homepage von Lenkchris

http://home.arcor.de/chris.reimann/page_110.htm


Gruß Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Meter pro Sekunde

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19197
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
»
» da war auch noch was mit der Taktabfrage der Com/LPT Schnittstelle !
»
» Interessant finde ich hierzu die Homepage von Lenkchris
»
» http://home.arcor.de/chris.reimann/page_110.htm
»
»
» Gruß Andreas

Hallo Got(t) Carrera

Danke für den Tip.
Genau darum geht es doch.
Wenn beide Autos gleichzeitig über die Line fahren, ist unter Umständen der Rechner mit dem A-Fahrzeug beschäftigt während das B-Auto ungemessen durchfährt. Das gleiche Phänomen tritt auch bei anderen Programmen auf, weil Windows mal gerade etwas anderes macht.
Durch die langen Impulse sollten diese Fehler behoben sein.
Chris hat leider nichts Nachbaubares beschrieben und hat die Sache nur rein wissenschaftlich betrieben, aber :respekt:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

v-max

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19198
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo zusammen,

die betrachtung zu den geschwindigkeiten sind recht nett.
ihr könnt diese ganz simpel mit der stopuhr messen und umrechnen auf die
geschwindigkeit. hat jetzt mal nix mit dem impuls zu tun, nur allgemein.

allerdings muß für die korrekte geschwindigkeit des modells
der maßstab eingerechent werde. sonst kommt ihr auf falsche geschwindigkeiten.
ein carrerawagen der s140 erreicht modellbezogen eine geschwindigkeit von ca 350-400km/h.

wenn man einen herkömmlichen servo-regler leicht eindrückt, damit der wagen
gerade fährt, dann hat man eine maßstäbliche geschwindigeit von ca 60km/h
erreicht. das glaubt einem kein mensch, weil man das als zu langsam erachtet,
da der wagen kaum voran kommt....

gruß werner

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:v-max

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19199
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo zusammen,
»
» die betrachtung zu den geschwindigkeiten sind recht nett.
» ihr könnt diese ganz simpel mit der stopuhr messen und umrechnen auf die
» geschwindigkeit. hat jetzt mal nix mit dem impuls zu tun, nur allgemein.
»
» allerdings muß für die korrekte geschwindigkeit des modells
» der maßstab eingerechent werde. sonst kommt ihr auf falsche
» geschwindigkeiten.
» ein carrerawagen der s140 erreicht modellbezogen eine geschwindigkeit von
» ca 350-400km/h.
»
» wenn man einen herkömmlichen servo-regler leicht eindrückt, damit der
» wagen
» gerade fährt, dann hat man eine maßstäbliche geschwindigeit von ca 60km/h
»
» erreicht. das glaubt einem kein mensch, weil man das als zu langsam
» erachtet,
» da der wagen kaum voran kommt....
»
» gruß werner

Hallo Werner,
willkommen zurück. Lange nichts von dir gehört.:ok:
Danke für deine Ausführung.

Gesperrt