Seite 1 von 1
Deadstrip Hindi
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 19:52
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,
wie lang muss ein Deadstrip mindestens sein, damit ein Hindi zuverlässig stehen bleibt.
Also wie weit rollt ein Hndi ohne Strom.
Ich hätte gerne Angaben für alle Maßstäbe.
Die Frage klingt sicher absurd, weil wir ja immer das Gegenteil wissen wollten, damit die Deadstrips nicht zu lang werden.
Trotzdem bitte ich um Tests eurerseits.
Re: Deadstrip Hindi
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 20:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19663
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo Helmut hab es grad ausprobiert!
ich fahre meine 140er Hindis mit dem großen vierstufigen Trafo und der Schaltung von oerk, also vier Hindernisadapter zusammengeschaltet, je zwei übereinandergesteckt an einem Trafoausgang. wenn ich meinen neuen Porsche-Hindi damit auf 4/4 fahre und den Saft wegnehme hält er innerhalb einer Standardgeradenlänge an. eher sogar kürzer. Normal reichte es auch wenn ich auf 3/3 fahre. Also Standardgeradelänge müßte reichen.
Bei den Bussen müßte es anders sein, kann ich momentan nicht gut ausprobieren, aber die haben im Gegensatz zu den BMW ja einen Freilauf, damit sie auch die Spur wechseln können. Ich schätze mal die haben den doppelten Bremsweg.
Gruß Thomas
Re: Deadstrip Hindi
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 00:47
von oerk
Bezieht sich auf Post : 19664
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo Helmut hab es grad ausprobiert!
» ich fahre meine 140er Hindis mit dem großen vierstufigen Trafo und der
» Schaltung von oerk, also vier Hindernisadapter zusammengeschaltet, je zwei
» übereinandergesteckt an einem Trafoausgang. wenn ich meinen neuen
» Porsche-Hindi damit auf 4/4 fahre und den Saft wegnehme hält er innerhalb
» einer Standardgeradenlänge an. eher sogar kürzer. Normal reichte es auch
» wenn ich auf 3/3 fahre. Also Standardgeradelänge müßte reichen.
» Bei den Bussen müßte es anders sein, kann ich momentan nicht gut
» ausprobieren, aber die haben im Gegensatz zu den BMW ja einen Freilauf,
» damit sie auch die Spur wechseln können. Ich schätze mal die haben den
» doppelten Bremsweg.
» Gruß Thomas
Hallo Helmut,
habe auch gerade getestet:
BMW braucht in der angegebenen Konfiguration mit vier Adaptern auf 3/3 etwa eine Standardgerade zum Anhalten, auf 4/4 etwas mehr.
Bus braucht auf 3/3 etwa drei Standardgeraden, auf 4/4 fast vier (gut 3 1/2 um genau zu sein).
Beides durchschnittliche Fahrzeuge, mit besonders schnellen habe ich nicht getestet.
Gruß,
Stefan
Re: Deadstrip Hindi
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 10:58
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19663
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
hab jetzt auch mal die 160er getestet.
Normaler Aufbau: zwei Hindernisadapter übereinandergesteckt auf einer separaten Einspeisung mit dreistufigem Trafo.
Mein Ford GT und der rote BMW Hindi bleiben bei Stufe 3 recht abrupt stehen.
Innerhalb von 5 cm.
Allerdings fahre ich die beiden höchstens auf Stufe 2 eher sogar 1 da sie sonst in den Innenkurven zu stark ausbrechen.
Gruß Thomas
Re: STZ Hindi
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 11:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19666
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut,
» hab jetzt auch mal die 160er getestet.
» Normaler Aufbau: zwei Hindernisadapter übereinandergesteckt auf einer
» separaten Einspeisung mit dreistufigem Trafo.
» Mein Ford GT und der rote BMW Hindi bleiben bei Stufe 3 recht abrupt
» stehen.
» Innerhalb von 5 cm.
» Allerdings fahre ich die beiden höchstens auf Stufe 2 eher sogar 1 da sie
» sonst in den Innenkurven zu stark ausbrechen.
» Gruß Thomas
Hallo Thomas,
danke für den Test.
Vielleicht zum Verständniss.
Es geht um eine STZ-Hindi-Schiene.
Der Hindi könnte auf ein stehendes Auto auffahren, z.B. beim Tanken.
Beim Start habe ich eine Funktion auf der STZ-Elektronik, die dafür sorgt, dass der Hindi erst losfährt wenn die Autos losgefahren sind.
Im Rennen kann ich den Hindi irgendwo auf der Strecke anhalten, wenn jemand tankt. Unter Umständen steht also der Hindi 10m von dem Tankenden entfernt.
Es wäre also gar nicht nötig gewesen ihn anzuhalten.
Schöner wäre es jetzt wenn er nur anhält, wenn er dem anderen auch gefährlich würde. Also ein Hindi-Bahnstück kurz vor der Tankschiene.
Wenn ein Auto steht, bleibt der Hindi kurz hinter ihm stehen. Wenn das Auto wieder anfährt, fährt auch der Hindi wieder los.