Seite 1 von 1

USB Zeitmessung

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 21:55
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,

ich habe heute den USB2LPT Adapter bekommen.


Naürlich habe ich sofort einen Test gemacht.
Also Acer Notebook, Win XP Prof, ohne Parallel Port.
USB-Stecker eingesteckt, Software installiert, fertig.

Das Ganze habe ich dann an meine STZ-Elektronik angeschlossen und mit GhaiRacer gestartet.
F1-Ampel, Grün, Bahnstrom, Frühstart, Chaostaster und Impulse funktionierten auf Anhieb.
Dann habe ich 100 Runden mit zwei aufeinanderfolgenden Autos (Stoßstange an Stoßstange) gefahren. Alle Runden wurden zuverlässig gezählt, obwohl die Impulse ja zwangsläufig nur ein paar Millisekunden nacheinander kommen.
(Der Adapter soll etwas träge sein)
In der Auswertung sind Tolleranzen im 1/100 oder 1/1000 Bereich erkennbar.

Der Adapter verpasst dem Rechner also eine echte parallele Schnittstelle mit allen Funktionen (Billig-Adapter funktionieren nicht)

Ich denke für 31,45 € eine Top-Alternative:ok:

Ich werde in den nächsten Tagen weitere Tests mit verschiedenen Rechnern und anderen Zeitmessprogrammen machen und berichten.
Wer einen besonderen Test möchte meldet sich bitte.

Re:USB Zeitmessung

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19937
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Freunde,
»
» ich habe heute den USB2LPT Adapter bekommen.
»
»
» Naürlich habe ich sofort einen Test gemacht.
» Also Acer Notebook, Win XP Prof, ohne Parallel Port.
» USB-Stecker eingesteckt, Software installiert, fertig.
»
» Das Ganze habe ich dann an meine
» STZ-Elektronik
» angeschlossen und mit GhaiRacer gestartet.
» F1-Ampel, Grün, Bahnstrom, Frühstart, Chaostaster und Impulse
» funktionierten auf Anhieb.
» Dann habe ich 100 Runden mit zwei aufeinanderfolgenden Autos (Stoßstange
» an Stoßstange) gefahren. Alle Runden wurden zuverlässig gezählt, obwohl
» die Impulse ja zwangsläufig nur ein paar Millisekunden nacheinander
» kommen.
» (Der Adapter soll etwas träge sein)
» In der Auswertung sind Tolleranzen im 1/100 oder 1/1000 Bereich
» erkennbar.
»
» Der Adapter verpasst dem Rechner also eine echte parallele Schnittstelle
» mit allen Funktionen (Billig-Adapter funktionieren nicht)
»
» Ich denke für 31,45 € eine Top-Alternative:ok:
»
» Ich werde in den nächsten Tagen weitere Tests mit verschiedenen Rechnern
» und anderen Zeitmessprogrammen machen und berichten.
» Wer einen besonderen Test möchte meldet sich bitte.

Hallo Freunde der Zeitmessung,

ich habe den Adapter mit zwei Win98SE Rechnern getestet. Die beiden vom Treffen,
also Rechner die schon eine funktionierende LPT-Schnittstelle haben.
Leider ohne Erfolg:crying:
Der neue LPT-Port wird korrekt installiert.
Wenn er jedoch über ein Programm angesprochen wird, stürzt alles ab.
Diverse Einstellungen blieben ohne Erfolg.

Ich habe darauf hin Kontakt mit dem Entwickler aufgenommen.
Dieser testet jetzt mit diversen Zeitmessprogrammen und kann den Treiber evtl. anpassen.
Ich denke nächste Woche haben wir eine Lösung für Win98.