Ne ganz andere BOX

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ne ganz andere BOX

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

hab mir mal Gedanken über das Aufbewahren und Transportieren meiner 140er Autos gemacht. Das Ergebnis, dank der Holzverarbeitungskenntnisse und Maschinen von Schwiegerpapa, ein fester Koffer mit 48 Stellplätzen.





Gruß Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ne ganz andere BOX

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19991
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» hab mir mal Gedanken über das Aufbewahren und Transportieren meiner 140er
» Autos gemacht. Das Ergebnis, dank der Holzverarbeitungskenntnisse und
» Maschinen von Schwiegerpapa, ein fester Koffer mit 48 Stellplätzen.
»
»
»
»
»
» Gruß Thomas

HUHU !!!

hhhmmmmm,die Servobärautobox is da !!!
coole sache bis auf die tatsache das die autos hinundher fahren bzw. rauf und runter fallen wenn man nicht aufpasst oder ?
mich würden schaumstoff einsätze für die wagen scharf machen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ne ganz andere BOX

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19992
Ursprünglich gepostet von: ghostrider77
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » hab mir mal Gedanken über das Aufbewahren und Transportieren meiner
» 140er
» » Autos gemacht. Das Ergebnis, dank der Holzverarbeitungskenntnisse und
» » Maschinen von Schwiegerpapa, ein fester Koffer mit 48 Stellplätzen.
» »
» »
» »
» »
» »
» » Gruß Thomas
»
» HUHU !!!
»
» hhhmmmmm,die Servobärautobox is da !!!
» coole sache bis auf die tatsache das die autos hinundher fahren bzw. rauf
» und runter fallen wenn man nicht aufpasst oder ?
» mich würden schaumstoff einsätze für die wagen scharf machen.

Servus !

Stimme Roni zu, ne Polsterung für die kleinen Schätze wäre sicherlich angebracht. Aber die Idee mit dem "Setzkastenprinzip" ist genial und simpel zugleich ! Respekt ! Sieht echt klasse aus ! :clap:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Autobox

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19991
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» hab mir mal Gedanken über das Aufbewahren und Transportieren meiner 140er
» Autos gemacht. Das Ergebnis, dank der Holzverarbeitungskenntnisse und
» Maschinen von Schwiegerpapa, ein fester Koffer mit 48 Stellplätzen.
»
»
»
»
»
» Gruß Thomas

Hallo Thomas,
kann mich den anderen nur anschließen. Sieht gut aus und ist sicher praktisch.
Aber du solltest über eine Polsterung oder eine Halterung nachdenken.
Vielleicht in jedes Fach einen starken Magneten einkleben und das Auto einfach einschnappen lassen, oder die Fächer mit Schaumgummi auskleiden.
Eine Plexiglasscheibe war doch schon drin oder?
Kannst du mal ein Foto von einem Fach einstellen, mich würde interessieren ob die Fächer verzahnt sind, oder dein Schwieger-Schreiner ein fach nur Trennände eingeleimt hat.

Ich werde auf jeden Fall auch so ein Teil bauen und die Autos dann so lagern, dass die Räder den Boden nicht mehr berühren. So können die Autos auch mal eine längere Zeit ohne "Plattfuß" überstehen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Fahrzeugeinlagerung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19994
Ursprünglich gepostet von: uli
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » hab mir mal Gedanken über das Aufbewahren und Transportieren meiner
» 140er
» » Autos gemacht. Das Ergebnis, dank der Holzverarbeitungskenntnisse und
» » Maschinen von Schwiegerpapa, ein fester Koffer mit 48 Stellplätzen.
» »
» »
» »
» »
» »
» » Gruß Thomas
»
» Hallo Thomas,
» kann mich den anderen nur anschließen. Sieht gut aus und ist sicher
» praktisch.
» Aber du solltest über eine Polsterung oder eine Halterung nachdenken.
» Vielleicht in jedes Fach einen starken Magneten einkleben und das Auto
» einfach einschnappen lassen, oder die Fächer mit Schaumgummi auskleiden.
» Eine Plexiglasscheibe war doch schon drin oder?
» Kannst du mal ein Foto von einem Fach einstellen, mich würde interessieren
» ob die Fächer verzahnt sind, oder dein Schwieger-Schreiner ein fach nur
» Trennände eingeleimt hat.
»
» Ich werde auf jeden Fall auch so ein Teil bauen und die Autos dann so
» lagern, dass die Räder den Boden nicht mehr berühren. So können die Autos
» auch mal eine längere Zeit ohne "Plattfuß" überstehen.



Hallo
genau den Gedanken, die Autos per Magnet zu befestigen, hatte ich auch schon mal. Aus Magnetfolie lassen sich prima Untersetzer herstellen.
Aber ???
Können die Magneten in den Autos eine Dauerbelastung vertragen ??
oder muß da mit Veränderungen gerechnet werden ?

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Fahrzeugeinlag

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 19994
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas.
Ich würde selbstklebendes Moosgummi in 4-5 mm Dicke in jedes Fach unter die Autos kleben.So werden die Reifen geschont und die Schleifer rutschen nicht auf dem Holz hin und her.


Mit dem Magneten veränderst du wie Ulf schon bemerkte die Eigenschaften der Magneten im Motor. Auspolsterung der Fächer allgemein kann auch nicht schaden.
Das mit der Transportbox ist doch mal ne' Sache die sollte man in Angriff nehmen und evt.in Serie gehen.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Fahrzeugeinlag

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19996
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

danke für Eure Ratschläge.
Selbstklebendes Moosgummi ist bestellt.
Ich werde die Fächer damit auskleiden.
Hatte selbst auch schon dran gedacht da es wohl
kaum möglich sein wird die Schätzchen fest in den
Fächern zu verankern.
Allerdings denke ich auch, dass die Autos beim
Rennen häufig erheblich größeren Belastungen
standhalten müssen als in dieser Garage. Ich
will mit dem Kasten unterm Arm ja kein Crossrennen
laufen. Die meiste Zeit wird das Ding wohl still
stehen und mehr der Aufbewahrung als dem Transport dienen.

Gruß Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Sortimentskoffer von Aldi

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19991
Ursprünglich gepostet von: KlausKoe
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,

eine schöne Box!

Für die nicht ganz so bastellbegabten gibt es abundzu bei Aldi einen schwarzen Sortimentskoffer mit transparentem Deckel für ca. 5 Euro. Die queren Abtrennungen sind fest. 140er Autos passen der Höhe nach gut rein. Die Breite der Fächer kann man durch kleine Trennwände selbst bestimmen. Ich ärger mich, dass ich nur einen und nicht gleich 3 oder 4 genommen habe.


Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ne ganz andere BOX

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19991
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich habe mir die guten Ratschläge zu Herzen genommen und meinen Servokoffer hübsch weich ausgepolstert.
Fast zwei Quadratmeter selbstklebende Moosgummimatte machen die Aufbewahrung jetzt Stoß- und Kratzsicher.

Macht das Ganze aber leider auch ein bißchen teuer. So ne selbstklebende Moosgummiplatte
31 x 42 cm kostet ca. 5,- Euro. Für Schnellrechner: also nochmals 60 Euro investiert.
Aber für die Servo is uns ja nix zu teuer.
Gruß Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ne ganz andere BOX

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19999
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich habe mir die guten Ratschläge zu Herzen genommen und meinen
» Servokoffer hübsch weich ausgepolstert.
» Fast zwei Quadratmeter selbstklebende Moosgummimatte machen die
» Aufbewahrung jetzt Stoß- und Kratzsicher.
»
» Macht das Ganze aber leider auch ein bißchen teuer. So ne selbstklebende
» Moosgummiplatte
» 31 x 42 cm kostet ca. 5,- Euro. Für Schnellrechner: also nochmals 60 Euro
» investiert.
» Aber für die Servo is uns ja nix zu teuer.
» Gruß Thomas

Hey Thomas,

sieht super aus.
Jetzt ist das Ding ja serienreif.:clap:

Was macht der Laptop ??

Gesperrt