STZ mit Abflug Erkennung

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

STZ mit Abflug Erkennung

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo STZ Freunde,

ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die STZ-Technik weiter zu entwickeln.
Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.

Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen Chaosschalter.
Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des Schalters wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.

Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die automatische Chaosphase eingeleitet.
Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.

Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung" realisiert.
Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.

´

Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch ein paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:STZ mit Abflug Erkennung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20216
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo STZ Freunde,
»
» ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die STZ-Technik
» weiter zu entwickeln.
» Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
»
» Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen Chaosschalter.
» Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des Schalters
» wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
»
» Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» automatische Chaosphase eingeleitet.
» Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
»
» Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung" realisiert.
» Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
»
» ´
»
» Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch ein
» paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.


Haben..haben...haben...:clap:

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:STZ mit ACE Saft

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 20217
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo STZ Freunde,
» »
» » ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die
» STZ-Technik
» » weiter zu entwickeln.
» » Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» » ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
» »
» » Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen
» Chaosschalter.
» » Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» » abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des
» Schalters
» » wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
» »
» » Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» » länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» » logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» » automatische Chaosphase eingeleitet.
» » Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» » und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
» »
» » Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung"
» realisiert.
» » Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» » zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» » Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
» »
» » ´
» »
» » Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch
» ein
» » paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.
»
»
» Haben..haben...haben...:clap:
»
» Gruß
» Micha

moin,moin....

wird ja immer doller...Klasse...bin auch reif dafür...TOP:respekt:

gruß, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:STZ mit Abflug Erkennung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20216
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo STZ Freunde,
»
» ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die STZ-Technik
» weiter zu entwickeln.
» Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
»
» Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen Chaosschalter.
» Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des Schalters
» wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
»
» Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» automatische Chaosphase eingeleitet.
» Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
»
» Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung" realisiert.
» Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
»
» ´
»
» Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch ein
» paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.

Hallo zusammen,

hier noch ein kleines Filmchen:
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... z-ace.html

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: STZ mit Hindi-ACE

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20216
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo STZ Freunde,
»
» ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die STZ-Technik
» weiter zu entwickeln.
» Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
»
» Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen Chaosschalter.
» Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des Schalters
» wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
»
» Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» automatische Chaosphase eingeleitet.
» Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
»
» Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung" realisiert.
» Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
»
» ´
»
» Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch ein
» paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.

Hallo Leute,

nachdem ich die ACE für das A- und B-Fahrzeug fertig hatte, kam der Gedanke an die ACE für Hindis.
Eigentliche eine logische Konsequenz, oder?
Jetzt sind wir 3 Monate weiter und das Ding lebt.

Automatisch Abflug Erkennung für A- und B-Fahrzeug sowie für bis zu 5 Hindis.
Natürlich musste die Fernbedienug überarbeitet und modifiziert werden.

´

Das Ganze wird Bestandteil der neuen STZ-Platine Version 3.
In den nächsten Wochen werde ich das neue Layout entwerfen, damit das Ding in Serie gehen kann.

Hier gibts weitere Infos:
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... z-ace.html

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: STZ mit Hindi-ACE

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20220
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo STZ Freunde,
» »
» » ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die
» STZ-Technik
» » weiter zu entwickeln.
» » Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» » ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
» »
» » Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen
» Chaosschalter.
» » Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» » abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des
» Schalters
» » wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
» »
» » Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» » länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» » logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» » automatische Chaosphase eingeleitet.
» » Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» » und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
» »
» » Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung"
» realisiert.
» » Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» » zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» » Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
» »
» » ´
» »
» » Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch
» ein
» » paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.
»
» Hallo Leute,
»
» nachdem ich die ACE für das A- und B-Fahrzeug fertig hatte, kam der
» Gedanke an die ACE für Hindis.
» Eigentliche eine logische Konsequenz, oder?
» Jetzt sind wir 3 Monate weiter und das Ding lebt.
»
» Automatisch Abflug Erkennung für A- und B-Fahrzeug sowie für bis zu 5
» Hindis.
» Natürlich musste die Fernbedienug überarbeitet und modifiziert werden.
»
» ´
»
» Das Ganze wird Bestandteil der neuen STZ-Platine Version 3.
» In den nächsten Wochen werde ich das neue Layout entwerfen, damit das Ding
» in Serie gehen kann.
»
» Hier gibts weitere Infos:
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... z-ace.html

:respekt:

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: STZ mit Hindi-ACE Saft

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 20220
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo STZ Freunde,
» »
» » ich habe das schöne Wetter der letzten Monate genutzt um die
» STZ-Technik
» » weiter zu entwickeln.
» » Meine neueste Errungenschaft ist die ACE.
» » ACE bedeutet Automatische Chaos Erkennung.
» »
» » Bisher hatte die STZ-Elektronik einen Anschluss für einen
» Chaosschalter.
» » Wird dieser beim Rennen betätigt, wird der Bahnstrom für beide Autos
» » abgeschaltet und damit das Rennen unterbrochen. Durch Öffnen des
» Schalters
» » wird eine neue Ampelphase geschaltet und das Rennen fortgesetzt.
» »
» » Mit ACE wird das Rennen wie gewohnt gefahren, wenn aber ein Auto
» » länger als einen Spurwechsel die Leiterbahn nicht berührt (jetzt ist es
» » logischerweise nicht mehr auf der Bahn, oder steht quer), wird die
» » automatische Chaosphase eingeleitet.
» » Nachdem das Auto wieder eingesetzt ist, betätigt man den Reset-Schalter
» » und das Rennen wird durch eine neue Ampelphase fortgesetzt.
» »
» » Bei meinem Prototyp wird das Ganze über eine "Fernbedienung"
» realisiert.
» » Der eine Schalter schaltet zwischen Hand- und Automatikbetrieb um. Der
» » zweite Schalter resettet die Chaosphase, bzw. löst die Chaosphase bei
» » Handbetrieb aus. Chaos wird durch eine gelbe LED signalisiert.
» »
» » ´
» »
» » Bis zur Serienreife auf der zukünftigen STZ-Platine werden sicher noch
» ein
» » paar Tage vergehen, aber die Erkennung funktioniert einwandfrei.
»
» Hallo Leute,
»
» nachdem ich die ACE für das A- und B-Fahrzeug fertig hatte, kam der
» Gedanke an die ACE für Hindis.
» Eigentliche eine logische Konsequenz, oder?
» Jetzt sind wir 3 Monate weiter und das Ding lebt.
»
» Automatisch Abflug Erkennung für A- und B-Fahrzeug sowie für bis zu 5
» Hindis.
» Natürlich musste die Fernbedienug überarbeitet und modifiziert werden.
»
» ´
»
» Das Ganze wird Bestandteil der neuen STZ-Platine Version 3.
» In den nächsten Wochen werde ich das neue Layout entwerfen, damit das Ding
» in Serie gehen kann.
»
» Hier gibts weitere Infos:
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... z-ace.html

Moin moin Helmut,

ich staune Bauklötze:anbeten:
...die Servo wird durch deine Arbeit noch zur Hi-Tec Bahn :tag:

klasse, Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Gesperrt