Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
was ich vor einigen monaten einmal gemacht habe und einen solchen effekt hatte: Rubrik: servo160beim nachbau einer tankschiene hatte ich eine doppelgerade zersägt und später von unten wieder mit heisskleber stablisiert. die hitze war dabei so stark, dass sich einige fahrbahnstellen verzogen haben. vielleicht könnte man hier einmal mit genau diesem ziel operieren

»Hallo,
»Bei der Kombination von alten Fahrbahnteilen ohne Fuehrungsnut mit neuen entsteht oft an der Bande ein kleiner Versatz, bei dem das Fahrzeug kurz zur Fahrbahnmitte abspringt. Ich habe versucht das mit Tesaband zu mildern, habt ihr einen besseren Tipp?
»Gruss
»Alexander
»P.S. Wir hatten am WE ein kleines Familienfest, bei dem ich meine 160 interessierten Gaesten (Maenner und Jungs) vorgefuehrt habe. Die Frauen wunderten sich nur, warum wir immer mit so einem breiten Grinsen die Treppe vom Hobbyraum hochkamen ;)hallo alexander,dieses problem ist mir bekannt. allerdings muss ich gestehen, dass ich immer aus reiner faulheit das störende stück einfach gegen ein neues fahrbahnteil ausgetauscht habe :-(was ich mir aber vorstellen kann, wäre das fahrbahnteil irgendwie zu erwärmen (föhn, backofen (?), heisses wasser ) und neu zu formen...was ich vor einigen monaten einmal gemacht habe und einen solchen effekt hatte:beim nachbau einer tankschiene hatte ich eine doppelgerade zersägt und später von unten wieder mit heisskleber stablisiert. die hitze war dabei so stark, dass sich einige fahrbahnstellen verzogen haben. vielleicht könnte man hier einmal mit genau diesem ziel operieren ;-)gruß und weiterhin viel spass im hobbyraum...andre