Langsamer selbstgebauter Hinderniswagen
Langsamer selbstgebauter Hinderniswagen
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt. Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche Geschwindigkeit verantwortlich sein?
Gruss,
Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt. Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche Geschwindigkeit verantwortlich sein?
Gruss,
Nils
Re:Langsamer Hinderniswagen
Bezieht sich auf Post : 20354
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW
» hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt.
» Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es
» ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
»
» Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
» Gruss,
»
» Nils
Hi nils,
welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der BMW.
war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube fixiert, Spurstift.
grüße
kurt
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW
» hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt.
» Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es
» ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
»
» Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
» Gruss,
»
» Nils
Hi nils,
welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der BMW.
war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube fixiert, Spurstift.
grüße
kurt
Re: Langsamer Hinderniswagennachbau
Bezieht sich auf Post : 20355
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» » einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» » ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» » schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der
» BMW
» » hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor
» besitzt.
» » Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist
» es
» » ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
» »
» » Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» » Geschwindigkeit verantwortlich sein?
» welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der
» BMW.
» war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube fixiert,
» Spurstift.
Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und Nachbau) identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel drin.
Nils
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» » einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» » ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» » schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der
» BMW
» » hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor
» besitzt.
» » Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist
» es
» » ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
» »
» » Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» » Geschwindigkeit verantwortlich sein?
» welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der
» BMW.
» war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube fixiert,
» Spurstift.
Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und Nachbau) identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel drin.
Nils
Hinderniswagen
Bezieht sich auf Post : 20354
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
ich würde jetzt behaupten, das die Mabuchi höher drehen und der Kondensator nichts damit zu tuen hat.
Da hat sich eher irgendetwas verspannt oder ein Spiel paßt nicht.
In was für ein Chassis ist denn alles verbaut?
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
ich würde jetzt behaupten, das die Mabuchi höher drehen und der Kondensator nichts damit zu tuen hat.
Da hat sich eher irgendetwas verspannt oder ein Spiel paßt nicht.
In was für ein Chassis ist denn alles verbaut?
Grüße
Ralf
Re: Hinderniswagen
Bezieht sich auf Post : 20354
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW
» hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt.
» Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es
» ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
»
» Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
» Gruss,
»
» Nils
Hallo Nils,
Bilder von deinem Umbau wären gut
grüße, Rufus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich mir
» einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut. Allerdings
» ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der BMW
» hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor besitzt.
» Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW ist es
» ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
»
» Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
» Gruss,
»
» Nils
Hallo Nils,
Bilder von deinem Umbau wären gut
grüße, Rufus
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Langsamer Hinderniswagennachbau
Bezieht sich auf Post : 20356
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo
» » »
» » » mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich
» mir
» » » einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut.
» Allerdings
» » » ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» » » schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der
» » BMW
» » » hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor
» » besitzt.
» » » Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW
» ist
» » es
» » » ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
» » »
» » » Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» » » Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
»
» » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der
» » BMW.
» » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» fixiert,
» » Spurstift.
»
» Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und Nachbau)
» identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» drin.
»
» Nils
Hallo Nils,
hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein, dass du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von Haus aus langsamer.
Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe verpasst bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau V2/V3 auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo
» » »
» » » mit einem modifizierten V2-Modell und einem Hindernismotor habe ich
» mir
» » » einen Hinderniswagen zusammengebaut, der es soweit auch tut.
» Allerdings
» » » ist er wesentlich langsamer als der originale rote BMW (ca. halb so
» » » schnell). Es gibt lediglich 2 Unterschiede zwischen beiden Wagen: der
» » BMW
» » » hat einen Bühler-Motor, während der Nachbau einen Mabuchi-Motor
» » besitzt.
» » » Außerdem sind die verbauten Kondensatoren unterschiedlich: Beim BMW
» ist
» » es
» » » ein 25V-Kondensator, beim Eigenbau habe ich einen 35V-Stück verbaut.
» » »
» » » Kann einer dieser beiden Punkten für die doch sehr unterschiedliche
» » » Geschwindigkeit verantwortlich sein?
»
»
» » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als der
» » BMW.
» » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» fixiert,
» » Spurstift.
»
» Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und Nachbau)
» identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» drin.
»
» Nils
Hallo Nils,
hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein, dass du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von Haus aus langsamer.
Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe verpasst bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau V2/V3 auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Langsamer Hinderniswagennachbau
Bezieht sich auf Post : 20359
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als
» der
» » » BMW.
» » » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» » fixiert,
» » » Spurstift.
» »
» » Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und
» Nachbau)
» » identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» » drin.
»
» hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest
» also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
»
» Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein, dass
» du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen
» Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von
» Haus aus langsamer.
»
» Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe verpasst
» bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau V2/V3
» auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
Gruß,
Nils
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als
» der
» » » BMW.
» » » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» » fixiert,
» » » Spurstift.
» »
» » Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und
» Nachbau)
» » identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» » drin.
»
» hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest
» also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
»
» Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein, dass
» du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen
» Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von
» Haus aus langsamer.
»
» Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe verpasst
» bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau V2/V3
» auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
Gruß,
Nils
Re: Langsamer Hindi
Bezieht sich auf Post : 20360
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » » » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als
» » der
» » » » BMW.
» » » » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » » » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » » » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» » » fixiert,
» » » » Spurstift.
» » »
» » » Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und
» » Nachbau)
» » » identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» » » drin.
»
» »
» » hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest
» » also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
» »
» » Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein,
» dass
» » du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen
» » Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von
» » Haus aus langsamer.
» »
» » Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe
» verpasst
» » bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau
» V2/V3
» » auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
»
» Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines
» Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus
» etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
»
»
» Gruß,
»
» Nils
Hi nils,
kann es sein, das die obere Felge am chassis schleift, und dea Fahrzeug bremst? sieht so eng aus
Grüße
kurt
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » welche Übersetzung hast du im neuen fahrzeug?
» » » » ich hatt damals einen V3 Audi als Hindi, und der fuhr schneller als
» » der
» » » » BMW.
» » » » war glaube ich Hindimotor mit Getriebeanflanschung original, und
» » » » hinterachse auch original gelassen. nur ein ritzel entfernt.
» » » » adapter dran und der audi lief sehr gut. Vorderachse mit schraube
» » » fixiert,
» » » » Spurstift.
» » »
» » » Soweit ich das beurteilen kann, sind die beiden Getriebe (BMW und
» » Nachbau)
» » » identisch. Im Nachbau ist auch die Originalachse mit nur einem Ritzel
» » » drin.
»
» »
» » hast du denn die Lenkung stillgelegt? Die bremst natürlich. Du solltest
» » also alles Überflüssige entfernen und die Vorderräder fixieren.
» »
» » Die Motoren haben sehr hohe Toleranzen, also kann es natürlich sein,
» dass
» » du einfach nur Pech hast. Hat der Mabuchi die zwei quadratischen
» » Belüftungslöcher? Wenn nicht, ist es einer der neueren und deshalb von
» » Haus aus langsamer.
» »
» » Kurt's Audi hat tatsächlich nur den anderen Motor mit HW-Getriebe
» verpasst
» » bekommen, und der rennt wie Sau. Prinzipiell sollte also der Umbau
» V2/V3
» » auf Hindernis mit dem richtigen Getriebe gut funktionieren.
»
» Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines
» Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus
» etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
»
»
» Gruß,
»
» Nils
Hi nils,
kann es sein, das die obere Felge am chassis schleift, und dea Fahrzeug bremst? sieht so eng aus
Grüße
kurt
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Langsamer Hinderniswagennachbau
Bezieht sich auf Post : 20360
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines
» Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus
» etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
»
»
» Gruß,
»
» Nils
Das könnte einer der Gründe sein, aber mit Sicherheit nicht der alleinige.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Danke für die Anregungen. Anbei ein Bild des Originals (links) und meines
» Nachbaues (rechts). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Achse des Nachbaus
» etwas eiert. Das werde ich bei Gelegenheit überprüfen.
»
»
» Gruß,
»
» Nils
Das könnte einer der Gründe sein, aber mit Sicherheit nicht der alleinige.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Langsamer Hinderniswagennachbau
Bezieht sich auf Post : 20361
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» »
» » Gruß,
» »
» » Nils
» Hi nils,
» kann es sein, das die obere Felge am chassis schleift, und dea Fahrzeug
» bremst? sieht so eng aus
Ist eng (habe ich auch zuerst als Grund angenommen), aber schleifen tut sie nicht.
Nils
Ursprünglich gepostet von: Nils
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» »
» » Gruß,
» »
» » Nils
» Hi nils,
» kann es sein, das die obere Felge am chassis schleift, und dea Fahrzeug
» bremst? sieht so eng aus
Ist eng (habe ich auch zuerst als Grund angenommen), aber schleifen tut sie nicht.
Nils