Bezieht sich auf Post : 21138
Ursprünglich gepostet von: Istari
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Es geht bei der allerersten Generation von Adaptern, die lassen sich
» umlöten. Einfacher ist allerdings diese Variante hier:
»
http://www.oerk.net/h-fahrzeuge.htm#Array
»
» »
» » bisher ist es ja durchaus kritisch 4 hinderniswagen zu betrieben, wenn
» nur
» » einer rausfliegt, bekommen die anderen soviel Strom dass diese auch
» » abfliegen.
»
» Auch bei der oben verlinkten Lösung gibt es ein gewisses Übersprechen.
» Aber man kann gegensteuern:
» - große Trafos verwenden
» - mehr Trafos verwenden
» - mehr Adapter verwenden
» - besser stabilisieren, d.h., möglichst großen Kondensator parallel zu +
» und - des Trafos hängen. Wie in der Anleitung oben schon beschrieben.
»
» Gruß,
» Stefan
Hallo Stefan,
danke für deine prompte Antwort....
habe mir mal Deinen Link angeschaut....lötest du denn nur die Anschlußschienen um, oder muss auch der adapter geöffnte und umgelötet werden ?
Auch bin ich nicht der "Löter"...die andere Variante scheint deutlich unkomplizierter zu sein...um nochmal "blöd" nachzufragen :
also nehme ich eine anschlußschiene, stecke 2 Adapter rauf, und schließe die Schiene an einen separaten Trafo an, dort aber nur Anschluß A ?
Wenn dem so ist, ist dort eine Trafobrücke zu empfehlen ?
Oder alle 4 Kabel der Schiene ?
Vielen Dank !
Gruss
Patrick
PS : Hat hier irgendwer Erfahrung mit einer Carrera Digital ?