Seite 1 von 1

Ein Leser wird zum Schreiber

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 10:17
von hobby132
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

schon seit langem ist mir dieses Forum bei Fragen zu meinem Hobby (dazu mehr weiter unten) immer eine große Hilfe gewesen. Nachdem ich in letzter Zeit (Urlaub) wieder verstärkt hier am Lesen war, dacht ich, es wäre langsam Zeit mich hier und da auch mal selbst zu Wort zu melden.

Zu mir:
Bin seit Kindheitstagen mit dem Rennbahn-Virus infiziert. Habe schon im zarten Alter von 6 Jahren meine Servo 132 (Startpackung mit Hindernis-BMW) gefahren. Leider war im Laufe der Zeit die Ersatzteilbeschaffung immer schwieriger und offen gestanden damals mit meinem Taschengeld unvereinbar. Mein Vater hat mich immer wieder mit kleinen Finanzspritzen zurück ins Rennen gebracht, aber irgendwann war dann zu viel im Argen.
Mein Cousin, 10 Jahre älter und auch begeisterter Servo132 Fahrer hat dann meine Bahn übernommen als Erweiterung und Ersatzteillager für seine.

Viele Jahre sind ins Land gezogen, aber das Rennfieber hat mich nie so recht losgelassen. Hatte mich zwischenzeitlich mit kleineren spurgebundenen Rennsystemen eingedeckt, aber das Servo Feeling kam nie so recht auf (nur das Driften ist da einfach unübertroffen).

Letztes Jahr dann kam der große Tag: mein Cousin hatte von seiner Frau ein Ultimatum gesetzt bekommen um die riesige Servo-Bahn loszuwerden, da der Platz im Keller knapp war. So stand er dann eines Tages bei mir vor der Tür, den ganzen Kofferraum voll mit Packungen und Zusatzmaterial.

Seitdem habe ich unzählige Stunden investiert, aber auch 98% der Anlage wieder betriebsbereit (danke an die vielen Tipps hier im Forum und auf den unzähligen Seiten im Netz, besonders die servospeedway-Seite von Helmut ist ein echter Schatz!).

Auch wenn ich leider aus organisatorischen Gründen gezwungen bin, meine Anlage immer nur temporär und nicht in voller Größe aufbauen zu können, denke ich trotzdem, dass ich hier vielleicht auch den ein oder anderen nützlichen Beitrag erbringen kann. Ich denke ich werde meine Anlage schwerpunktmässig um die Weihnachts-Urlaubs-Zeit aufbauen und vielleicht nochmal im Sommer bei gutem Wetter im Garten (mehr Platz).

Zu meiner Anlage:
besteht aus 5 Grundpackungen und diversem Zusatzmaterial. Autos habe ich so etwa 1 Dutzend, die meisten davon aus den Grundpackungen (immerhin ein hellgrüner Porsche dabei). Was mir gänzlich fehlt sind 4spurige Geraden, Kreuzungen, die Schikane und die Kurve2. Sprungschanze habe ich auch nicht, da hatte ich immer Angst um die Autos :-)

Zu mir:
komme aus dem Herzen Badens (nähe Karlsruhe) und bin 28 - also ein echter Jungspund hier. Bin leidenschaftlicher Bastler und Tüftler, was aber nicht unbedingt heisst, dass ich auch ein Fachmann bin. Mit Elektronik und Löten stehe ich zu meinem eigenen Leidwesen völlig auf Kriegsfuß - aber ich arbeite daran.

Herzliche Grüße
Sammy

Re:Ein Leser wird zum Schreiber

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 11:22
von oerk
Bezieht sich auf Post : 21284
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Sammy,

eine schöne Geschichte! Vor allem der Kofferraum voll Servo, der plötzlich aufgetaucht ist - wer kann da nein sagen? ;-)

Jaja, das Platzproblem. Ich habe zwar meine 132er ganzjährig auf dem Dachboden aufgebaut, sie wird aber so gut wie gar nicht genutzt - die Rauf- und Runterrennerei ist einfach zu unpraktikabel. Bei 140 und 160 ist das viel einfacher.

Was die Bahnteile betrifft, sag ich jetzt einfach mal ganz subjektiv: Kurve 2 brauchst du unbedingt, alles andere nicht. Du weißt warum, wenn du es ausprobiert hast.

Ein Jungspund bist du leider nicht mehr ;-) Mit Ausnahme der Nachwuchsfahrer (Kleinkinder bis Jugendliche) geht's bei uns mit Ende 20 los und dann eigentlich nahtlos nach oben. Das war vor ein paar Jahren noch nicht so, da war ich eindeutig der Jüngste.

Gruß,
Stefan