Seite 1 von 1

Ortmann-Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Mathias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

in der letzten Vorweihnachtszeit habe ich, angestoßen durch die viele Carrera-Werbung in den Geschäften, mich wieder an meine alte Carrera Servo 140 erinnert. Da ich mit dieser Bahn viele schöne Erinnerungen verbinde, habe ich die verstaubte Bahn also vom Dachboden geholt und das Servo-Fieber hat mich sofort wieder gepackt.
Ich mußte aber feststellen, dass die in die Jahre gekommenen Autos so einiger Reperaturarbeiten bedurften. Obwohl ich nicht gerade Elektriker, Mechaniker oder Schlosser bin, habe ich meinen Spaß an dieser "Tüftelei" entdeckt. Meinen Fuhrpark habe ich mittlerweile auf 10 Autos erweitern können und einige fahren mittlerweile auch sehr gut. Für die meisten anderen Autos benötige ich aber noch Ersatzteile und ein wenig Zeit für die Reparaturen.
So, nun aber zu meinem Problem. Weil natürlich die Vorderreifen über die Jahre hart geworden sind, habe ich mir für die Vorderreifen mit Steg (V1-Autos) Ortmann-Vorderreifen gekauft. Leider laufen die Reifen aber unrund und das Auto holpert über die Bahn. Meine Frage ist nun, ob jemand dieses Problem kennt und wie es behoben werden kann. Habe schon überlegt, die Reifen auf eine Bohrmaschine zu ziehen um sie dann vorsichtig mit Schmiergelpapier rund zu bekommen. Falls Ihr dieses Problem kennt, wie habt Ihr es gelöst?

Schöne Grüße,

Mathias

Re: Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21459
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Mathias,

natürlich kannst du die reifen auf die Weise rundschleifen. Für die Hinterreifen ist dies, wenn mann ein wirklich schnelles und gut fahrendes Auto haben will ein muss. Für die Vorderreifen hat sich im allgemeinen eine andere Lösung bewährt. Auf die Felgen mit Nut lassen sich hervorragend
O-Ringe aufziehen. Schau mal in die E-Bucht da werden immer passende angeboten. oder frag mal den servomicha!
damit läuft alles rund und das Lenken funktioniert einwandfrei.
Die teuren Ortmänner brauchst Du wirklich nur für hinten.

Gruß Thomas

Re: Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21460
Ursprünglich gepostet von: Mathias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ortmann-Hinterreifen wollte ich demnächst auch mal ausprobieren. Welche Hinterreifen nimmst Du denn für die Metallfelgen? Habe zur Zeit Moosgummireifen, die aber besser auf die Kunststofffelgen passen.

Die Lösung mit den O-Ringen kenne ich bereits, die Fahrzeuge mit der Nut am Vorderreifen sind eben auch die Fahrzeuge, die bei mir gut laufen. Leider haben aber die meisten meiner Fahrzeuge einen Steg am Vorderrad.

Schönen Gruß,

Mathias

Re: Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21461
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also Ortmänner nehme ich immer die 40A.

Bemühe aber vielleicht auch einfach mal die Suchfunktion, da findet sich vieles gerade zu diesen Themen.

Fur Vorderradfelgen mit Steg gibt es auch eine schicke Lösung. Die Reifen eines Siku Autos passen 100% Porsche Cayenne Turbo Nr 1062. Kostet meist unter 2 Euro und du hast vier prima Reifen.

Gruß Thomas

Re: Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:52
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21462
Ursprünglich gepostet von: Mathias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Alles klar, dann werde ich die 40A mal testen. Obwohl Moosgummi nicht so gut haftet, hat das aber auch seinen Reiz.
Ach ja, klasse Tip mit den Siku Autos, werd mich auch diesbezüglich mal umschauen! Vielen Dank.

Gruß,

Mathias

Re: Vorderreifen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 23:56
von oerk
Bezieht sich auf Post : 21463
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Alles klar, dann werde ich die 40A mal testen. Obwohl Moosgummi nicht so
» gut haftet, hat das aber auch seinen Reiz.
» Ach ja, klasse Tip mit den Siku Autos, werd mich auch diesbezüglich mal
» umschauen! Vielen Dank.
»
» Gruß,
»
» Mathias

Du kannst den Steg auch entfernen:
http://oerk.net/vr-nieten.htm#Schleifen

Auf der entstandenen glatten Fläche lassen sich alle Repro-Reifen montieren - außer O-Ringen.