Seite 1 von 1

mechanischer rundenzähler

Verfasst: So 21. Mär 2010, 19:35
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moinsens,

habe bei wiki-recherche den hier abgebildeten rundenzähler
für servo 140 gefunden...

ist das korrekt mit dem querlaufenden zählerarm ?
kenne ich so nicht. ist das nicht eher carrera profi?

letzte bild in der ersten reihe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0479399732


wernersen

Re:mechanischer rundenzähler

Verfasst: So 21. Mär 2010, 19:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21873
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Wernersen,

ich denke das es schon ein Servo 140er ist, allerdings hat da jemand die Zählerlaschen (oder wie man die Dinger nennen soll) maniuliert. erstens müßten es vier sein (pro Fahrzeug zwei) und zweites sind die normalerweise gerade und kleiner.
Sieht auf dem Bild fast so aus als seien die verkehrtherum und tiefer eingebaut worden wahrscheinlich um auch Autos spurgebunden ohne Zählerstift zu zählen.

Hoffe ihr versteht mein Geschreibsel.

Gruß Thomas

Re: vertauschte laschen

Verfasst: So 21. Mär 2010, 20:08
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21874
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo Thomas,

der ansatz der vertauschten laschen könnte treffend sein,
allerdings braucht man dazu einen organspender...

bin mir nicht sicher, ob es beim entsprechenden profi-zähler
nicht nur gerade mittige zählerlaschen gab;
nur eine je fahrzeug, und mittig auf der fahrspur...


wernersen

Re: vertauschte laschen

Verfasst: So 21. Mär 2010, 20:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21875
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

hab mir gerade nochmal diverse Zähler in den Katalogen angeschaut und auch mal in einen alten 140er Zähler hinein.
Das was da auf dem ebay-Bild aus dem Zähler hängt stammt weder von der Servo noch von der Profi.
Großes Rätsel oder großer Bastler.

Gruß Thomas

Re: doch wohl bastler ?!

Verfasst: So 21. Mär 2010, 20:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21876
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,

» Großes Rätsel oder großer Bastler.

ich denke, der zähler ist original servo, und die abgewinkelte lasche wurde
drauf geklebt... um spurfahrzeuge zu zählen.

welche fahrzeuge konnten den keinen zählerstift mehr aufnehmen?
gab´s doch selbst bei servo plus !!
aber nicht bei profi und car-racing autos, die
man ggf auf dem servo-slot spurfahren lassen kann...

hier ein photo, aufgehellt in vergrößerung:
die dünneren arme außen sind zu sehen..
also was gebasteltes...

[IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/manipul-zaehler.jpg[/IMG]

bleibt ggf die frage nach dem organspender..
evtl von carrera tempo rundenzähler?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0391496158

wernersen

Re: rundenzähler s140

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21877
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

habe das set kurzerhand erworben,

» [IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/manipul-zaehler.jpg[/IMG]

die zählerelemente am rundenzähler sind nicht geklebt.
die abgewinkelten elemente sind ähnlich wie hülsen aufgesteckt.
sie sind paßgenau für die geraden zählerleisten.



frage:

wer hat solche elemente ebenfalls für einen 140iger rundenzähler?
hier noch ein bild zu den steck-elementen:

[IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/rz140-steck.jpg[/IMG]


könnte ggf für fahrzeuge dienen, die keine aufnahmen für zählerstifte haben.
wie sieht es mit einer zählmöglichkeit bei servo plus aus?
haben die fahrzeuge vorne am führungshorn eine bohrung?


wernersen

Re: rundenzähler s140

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21878
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Höchst Bemerkenswert!

Hab ich ja noch nie gesehen.
Scheint wohl ein Extra für den
Umbau auf Spurgebunden zu sein.
Wie Du richtig sagst Autos ohne
Zählerstift aber auch ohne Lenken.

Gabs keinen Hinweis auf dem Karton?


Gruß Thomas

Re: rundenzähler /slotfahren

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21879
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Gabs keinen Hinweis auf dem Karton?
»

es wurde leider keine ovp zum rundenzähler mitgeliefert.
daher keine nachschau möglich.

wenn das set allerdings damals zusammen gekauft worden ist,
dann kann man diesen rz im jahr der mabuchi-v1-chassi ansetzen.
also um 1981. der capri aus der grundpackung hat das slot-chassi.

würde die theorie der zähl-möglichkeit beim spurfahren unterstützen.

merkwürden nur, dass es keinem bisher aufgefallen ist.
müßte eigentlich auch für s160 zu finden sein...

wernersen