Seite 1 von 2
langsame Hindis
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 19:47
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach zusammen
Ich bin der Peter und neu hier.Hoffe ich stelle nicht zu dumme fragen.
Habe mir vor einiger Zeit, mehr aus Spass, ne Servo140 für kltzekleinen Euro geschossen.
War ruck zuck infiziert.Schnell bei ebay dies und das zusammen gekauft.
zum Problem. Habe 4 Hindis ,3BMW und 1Bulli.3 BMW´s laufen zufriedenstellend,kommt der Bulli dazu werden die 3 langsamer.Der Bulli fährt langsam und ruckt.Bulli alleine läuft gut.
Bahn mit 2 Einspeisungen.1Trafo A ,1 Trafo für B.2schienen für Hindis mit je einem Trafo.4 Adapter.
Was mache ich falsch.
Vieleicht fällt euch ja etwas ein.Danke fürs lesen
Re: hindernisfahrzeuge
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21885
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen
auch moinsens,
...
» Bahn mit 2 Einspeisungen.1Trafo A ,1 Trafo für B.2schienen für Hindis mit
» je einem Trafo.4 Adapter.
» Was mache ich falsch.
» Vieleicht fällt euch ja etwas ein.
ggf zu viele fahrzeuge am start..?
carrera hat damals empfohlen, zwei hindernisfahrzeuge gleichzeitig zu betreiben.
je schleiferposition ein fahrzeug rechts und eins links.
je nachdem, wie deine schleiferstellungen sind, halbieren sich ja auch die
erforderlichen spannungen für deine fahrzeuge.
oder hast du auf schleifer noch gar nicht geachtet?
hast du je zwei fahrzeuge mit gleichen schleiferstellungen als päärchen laufen?
mit welchen trafos betreibst du die bahn?
welche spannungen stehen zur verfügung?
allgemein denke ich, sind 4 gleichzeitig zu viele...
wer hat dazu mehr erfahrungen gesammelt..?
gruß
wernersen
Re:langsame Hindis
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21885
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen
» Ich bin der Peter und neu hier.Hoffe ich stelle nicht zu dumme fragen.
» Habe mir vor einiger Zeit, mehr aus Spass, ne Servo140 für kltzekleinen
» Euro geschossen.
» War ruck zuck infiziert.Schnell bei ebay dies und das zusammen gekauft.
» zum Problem. Habe 4 Hindis ,3BMW und 1Bulli.3 BMW´s laufen
» zufriedenstellend,kommt der Bulli dazu werden die 3 langsamer.Der Bulli
» fährt langsam und ruckt.Bulli alleine läuft gut.
» Bahn mit 2 Einspeisungen.1Trafo A ,1 Trafo für B.2schienen für Hindis mit
» je einem Trafo.4 Adapter.
» Was mache ich falsch.
» Vieleicht fällt euch ja etwas ein.Danke fürs lesen
Hallo Onkel Benz,
willkommen im Club.
Eigentlich gibts nur dumme Antworten und keine dummen Fragen.
Ich hoffe ich gebe dir jetzt keinen dumme Antwort.
Auch ein Hindiadapter hat seine Grenzen!!
Alle Hindis müssen natürlich top in Schuss sein, das setze ich jetzt mal voraus.
Vielleicht meldet sich unser Hindi-Experte (Oerk) noch zu dem Thema...
Re:langsame Hindis
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:39
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 21885
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen
» Ich bin der Peter und neu hier.Hoffe ich stelle nicht zu dumme fragen.
» Habe mir vor einiger Zeit, mehr aus Spass, ne Servo140 für kltzekleinen
» Euro geschossen.
» War ruck zuck infiziert.Schnell bei ebay dies und das zusammen gekauft.
» zum Problem. Habe 4 Hindis ,3BMW und 1Bulli.3 BMW´s laufen
» zufriedenstellend,kommt der Bulli dazu werden die 3 langsamer.Der Bulli
» fährt langsam und ruckt.Bulli alleine läuft gut.
» Bahn mit 2 Einspeisungen.1Trafo A ,1 Trafo für B.2schienen für Hindis mit
» je einem Trafo.4 Adapter.
» Was mache ich falsch.
» Vieleicht fällt euch ja etwas ein.Danke fürs lesen
Servos Mister Peter Onkel Benz,
..hat's dich auch erwischt...Wunderbar:tag:
Vom Aufbau her hört sich das alles schon mal gut an...aber irendwo muß da der
Wurm drin sein.
Mit je 2 Adaptern an einem Trafo...also insgesamt 4 Adapter flitzen bei mir
5 Hindis...drei davon mit LED-Lichtschaltung...alle auf derselben
Schleiferstellung...Original.
Mindestens 12 Volt sollten an den Adaptern anliegen. Teste auch mal wie deine
Hindis sich verhalten an nur einem Trafo mit 2 Adaptern. Vielleicht is an
einer Anschlußschiene ein Kabel ab....oder vertauscht.
...hast du die Adapter-Schienen richtig herum eingebaut?
...oder an einem der Hindis ist was putt.
Mal sehen was noch so geantwortet wird....bis dann, Rufus
Re: langsame Hindis
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:50
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21887
Ursprünglich gepostet von: Onkel Benz
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Tach zusammen
» » Ich bin der Peter und neu hier.Hoffe ich stelle nicht zu dumme fragen.
» » Habe mir vor einiger Zeit, mehr aus Spass, ne Servo140 für kltzekleinen
» » Euro geschossen.
» » War ruck zuck infiziert.Schnell bei ebay dies und das zusammen gekauft.
»
» » zum Problem. Habe 4 Hindis ,3BMW und 1Bulli.3 BMW´s laufen
» » zufriedenstellend,kommt der Bulli dazu werden die 3 langsamer.Der Bulli
» » fährt langsam und ruckt.Bulli alleine läuft gut.
» » Bahn mit 2 Einspeisungen.1Trafo A ,1 Trafo für B.2schienen für Hindis
» mit
» » je einem Trafo.4 Adapter.
» » Was mache ich falsch.
» » Vieleicht fällt euch ja etwas ein.Danke fürs lesen
»
» Hallo Onkel Benz,
»
» willkommen im Club.
» Eigentlich gibts nur dumme Antworten und keine dummen Fragen.
» Ich hoffe ich gebe dir jetzt keinen dumme Antwort.
»
» Auch ein Hindiadapter hat seine Grenzen!!
»
» Alle Hindis müssen natürlich top in Schuss sein, das setze ich jetzt mal
» voraus.
»
» Vielleicht meldet sich unser Hindi-Experte (Oerk) noch zu dem Thema...
Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
Re: langsame Hindis
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21889
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Danke für die schnelle Resonanz.Habe exra auf der Hindiseite von Oerk
» nachgelesen und genau so aufgebaut.Nur meine Trafos sind eine
» Nr.kleiner.Wird wohl irgentwas ne macke haben.Muss ich noch ma bei.
Drehe alle Adapter auf "0" und teste dann jeden einzeln.
Also von 0-> auf Vollgas.
Bei jedem einzelnen muss sich der Hindi bewegen.
Re: Hindi\'s mit Licht
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 06:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21888
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 5 Hindis...drei davon mit LED-Lichtschaltung...alle auf derselben
» Schleiferstellung...Original.
Hallo Rufus,
da ich gerade meine Flutlichtanlage fertig gestellt habe, möchte ich nun evtl. meine Hindi’s mit Licht versehen.
Kannst du mir mal ein paar Bilder deiner Hinid’s zukommen lassen?
Am besten auch noch einen kleinen Beleuchtungsplan, wie du die Lichter angeschlossen hast.
Wäre super von dir.
Mit freundlichen Grüßen
Mea Culpa
p.s. Mail an
bernhard.peter@tsv-neusaess.de
Re: Hindi's mit Licht
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 12:03
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 21891
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servos Peter...
Helmut...Servospeedway hat alles für diesen Plan auf seiner Seite.
Licht von und hinten...zwei abwechseld blinkende LED's auf'm Dach
So geht's awa auch...alà Rufus:
...etwas einfacher mit Licht vorn und hinten...eine blinkend auf'm Dach.
jo,jo...sieht schlimm aus...funzt awa super. Nachleuchten ohne Fahrstrom.
...noch einfacher...nur Blinklicht...funzt auch an Fahrautos bis 22 Volt.
Die blauen Flash LED's halten etwas mehr aus.
B40 oder B80...5,1 Kiloohm(5100ohm)...5mm Flash...Elko 1µF.
Der kleine Elko muß dicht an der LED verbaut werden
...aber auch nicht dichter als 2cm. Sonst geht die Flash LED
flöten oder Blinkt nicht korrekt.
...die Kabellänge zum Widerstand scheint auch entscheidend zu sein...
Hab's auf verschiedene Weise probiert...nur so funzt's...am
besten so verbauen wie abgebildet...alles ins Dach...auch der Gleichrichter.
Anschluß der Kabel hinter den Drosselspulen.
Aber...Strom weg, Licht aus! Wenig Teile(Bild unten)
Möglich...(noch nicht getestet)...das ein normales Glühbirnchen, wie Original,
für vorne mit angeschlossen werden kann.
Ganz was anderes:
Der Lenkungseinschlag am Bulli mit Magneten fixiert klappt perfekt...Lange Schrauben
müßen vorne rein(oben rechts liegt eine)...dann klappt's.
...goile Idee von???
viel Spaß beim Löten...mfg Rufus
Re: Hindi's mit Licht
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 12:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 21892
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rufus,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dennoch bleiben noch ein paar kleine Fragen offen.
Und zwar bzgl. nachfolgender Bauteile.
B40, B80, Mini Cold Cap und dieser C1 Komponente.
Hast du mir da irgend eine Internetseite mit Bestellnummer?
Bin kein Elektroniker und bei Conrad habe ich da nix gefunden...
MFG
Mea
p.s. hast du von deinem Hindi-BMW auch ein Bild mit brennenden Licht?
Re:Bauteile
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 12:58
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 21893
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rufus,
»
» erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
» Dennoch bleiben noch ein paar kleine Fragen offen.
» Und zwar bzgl. nachfolgender Bauteile.
»
» B40, B80, Mini Cold Cap und dieser C1 Komponente.
» Hast du mir da irgend eine Internetseite mit Bestellnummer?
»
» Bin kein Elektroniker und bei Conrad habe ich da nix gefunden...
»
» MFG
» Mea
»
» p.s. hast du von deinem Hindi-BMW auch ein Bild mit brennenden Licht?
Hab ich...
...alles von
www.reichelt.de
Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B40C800DIP
Artikel DIL-GLEICHRICHTER -- B80C800DIP
Gold Cap -- SPK 220.000 µF-V
Elko, axial, -- 22µF/35Volt
guggst du mir beim fahren zu...
http://www.youtube.com/watch?v=18zCAaTpGRk
sollte jetzt klappen...bis dann, Rufus